Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychologie Heute 09/2020 -

Psychologie Heute 09/2020 (eBook)

Meine Zeit kommt jetzt
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
108 Seiten
Beltz - Psychologie heute (Verlag)
978-0-03-401677-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
The young become the old, and mysteries do unfold“, singt Benard Ighner 1974 in seinem Song Everything Must Change. „Die Jungen werden alt. Und Geheimnisse entfalten sich.“ Eine sehr schöne und tiefe Beschreibung des Älterwerdens. Und wie viel poetischer als der Begriff „Midlife-Crisis“, der häufig für die Zeit verwendet wird, in der wir merken, dass die Jugend vorüber ist und wir langsam altern.

Die Lebensmitte ist eine Phase des Verlustes, das ist das Klischee. Es verkennt, welches Wachstum diese Zeit des Umbruchs ermöglicht: „Die Kernaufgabe besteht darin, die bis dahin zu wenig beachteten und auch unterdrückten Persönlichkeitsanteile mehr zum Leben zu bringen, mit diesen in Kontakt zu treten und eine Einseitigkeit, die sich oft entwickelt hat, aufzulösen“, sagt Volker Münch. Er ist Psychoanalytiker, Dozent am C.G. Jung-Institut München und Autor des Buches Krise in der Lebensmitte. „Es ist die große Chance, unserem eigenen Unbewussten gerechter zu werden“, so Münch. Konkret kann das heißen, dass wir in diesen Jahren unsere stilleren, zarteren Seiten anerkennen und ernst nehmen, dass wir erstmals die Schatten unserer Familiengeschichte anschauen oder dass wir wagen, uns mehr auf andere zu verlassen.

Carl Gustav Jung, der Begründer der analytischen Psychologie, habe zwei Archetypen beschrieben, zwischen denen sich in der Lebensmitte der Schwerpunkt verschiebe, erklärt Münch weiter: den Puer, den Jüngling, und den Senex, den weisen alten Mann. „Der Puer steht für das, was in der ersten Lebenshälfte von Bedeutung ist: nämlich den Aufbau eines eigenen Lebens, Unabhängigkeit erreichen, eigene Ideen umsetzen, Kreativität walten lassen. Und als Gegensatz – der auch schon in früheren Jahren wirksam sein kann – der Senex, der eher die reiferen Aspekte der Persönlichkeit betont.“ Der Senex richtet den Blick stärker nach innen, die Einsicht in die Bedeutung des Lebens wächst und mit der Verbundenheit mit sich selbst nimmt auch die Verbundenheit mit anderen Menschen zu.

Auch das Zeitgefühl verändere sich, sagt Volker Münch. Während in der ersten Lebenshälfte ein lineares Zeitverständnis vorherrscht – wir wachsen, wir bauen eine Karriere auf, alles entwickelt sich ständig weiter –, kann sich mit den Jahren ein zyklisches Verständnis von Zeit einstellen: dass auf den Winter ein Frühling folgt, auf eine Krise ein Neuanfang und vielleicht auf einen geliebten Freund, der stirbt, eine bezaubernde Enkelin, die geboren wird.

Editorial 3
Inhaltsverzeichnis 4
Themen& Trends
Im Fokus: „Die Freiheitder eigenen Einstellung“ 12
Titel: Emotional durchlässig 16
Titel: „Sich vom Leid anderer überwältigenzu lassen hilft niemandem“ 26
Therapiestunde: "Und wo bleibe ich?" 28
Was erwartet mich in einer Psychotherapie? 30
Wie in der Schule 36
Psychologie nach Zahlen: Vokabelmut 42
Der innere Zwist 44
Körper& Seele
Das Psychologen-Porträt: Kate Sweeny. Die Sorgenbändigerin 59
Studienplatz: Runen und Totenköpfe 66
Plötzlich nicht mehr erreichbar 68
Moralisch einwandfrei 74
Vom Klirren und Beben des Alters 78
Buch& Kritik
Medien 91
Leserbriefe 92
Impressum 93
Noch mehr Psychologie Heute 94
Im nächsten Heft 106

Erscheint lt. Verlag 8.8.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften
ISBN-10 0-03-401677-5 / 0034016775
ISBN-13 978-0-03-401677-2 / 9780034016772
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 39,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45