Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angst kommt und geht (eBook)

55 Wege, inneren Frieden zu finden
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
160 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95983-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angst kommt und geht -  John P. Forsyth,  Georg H. Eifert
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Angst ist ein Grundgefühl, das jeder kennt. Doch in unserer heutigen Welt ist die Angst nicht mehr nur ein Gefühl, sondern zu einem allgegenwärtigen Problem geworden, das das ganze Leben bestimmen kann. Im handlichen Ratgeber 'Angst kommt und geht' beschreiben die Autoren 52 einfache und unmittelbar anwendbare Achtsamkeitsstrategien, die dem Leser nicht nur dabei helfen, die Angst zu entwaffnen, sondern sie auch zu verstehen und zu nutzen, um ein erfülltes Leben zu führen.

Inhaltsverzeichnis, Dank, Geleitwort des Übersetzers 9
Einfu?hrung 16
1 Lebe dein Leben 21
2 Verbindung aufnehmen 25
3 Raum schaffen 28
4 Leben – und wissen wozu 30
5 Die Angst aus der Schublade holen 33
6 Die Kosten in den Blick nehmen 36
7 Die Angstfalle 39
8 Loslassen 41
9 Den Schalter umlegen 44
10 Das Gegenteil tun 47
11 Den Sprung wagen 50
12 Stimmen der Angst 52
13 Auf Autopilot 54
14 Ganz, vollständig, genug 57
15 Freundlichkeit und Selbstfu?rsorge 60
16 Akzeptanz kultivieren 62
17 Die Illusion platzen lassen 65
18 Dem Verstand nicht alles abkaufen 67
19 Frei werden 70
20 Den Geist vermenschlichen 73
21 Wörter, Buchstaben und Tinte 75
22 Geduldig sein 78
23 Die Angst entwaffnen 81
24 Wer bin ich eigentlich? 83
25 Das umfassende Selbst 86
26 Annehmen, was ist 88
27 Die Geschichten loslassen 91
28 Das Verhalten zählt 94
29 Leidenschaften entdecken 96
30 Den eigenen Polarstern finden 99
31 Die richtigen Tu?ren öffnen 101
32 Kluge Entscheidungen treffen 103
33 Tun, nicht versuchen 105
34 Sich in Freundlichkeit u?ben 107
35 Nicht fu?ttern 110
36 Gefu?hlssurfen 113
37 Fokus, Verbindung und Richtung 116
38 Trotz Barrieren in Bewegung bleiben 119
39 Aus dem Aber ein Und machen 122
40 Loskommen von den Haken der Vergangenheit 124
41 Sich erden im Jetzt 127
42 Fixierungen lösen 129
43 Alles treibt dahin 132
44 Gut fu?r sich sorgen 135
45 Die Kraft, die aus dem Verzeihen kommt 137
46 Das Geschenk der Dankbarkeit 140
47 Freundlich sein – einfach so 143
48 Die Zu?gel in die Hand nehmen 146
49 Den Körper bewohnen 148
50 An Herausforderungen wachsen 151
51 Ein Schritt nach dem anderen 153
52 Der Weg, der vor Ihnen liegt 156
Über die Autoren und Stimmen zum Buch 160

3 Raum schaffen

Angst und Furcht lassen Sie klein werden und führen dazu, dass Sie sich irgendwo verkriechen – weit weg von dem Leben, das Ihnen eigentlich vorschwebt. Sie selbst schrumpfen zusammen, und das Gleiche passiert mit Ihrem Leben. Dies muss sich ändern, denn das Leben fordert Sie auf, die Flügel auszubreiten, sich zu öffnen und der Mensch zu werden, der Sie sein möchten. Um gegen die natürliche Tendenz anzugehen, sich zu verschließen und zurückzuziehen, wenn die Angst zuschlägt, müssen Sie lernen, sich zu öffnen und Ihr Bewusstsein auszuweiten.

Dabei hilft Ihnen die folgende Übung. Das Ziel ist nicht, das Bewusstsein ständig offen und weit zu halten – das wäre unrealistisch. Vielmehr geht es darum, sich die Möglichkeit zu erarbeiten, einen inneren Raum zu schaffen, um das, was in Ihrem Inneren geschieht, wahrzunehmen und zuzulassen, wann immer dies nötig ist. Dies ist wichtig, wenn Sie Ihr Leben bewusst leben und aktiv gestalten wollen. Es ist auch wichtig, wenn die Angst und andere unangenehme Gedanken und Gefühle Sie in dunkle Gefilde herabziehen – etwa in Grübeleien über Vergangenes oder Sorgen um Zukünftiges.

Sie können bei dieser Übung oder irgendeiner anderen Übung in diesem Buch nichts falsch machen. Nur eines sollten Sie nicht tun: Nutzen Sie sie nicht, um gegen inneres Erleben anzukämpfen. Dieser Kampf führt zu nichts. Nehmen Sie sich stattdessen vor, alles, was sowieso geschieht, bewusst anzunehmen. Öffnen Sie sich für Ihr inneres Erleben. Seien Sie neugierig auf sich selbst und das, was jetzt gerade passiert.

Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie bequem sitzen können und für fünf bis zehn Minuten ungestört sind. Lesen Sie diese Anleitung mehrmals durch, schließen Sie dann die Augen und beginnen Sie mit der Übung. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie die Augen auch offen lassen. Am besten richten Sie Ihren Blick dann auf eine bestimmte Stelle, z.?B. auf den Boden vor Ihnen, damit Sie nicht abgelenkt werden.

Lassen Sie die Augen locker zufallen. Atmen Sie einige Mal sanft ein und aus und nehmen Sie bewusst wahr, wie sich Ihr Atem anhört und anfühlt.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Ort, an dem Sie gerade sind. Was nehmen Sie in diesem Moment in Ihrer unmittelbaren Umgebung wahr?
Richten Sie dann Ihre Aufmerksamkeit nach innen. Achten Sie zunächst auf die körperlichen Empfindungen, die Sie spüren können. Machen Sie sich dann die Gedanken bewusst, die Ihnen durch den Kopf gehen, und registrieren Sie, wie sie sich von Augenblick zu Augenblick verändern, kommen und gehen.
Stellen Sie sich bei jedem Einatmen vor, dass Sie immer mehr Raum für Ihre Gedanken und körperlichen Empfindungen schaffen, mehr Raum dafür, Sie selbst zu sein, in diesem Moment und an diesem Ort.
Atmen Sie weiter. Dehnen Sie den Raum in Ihrem Inneren immer mehr aus, bis Sie ein Gefühl der Weite in sich spüren können.
Zum Schluss nehmen Sie die Geräusche aus Ihrer Umgebung mit in Ihre Aufmerksamkeit hinein und öffnen dann langsam wieder die Augen. Fassen Sie den Vorsatz, möglichst vielen Augenblicken, die dieser Tag noch mit sich bringt, mit dieser bewussten Aufmerksamkeit zu begegnen.

Wir empfehlen, diese Übung möglichst täglich durchzuführen. Wählen Sie dafür einen für Sie passenden Ort und eine passende Zeit aus. Dies wird Ihnen helfen, den Dingen, die in Ihrem Inneren auftauchen, Raum zu geben und zu tun, was Ihnen wichtig ist, auch dann, wenn Ihr Geist und Ihr Körper Reaktionen hervorbringen, die sich nicht gut anfühlen.

Erscheint lt. Verlag 11.5.2020
Übersetzer Wengenroth Matthias
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Achtsamkeit • Achtsamkeitsstrategien • Act • Angstbewältigung • Angststörung • Atmung • Entspannung • Kontemplation • Meditation • Phobien • Selbstfindung • Selbstfürsorge • Selbsthilfe • Versenkung
ISBN-10 3-456-95983-4 / 3456959834
ISBN-13 978-3-456-95983-2 / 9783456959832
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 653 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45