Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mit Pulver und Blei - Wolfgang Finze

Mit Pulver und Blei

Schießen mit Vorderladergewehren

(Autor)

Buch | Softcover
164 Seiten
2020
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7526-0961-5 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch richtet sich vor allem an Schützen, die mit dem Vorderladerschießen anfangen wollen, doch auch der Schütze, der schon länger mit Vorderlader-Gewehren schießt, wird hier einige Tipps und Empfehlungen finden, z.B. zum Umgang mit Kreuzpflastern und zum Schießen mit gepflasterten Langgeschossen.Je nach der Art der Zündung unterscheidet man Waffen mit Lunten-, Rad-, Stein- und Perkussionsschloss. Da heute fast ausschließlich mit Stein- oder Perkussionsschlossgewehren geschossen wird, befasst sich dieses Buch auch hauptsächlich mit diesen beiden Zündsystemen.Dabei beschränkt sich das Buch auf das heute ausgeübte Vorderlader-Schießen mit industriell hergestellten Nachbauten alter Vorderlader-Waffen, also auf das Schießen mit Neo-Classikern.Schließlich wird im Buch noch erwähnt, wie Vorderlader früher bei der Jagd Verwendung fanden, welche Kaliber und Schussentfernungen dabei üblich waren.Ein umfangreicher Tabellenteil am Schluss des Buches enthält Empfehlungen für Ladung, Geschossart und Pflaster für alle von Pedersoli hergestellten Vorderladergewehre.

Jahrgang 1949, Studium der Physik. Aktiver Schütze (auch mit Vorderlader- und Zündnadelgewehren), Verfasser zahlreicher Beiträge in der Zeitschrift Visier und im Visier-Special zu Waffentechnik, Waffengeschichte und zur Geschichte des Deutschen Schützenbundes. Vom Verband für Waffentechnik und Geschichte bestellter Sachverständiger. Bisher erschienene Bücher zum Themenkomplex Zündnadelgewehre: - Preußische Zündnadelgewehre: Leitfaden für angehende Sammler und Schützen (200 Seiten, ISBN-13: 978-3739201085) - Preußische Zündnadelgewehre in Deutschland 1861 - 1871 und die Aptierung nach Beck: Leitfaden für Sammler (224 Seiten, ISBN-13: 978-3744894135) - Schießen mit preußischen Zündnadelgewehren: Tipps zur Handhabung, Pflege und zur Munition (56 Seiten, ISBN-13: 978-3752812305) - Chassepot-Zündnadelgewehre: Hinweise und Tipps für Sammler und Schützen (124 Seiten, ISBN 978-3752829136) Weiterhin ist erschienen - Das bayerische auf Rückladung abgeänderte Gewehr M.1858 (Podewils-Gewehr): Tipps für Sammler und Schützen (108 Seiten, ISBN 978-3749478934) Herausgeber der Edition historischer Texte zur Schießpraxis in deutschen Schützenvereinen der Zeit vor 1900. In dieser Edition sind bis jetzt erschienen: - Kommentierte Neuauflagen des von Heinrich Kummer verfassten und 1862 erschienenen Buches: Der praktische Büchsenschütze (ISBN-13: 978-3848264292) - Neuauflage des von C.C. Beyer verfassten und 1844 erschienenen Buches: Meine Erfahrungen bei dem Scheibenschießen: Eine praktische Anleitung für angehende Scheibenschützen. (ISBN-13: 978-3738622577) - Erfahrungen und Betrachtungen - Ausgewählte Artikel zu Waffentechnik, Munition und Schießpraxis aus der Deutschen Schützen- und Wehrzeitung der Jahre 1872 bis 1881 (ISBN-13: 978-3752876710) Gemeinsam mit Joachim Görtz Autor des Buches - Fremde Gewehre in Deutschen Diensten (108 Seiten, ISBN-13: 978-3831146093) (vergriffen)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 247 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Angeln / Jagd
Sachbuch/Ratgeber Sport
Schlagworte Gewehr • Neu-Clasiker • Neu-Classiker • Schwarzpulver • Sportschießen • Vorderlader
ISBN-10 3-7526-0961-3 / 3752609613
ISBN-13 978-3-7526-0961-5 / 9783752609615
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich