Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Geschichte der Frauenbewegung - Michaela Karl

Die Geschichte der Frauenbewegung (eBook)

Reclam Sachbuch premium

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020 | 2., Aktual. und erw. Ausgabe 2023
303 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961549-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
(CHF 10,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Über Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung wird derzeit wieder heftig gestritten. Die Geschichte des Kampfes um Frauenrechte begann bereits im Umfeld der Französischen Revolution 1789, im 19. Jahrhundert bildeten sich in mehreren Ländern organisierte Gruppen. Heute ist die feministische Szene global vernetzt und so divers wie nie – was auch zu Konflikten innerhalb der Bewegung führt.

»Die Frauenbewegung ist unzweifelhaft die erfolgreichste soziale Bewegung der Moderne. Der Kampf, den Frauen seit Jahrhunderten für ihre Rechte führen, hat die Welt verändert und verändert sie täglich ein klein wenig mehr. Er war und ist immer im Zusammenhang mit entscheidenden politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen aufgetreten, und zwar stets parallel zu der Entwicklung hin zur modernen Demokratie.«

Michaela Karl, geboren 1971, studierte in Berlin, München und Passau Politologie, Geschichte und Psychologie. 2001 promovierte sie an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über Rudi Dutschke. Neben Büchern zur Frauenbewegung verfasst sie vor allem Biografien. Ihre Bücher über Dorothy Parker, Zelda und F. Scott Fitzgerald, Bonnie & Clyde sowie das Hitlergroupie Unity Mitford waren allesamt von der Presse hochgelobte Bestseller.

Vorwort: Ein paar Sätze über die bessere Hälfte

Frauenrechte
Zwei getrennte Sphären. Die Situation am Vorabend der Frauenbewegung

Wir fordern die Hälfte der Welt. Die Forderungen der Frauenrechtlerinnen

Dem Morgenrot entgegen. Die alte Frauenbewegung in den USA und Westeuropa
Frauen und Sklaven. USA: Abolitionistinnen und Frauenstimmrechtlerinnen
Das Recht auf Schafott und Tribüne. Frankreich: Revolutionärinnen und Citoyennes
Votes for Women. England: Suffragisten und Suffragetten
Getrennt marschieren, vereint schlagen. Deutschland: Bürgerliche und Proletarische Frauenbewegung

Von der Neuen Frau zur Deutschen Mutter. Zwischenkriegszeit und Nationalsozialismus

Feminismus
Trümmerfrauen und Hausmütterchen. Die soziale Lage der Frau nach dem Zweiten Weltkrieg
Sisterhood is powerful. Die Entstehung der neuen Frauenbewegung
Mein Bauch gehört mir. Die Ziele der neuen Frauenbewegung

Sisterhood is global. Die neue Frauenbewegung im internationalen Vergleich
Weiblichkeitswahn und Vagina-Mythos. USA: Betty Friedan und Women's Lib'
Das andere Geschlecht. Frankreich: Simone de Beauvoir und MLF
Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine. Bundesrepublik Deutschland: Alice Schwarzer und Weiberräte

Das Land des Nebenwiderspruchs. Die staatliche Frauenbewegung in der DDR

Gender
Alphamännchen und Quotenfrauen. Die Situation zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Frauenbeauftragte und Gleichstellungsstellen. Gender Mainstreaming als institutionalisierte Frauenpolitik

Vom Trouble mit Gender. Die Frauenbewegung im Postfeminismus
Queer as Folk. Die Debatte um Sex und Gender
Revolution is about going to the playground with your best girlfriends. Postfeministische Aktionsformen: Cyberfeminismus, Riot Grrls und Ladyfeste

Die vierte Welle
We should all be feminists. Feminismus 4.0

Feminism now! Feministische Aktionsformen im 21. Jahrhundert
Die Gesellschaft kriegt unsere Brüste, aber nur mit Botschaft. Femen
Blame the system, not the victim. Slutwalks, #aufschrei und MeToo-Debatte
We don't want your tiny hands anywhere near our underpants. Women's March
Eine Krise der Frauen. Covid-19 und die Folgen
Frauen, Leben, Freiheit. Der Aufstand der Frauen im Iran
Wer ist eine Frau? Die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz
Weil es bitter nötig ist. Das Konzept der Feministischen Außenpolitik

Nachwort: Totgesagte leben länger
Literaturhinweise
Zur Autorin

Erscheint lt. Verlag 12.2.2020
Reihe/Serie Reclam Sachbuch
Reclam Sachbuch premium
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Emanzipation • Feminismus • Frauenbewegung • Frauenrechte • Geschlechterrollen • Gleichberechtigung • Lebensreform • #metoo • metoo • Reformbewegung
ISBN-10 3-15-961549-9 / 3159615499
ISBN-13 978-3-15-961549-3 / 9783159615493
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 533 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stadtspaziergänge auf den Spuren berühmter Hannoveranerinnen

von Barbara Fleischer

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 14,65