Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 24,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Ziel: Erbschaftsteuer minimieren

Vorteilhafte erbrechtliche Verfügungen bedingen steuerliche Konsequenzen. Umgekehrt verursachen steuerliche Optimierungen erbrechtliche Folgen. Die größten Steuervorteile lassen sich zweifelsfrei erzielen, wenn Betriebsvermögen übertragen wird allerdings mit dem Risiko einer Steuernachzahlung.

Der Weg: Welche Möglichkeiten haben Unternehmer?

Dieser Thematik und zahlreichen weiteren erbschaftsteuerlichen Fragestellungen gerade in Unternehmen widmet sich dieser Band schwerpunktmäßig. Der Autor stellt praxisnah und verständlich etwa die Besonderheiten bei der Bewertung von Unternehmen und beim Erwerb von Betriebsvermögen dar; ebenso Fragestellungen zum Zugewinnausgleichsfreibetrag bei der Erbschaftsteuer und zum erbrechtlichen Zugewinnausgleich bei Tod und Ehescheidung.

Die Lösung: Praktische Gestaltungstipps

Der Band bietet zugleich viele praktische Hinweise und Gestaltungsmöglichkeiten zu erbschaftsteuerlichen Sachverhalten.

Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

lt;p>Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Salamon, Erbschaftsteuer« die Fachliteratur-Empfehlung unter der Rubrik Buchtipp in ZHH-Information 6/2020

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das Recht der Wirtschaft
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
Schlagworte Erbschaftsteuer • Erbschaftsteuerpflicht • Ertragswertverfahren • Freibeträge • Gleichstellungsgelder • Hausrat • Pflichtteil • Ratgeber • Steuerbefreiung • Steuerklassen • Steuervorteile • Verschonungsabschlag • Vor- und Nacherbschaft
ISBN-10 3-415-06752-1 / 3415067521
ISBN-13 978-3-415-06752-3 / 9783415067523
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich