Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Steuervorteile durch Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft bei der Vermietung von Immobilien? - Marius Brinkmann

Steuervorteile durch Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft bei der Vermietung von Immobilien?

Ertragsteuerlicher Vergleich von Privatimmobilienvermögen und Betriebsvermögen einer GmbH
Buch | Softcover
124 Seiten
2021 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-346-25186-2 (ISBN)
CHF 67,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der steuerliche Vergleich einerseits zwischen der Erzielung von Vermietungseinkünften aus dem Privatvermögen und andererseits zwischen der Erzielung von Vermietungseinkünften aus dem Betriebsvermögen einer GmbH mandantenorientiert dargestellt. Der Vergleich ergibt sich aus den unterschiedlichen steuerlichen Auswirkungen der beiden Möglichkeiten für einen einzelnen sehr vermögenden Mandanten mit hohen jährlichen Einkünften. Die unterschiedlichen steuerlichen Auswirkungen bieten die Möglichkeit zur steuerlichen Gestaltung des generellen Sachverhaltes Vermietung.Das Ziel dieser Arbeit ist, die Vor- und Nachteile der beiden Varianten darzustellen und dem Leser die steuerlichen Unterschiede zu erläutern. Es soll eine weitere Möglichkeit, in Bezug auf die standardmäßige Vermietung aus dem Privatvermögen, für die steuerliche Berücksichtigung von Vermietungseinkünften dargestellt werden. Gleichzeitig soll diese Arbeit die Entscheidung für eine dieser beiden Möglichkeiten erleichtern und so die Vermietung steuerlich optimieren. In dieser Arbeit wird nur die steuerliche Gestaltung der laufenden Vermietung von Immobilien dargestellt, eine Veräußerungsabsicht wird nicht erläutert.Damit die Zielsetzung gelingt, werden zunächst grundlegende Aspekte für beide Varianten sowie die Vergleichsberechnung erklärt. Die Betrachtung der Umsatzsteuer ist dabei für diese Arbeit irrelevant, da die umsatzsteuerlichen Auswirkungen unabhängig von der Rechtsform gleich sind. Anschließend erfolgt die Darstellung eines fiktiven Beispiels. In diesem Beispiel werden die Möglichkeiten der Vermietung anhand eines fiktiven Steuerpflichtigen sowie eines fiktiven Unternehmens dargestellt. Die Möglichkeiten werden auf Grundlage der zuvor ausgearbeiteten Aspekte durch Berechnung der steuerlichen Belastungen verglichen.Für die Berechnungen werden die gleichen Prozesse mit unterschiedlichen Auswirkungen über mehrere Jahre abgebildet, wodurch die Vergleichsberechnung ermöglicht wird. Hierdurch werden nach und nach die einzelnen Unterschiede beider Möglichkeiten beispielbezogen und zusammenfassend sichtbar. Zusätzlich werden durch die Betrachtung der gesamten Vergleichsberechnung die Zusammenhänge sowie die Problematiken dargestellt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 191 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Bachelorarbeit • Bachelor of Laws • BachelorofLaws • Betriebsvermögen • Bilanzierung • Carmen Griesel • CarmenGriesel • Einkommensteuer • Einkünfte aus Gewerbebetrieb • EinkünfteausGewerbebetrieb • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung • EinkünfteausVermietungundVerpachtung • Einnahmenüberschussrechnung • Ertragsteuer • FOM • Gewerbesteuer • Holding • Immobilien • Immobilien und Steuern • ImmobilienundSteuern • Immobilienvermögen • Kalkulation • Kapitalanlageimmobilien • Kapitalgesellschaft • Karsten Sitko • KarstenSitko • Körperschaftsteuer • langfristige Gestaltung • langfristigeGestaltung • LL.B. • Privatvermögen • Rendite • Spardosen-GmbH • Spitzensteuersatz • Steuerbelastung • Steuergestaltung • Steuern sparen • Steuernsparen • Steuerrecht • Steuersparmodell • Thesaurierung • Vergleichsberechnung • Vermietung • vermögensverwaltendeGmbH • Vermögensverwaltende GmbH • Vermögensverwaltung
ISBN-10 3-346-25186-1 / 3346251861
ISBN-13 978-3-346-25186-2 / 9783346251862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
CHF 39,15
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
CHF 22,40