Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hochsensibel (eBook)

Ihr spiritueller Weg zu Ihrer inneren Kraftquelle

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
176 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-11057-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hochsensibel -  Mel Collins
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hochsensibel? Ein Geschenk und eine Gabe Hochsensibilität ist eine Gabe, kann aber auch schnell zur Last werden. Das intensive Erleben von Sinneseindrücken ist anspruchsvoll und fordert Ihre volle Kraft. Um mit der anstrengenden Außenwelt besser umzugehen, ist eine ausgeglichene Innenwelt ganz wichtig. Hier kann spirituelles Denken und Fühlen helfen, die richtige Balance herzustellen. Mel Collins bietet Ihnen einen Baukasten und Checklisten, wie Hochsensible sich selbst helfen, Energie gewinnen sowie Seele und Geist mit der Außenwelt versöhnen können.

Mel Collins ist psychotherapeutische Beraterin, spirituelle Heilerin und Reiki-Meisterin. Sie lebt in Großbritannien und hält regelmäßig Workshops, Kurse und Vorträge. Vor ihrer Tätigkeit als Beraterin arbeitete sie in einem Gefängnis in der Beratung bei Drogenmissbrauch. Von Natur aus sensibel war die Arbeit dort eine Herausforderung, durch die sie sehr viel gelernt hat. Zwei Drittel ihres Lebens hat Mel Collins damit verbracht, ihre Gabe und ihre Sensibilität zu verbergen, weil die Menschen um sie herum sie nicht verstanden haben. In dieser Zeit hat sie eine tiefe innere Reise durchlaufen, um zu ihrem authentischen Selbst zurückzufinden. Dabei hat sie sich intensiv mit Spirit Release Therapie, Schamanismus, spiritueller und psychischer Entwicklung und Meditationspraktiken beschäftigt und sich auf Selbstheilungstherapien und Hochsensibilität spezialisiert. Mehr erfahren Sie unter: www.melcollins.co.uk

Mel Collins ist psychotherapeutische Beraterin, spirituelle Heilerin und Reiki-Meisterin. Sie lebt in Großbritannien und hält regelmäßig Workshops, Kurse und Vorträge. Vor ihrer Tätigkeit als Beraterin arbeitete sie in einem Gefängnis in der Beratung bei Drogenmissbrauch. Von Natur aus sensibel war die Arbeit dort eine Herausforderung, durch die sie sehr viel gelernt hat. Zwei Drittel ihres Lebens hat Mel Collins damit verbracht, ihre Gabe und ihre Sensibilität zu verbergen, weil die Menschen um sie herum sie nicht verstanden haben. In dieser Zeit hat sie eine tiefe innere Reise durchlaufen, um zu ihrem authentischen Selbst zurückzufinden. Dabei hat sie sich intensiv mit Spirit Release Therapie, Schamanismus, spiritueller und psychischer Entwicklung und Meditationspraktiken beschäftigt und sich auf Selbstheilungstherapien und Hochsensibilität spezialisiert. Mehr erfahren Sie unter: www.melcollins.co.uk

 


Wie bereits in der Einleitung erwähnt, sind rund 20 Prozent aller Menschen hochsensibel. Aber was bedeutet das konkret? Jeder Hochsensible verarbeitet Emotionen intensiver und oft länger als Menschen, die nicht hochsensibel sind. Wir reflektieren und grübeln viel. Aber wir reagieren auch emotionaler auf Ereignisse in unserem Leben oder auf die positiven und negativen Gefühle anderer, was von Nicht-Hochsensiblen manchmal als Überreaktion gedeutet wird. Wir nehmen die subtilen Schwingungen wahr, die andere nicht bemerken, und wir sind äußerst empathisch. Umgebungs- und Sinnesreize beeinträchtigen uns, und intensive Stimulation ertragen wir nur in Maßen. Zu viele oder zu starke Reize versetzen unser sensorisches Nervensystem in einen Zustand der Übererregtheit, wodurch wir uns überwältigt fühlen können.

Ganzheitlich betrachtet bedeutet eine verstärkte sensorische Wahrnehmung auch, dass unsere natürliche Intuition viel feiner auf unsere anderen Sinne abgestimmt ist: auf unsere Fähigkeiten zu fühlen, zu hören, zu sehen, zu tasten und zu riechen. Wir nehmen etwas wahr, ohne zu wissen, woher es kommt. Und es scheint, als wären unsere intuitiven Fähigkeiten stärker als jene von Nicht-Hochsensiblen.

Für alle Nicht-Hochsensiblen unter den Lesern möchte ich aber gleich klarstellen: Natürlich können Sie auch manchmal hochsensibel sein. Jeder Mensch verfügt über eine gewisse Sensibilität. Viele Menschen werden auch sensibler, wenn sie älter werden. Dennoch ist das anders als bei Hochsensiblen, die das psychologisch definierte Persönlichkeitsmerkmal der »Sensibilität der Wahrnehmungsverarbeitung« aufweisen, das durch eine besonders intensive Verarbeitung von Sinnesreizen, Umgebungsreizen und Informationen im Gehirn und Nervensystem der Hochsensiblen gekennzeichnet ist.

Dieser erste Teil des Handbuchs setzt sich genauer mit dieser Fähigkeit und ihrem psychologischen Hintergrund auseinander. Sie erfahren darin alles, was Sie über Hochsensibilität und ihrem Einfluss auf Ihr tägliches Leben wissen müssen.

Eine besondere Gabe


Das Konzept der »angeborenen Sensibilität« und ihrer Auswirkungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter wurden zum ersten Mal im frühen 20. Jahrhundert vom Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Carl Gustav Jung aufgegriffen. Aber erst Elaine Aron sorgte mit ihrer Pionierarbeit in der Theorie und Praxis für ein tieferes psychologisches Verständnis dieser Fähigkeit. Ihre Forschungen zeigen, dass die »Hochsensibilität« eine angeborene Eigenschaft ist, dass sie keine Störung oder Krankheit ist und, interessanterweise, dass jeder dritte Hochsensible extrovertiert ist – was bedeutet, dass Hochsensibilität nicht unbedingt nur bei introvertierten Personen vorkommt. Aron hat viele Bücher über Hochsensible verfasst. Einige davon finden Sie im Abschnitt »Weiterführende Informationen« am ▶ Ende des Buchs. Ich kann Ihnen die Bücher nur ans Herz legen.

Elaine Arons aktuellste Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem »hochsensiblen Gehirn«, besonders mit jenen Regionen, die für Empathie und die Verarbeitung von Sinnesreizen zuständig sind. Ihre Studien zeigen, dass Hochsensible in den Gehirnregionen, die mit Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen und der Verarbeitung von Reizen aus interpersonellen Kontakten assoziiert werden, eine stärkere Aktivität aufweisen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie auf Elaine Arons Website unter »Research« die wissenschaftlichen Studien dazu selbst lesen. Wie viele andere Fachgebiete der Gehirnforschung entwickelt sich auch dieser Forschungsbereich immer weiter, und immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Hochsensibilität und ihren Auswirkungen.

Sind Sie hochsensibel?


Die folgende von mir zusammengestellte Checkliste soll Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob Sie hochsensibel sind. Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass einer Ihrer Angehörigen hochsensibel ist, können Sie diese Liste verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und sich die Hochsensibilität von Mensch zu Mensch unterschiedlich darstellen kann, was von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird – etwa von seinem sozioökonomischen Status und der persönlichen Vorgeschichte.

Achtung: Diese Checkliste dient nicht zu Diagnosezwecken oder dazu, bestimmte Diagnosen auszuschließen.

Test: Sind Sie hochsensibel?

Bitte antworten Sie auf jede der folgenden Aussagen wahrheitsgemäß und entsprechend Ihrer persönlichen Wahrnehmung. Kreuzen Sie alle Kästchen an, die zumindest teilweise auf Sie zutreffen. Aussagen, die kaum oder gar nicht zutreffen, lassen Sie aus.

  1. Sie haben von anderen schon oft gehört, dass Sie »zu sensibel« sind oder sich »ein dickeres Fell zulegen« oder »nicht so empfindlich« sein sollen.

  2. Sie empfinden Gefühle viel intensiver oder anhaltender, als es bei anderen Menschen der Fall zu sein scheint.

  3. In größeren Menschengruppen fühlen Sie sich oft überfordert und möchten sich zurückziehen.

  4. Sie reagieren empfindlich auf Lärm, Menschenmengen oder Negativität und möchten solchen Situationen entkommen.

  5. Sie sind äußerst intuitiv und nehmen subtile Schwingungen von Menschen oder aus Ihrer Umgebung wahr. Sie spüren, wenn etwas nicht stimmt, auch wenn andere das nicht bemerken.

  6. Sie sind sehr gewissenhaft und denken gründlich über mögliche Konsequenzen nach, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

  7. Sie können sich gut auf eine Sache konzentrieren.

  8. Sie achten sehr auf Details oder könnten als Perfektionist bezeichnet werden.

  9. Sie haben ein starkes Pflichtbewusstsein.

  10. Sie haben klare Werte und Prinzipien.

  11. Soziale Gerechtigkeit ist Ihnen wichtig und Sie ergreifen oft Partei für Außenseiter.

  12. Sie machen sich Gedanken über die Umwelt. Die Zerstörung des Planeten durch den Menschen empfinden Sie als belastend.

  13. Sie können immer das »große Ganze« erkennen.

  14. Sie ignorieren die körperlichen Signale der Überreizung, sodass Sie sich schließlich erschöpft und ausgebrannt fühlen – oder umgekehrt rastlos oder nervös werden oder nicht einschlafen können.

  15. Die Stimmung anderer Menschen wirkt sich oft auf Sie aus. Manchmal fühlen Sie sich nach dem Kontakt mit anderen ausgelaugt, während die anderen sagen, dass es ihnen nach dem Kontakt mit Ihnen besser geht.

  16. Es fällt Ihnen schwer, sich selbst anzunehmen, und Sie neigen dazu, sich um andere zu kümmern oder ihnen helfen zu wollen. Sie haben oder hatten vielleicht ein geringes Selbstwertgefühl oder hielten sich nicht für gut genug.

  17. Sie sind von Natur aus freigiebig und hilfsbereit, und es fällt Ihnen oft schwer, Grenzen zu setzen. Das kann dazu führen, dass Sie ausgenutzt oder manipuliert werden.

  18. Wenn man Sie kritisiert, hintergeht, betrügt oder belügt, fühlen Sie sich extrem verletzt und »verschließen« sich. Sie brauchen dann sehr lange, um sich wieder wohl zu fühlen, und manchmal kommt es Ihnen vor, als könnten Sie so ein Verhalten nie verzeihen.

  19. Es fällt Ihnen schwer, die »richtige« Beziehung zu finden, oder viele Ihrer Beziehungen »scheitern«, weil Ihr Partner kein Verständnis für Ihre Sensibilität hat.

  20. Sie haben in emotional belastenden Situationen schon »außerkörperliche« (dissoziative) Erfahrungen gemacht oder Sie hängen regelmäßig Tagträumen nach oder driften oft gedanklich ab.

  21. Sie haben schon versucht, Ihre Sensibilität mit Alkohol, Drogen oder Essen zu »behandeln«.

  22. Wenn jemand Sie einmal wirklich versteht, etwa ein Gleichgesinnter, ein anderer Hochsensibler, eine Therapeutin oder ein Heiler, kommt es Ihnen vor, als ginge plötzlich ein »Licht in der Dunkelheit« auf: Endlich fühlen Sie sich beachtet und verstanden.

Die Auswertung

  • Wenn Sie 14–22 Kästchen angekreuzt haben, sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit hochsensibel.

  • Wenn Sie 7–13 Kästchen angekreuzt haben, sind Sie wahrscheinlich hochsensibel.

  • Wenn Sie weniger als 7 Kästchen angekreuzt haben, aber die betreffenden Aussagen völlig zutreffend sind, können Sie sich dennoch als hochsensibel betrachten, vor allem, wenn Sie die Aussagen 1–5, 14 und 15 angekreuzt haben.

Neben den oben genannten Anzeichen gibt es noch andere Merkmale, die bei...

Erscheint lt. Verlag 8.4.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Balance • Corona • Coronavirus • Corona-Virus • Covid 19 • Covid-19 • Energie • Geist • Hochsensibel • Hochsensibilität • Homeoffice • Hsp • Seele • Selbsthilfe • Selbsthilfestrategie • Spiritualität • Spirituell • stay home • Virus
ISBN-10 3-432-11057-X / 343211057X
ISBN-13 978-3-432-11057-8 / 9783432110578
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychosomatische Beschwerden: Was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 22,45
Die kosmischen Quellen für Selbsterkenntnis, Liebe und Partnerschaft

von Dieter Broers

eBook Download (2023)
Scorpio Verlag
CHF 14,65