Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dreck

Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte

****

(Autor)

Buch | Hardcover
2020 | 3. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26771-8 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bill Buford, Kultautor des Bestsellers „Hitze“, ist zurück am Herd! – Selbstironisch und urkomisch ist die Odyssee auf der Suche nach den Geheimnissen der französischen Küche.

Bill Buford, Starautor des „New Yorker“, setzt sich gern Extremen aus. Er lebte unter Hooligans und arbeitete in Italien als Pastamacher. Nun unterwirft er sich den Regeln der französischen Spitzenküche. Dafür verpflanzt er seine Frau und seine dreijährigen Zwillingssöhne kurzerhand nach Lyon. Er wird Bäckerlehrling, Schüler des Institut Paul Bocuse und Praktikant im legendären La Mère Brazier, wo er lernt, wie man ein Fischfilet auf 62,5 Millimeter filetiert, Hummertürmchen baut und wie nah Kameradschaft und Intrige in der Küche beieinanderliegen. Aller Widerstände zum Trotz gibt Buford nicht auf, denn ihn treibt die Frage an: Liegt der Ursprung der französischen Küche in Italien? Eine faszinierende kulinarische Reportage.

Bill Buford, 1954 in Lousiana geboren, studierte in Berkeley und Cambridge, war Gründungsredakteur und sechzehn Jahre lang Herausgeber des Literaturmagazins „Granta“ und später Verleger bei Granta Books. Von 1995 bis 2002 arbeitete er als Literaturredakteur für den „New Yorker“, für den er auch heute noch tätig ist. Bei Hanser erschienen der Tatsachenbericht Geil auf Gewalt. Unter Hooligans (1992) sowie Hitze. Abenteuer eines Amateurs als Küchensklave, Sous-Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling (2010). Buford lebt in New York.

"Es ist sehr unterhaltsam, oft sehr komisch. Dazu verblüffend, spannend und manchmal zum Kopfschütteln. ... Wenn man am Ende nicht Lust auf ein Omelett mit singender Butter hat, ist irgendwie was schiefgelaufen." Christine Westermann, WDR2, 17.01.21

"So packend, anschaulich und mit solch unwiderstehlicher Sprachgewalt hat noch niemand über die Seele der französischen Küche geschrieben." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 24.01.21

"Buford zieht aus, um die französische Küche zu verstehen. Man könnte natürlich auch Alexandre Dumas' irres 'Wörterbuch der Kochkunst' von 1873 lesen. Aber Bufords Mischung aus Erfahrungsgier und Snobismus ist amüsanter." Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, 12.12.20

"Unterhaltsam und erhellend." Insa Wilke, Deutschlandfunk Kultur, 26.11.20

"Ein großer Spaß ... Buford, war (und ist wieder) nicht grundlos beim "New Yorker", der Zeitschrift für intelligentes Erzählen. Der Mann weiß zu beobachten! Der weiß zu erzählen! ... Nach der Lektüre möchte der Leser sogleich kündigen und nach Lyon umziehen, um dort alle Gerichte dieser so einfachen und doch so schwierigen Küche zu verinnerlichen." Bert Gamerschlag, Stern, 06.11.20

"Der neue Buford: so wichtig wie Brot und Butter." Denis Scheck, April 2020

"Unterhaltsam und erhellend." Insa Wilke, Deutschlandfunk Kultur, 26.11.20

"Ein großer Spaß ... Buford, war (und ist wieder) nicht grundlos beim „New Yorker“, der Zeitschrift für intelligentes Erzählen. Der Mann weiß zu beobachten! Der weiß zu erzählen! ... Nach der Lektüre möchte der Leser sogleich kündigen und nach Lyon umziehen, um dort alle Gerichte dieser so einfachen und doch so schwierigen Küche zu verinnerlichen." Bert Gamerschlag, Stern, 06.11.20

"Der neue Buford: so wichtig wie Brot und Butter." Denis Scheck, April 2020

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sabine Hübner
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Dirt: Adventures in Lyon as a Chef in Training, Father, and Sleuth Looking for the Secret of French Cooking
Maße 152 x 218 mm
Gewicht 719 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Länderküchen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Alltagsflucht • Baguette • Chefkoch • Croissant • Die Irren mit dem Messer • Ein Bauch lustwandelt durch Wien • Essen • Familie • Foie Gras • Frankreich • französische Küche • Französischer Wein • Französisch Kochen • Geil auf Gewalt • Gourmet • Granta • Hape Kerkeling • Haute Cuisine • Hitze • humorvoll • ich bin dann mal weg • Italienische Küche • Kochbuch • Küche • Lyon • Medici • New York • New Yorker • #ohnefolie • ohnefolie • Paul Bocuse • Ragout • Ratatouille • Reise • Renaissance • Roland Trettl • Serviert. Die Wahrheit über die besten Köche der W • Serviert. Die Wahrheit über die besten Köche der Welt • spiegel bestseller • Spitzenköche • Sterneköche • Tim Mälzer • Tim Raue • Traumberuf • Verena Lugert • Vincent Klink • wie koche ich französisch
ISBN-10 3-446-26771-9 / 3446267719
ISBN-13 978-3-446-26771-8 / 9783446267718
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte …

von Tim Anderson

Buch | Hardcover (2023)
Südwest (Verlag)
CHF 46,90