Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Distelkinder

Johann Hinrich Wichern, Amanda Böhme und die Straßenkinder von Hamburg. Ein Kindermusical
Buch | Spiralbindung
78 Seiten
2019
Zebe Publishing (Verlag)
978-3-95423-038-9 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kann ich Kindern von der Straße helfen?
Wie bringe ich solche "Distelkinder" in ein geschütztes Zuhause, in die Schule und helfe ihnen aus Kinderarbeit und Kriminalität?
Johann Hinrich Wichern und Amanda Böhme sahen die gewaltigen sozialen Problemen
ihrer Zeit und haben nach Antworten gesucht. Auch fast zweihundert Jahre später ist ihre Geschichte immer noch aktuell und in den Aktivitäten der Diakonie wirkt ihre Arbeit bis heute weiter. Wie alles seinen Anfang nahm, erzählen uns die Distelkinder.
Kindermusical für ein- bis zweistimmigen Chor, Solistinnen und Solisten, Klavier, Akkordeon, Drums und Bass. Autorin: Henrike Thies-Gebauer ("Das Geheimnis der Wartburg", "Die Königin von Saba"); Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten; ab ca. 6 Jahre.
Kann ich Kindern von der Straße helfen?
Wie bringe ich solche "Distelkinder" in ein geschütztes Zuhause, in die Schule und helfe ihnen aus Kinderarbeit und Kriminalität? Johann Hinrich Wichern und Amanda Böhme sahen die gewaltigen sozialen Problemen ihrer Zeit und haben nach Antworten gesucht. Auch fast zweihundert Jahre später ist ihre Geschichte immer noch aktuell und in den Aktivitäten der Diakonie wirkt ihre Arbeit bis heute weiter. Wie alles seinen Anfang nahm, erzählen uns die Distelkinder.
Hamburg, 1832: Die beiden Mädchen Lotte und Marie können nicht zur Schule gehen, weil sie arbeiten und Geld verdienen müssen. Sie haben es nicht leicht, aber richtig schwierig wird es, als auch noch Lottes Pßegemutter verschwindet. Wer kann ihnen helfen? Vielleicht Amanda Böhme, die nette Lehrerin von der Sonntagsschule oder der junge Herr Wichern, der ein Rettungshaus für Jungen gegründet hat?
Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten: Johann Hinrich Wichern und Amanda Böhme haben sich Anfang des 19.Jahrhundert mit viel Energie und Nächstenliebe für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg eingesetzt. Besonders bekannt ist Wichern für die Gründung des "Rauhen Hauses" und die Erfindung des Adventskranzes.
Johann Hinrich Wichern und Amanda Böhme sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man mit viel Engagement große Dinge bewegen kann. Selbst mehr oder weniger mittellos und noch sehr jung haben sie es geschafft, eine große soziale Bewegung ins Leben zu rufen, die vielen Menschen aus der Armut geholfen hat und bis heute weiterwirkt. Was für eine ermutigende Geschichte!
Kindermusical für ein- bis zweistimmigen Chor, Solistinnen und Solisten, Klavier, Akkordeon, Drums und Bass. Autorin: Henrike Thies-Gebauer ("Das Geheimnis der Wartburg", "Die Königin von Saba"); Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten; ab ca. 6 Jahre.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustration von Thomas Henseler.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 299 mm
Gewicht 226 g
Einbandart Spiralbindung
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Christenlehre • Diakonie • diakoniemusical • Jugendmusical • Kinderarbeit • Kindermusical • Religionsunterricht • Schülermusical • Schulmusical • Straßenkinder
ISBN-10 3-95423-038-0 / 3954230380
ISBN-13 978-3-95423-038-9 / 9783954230389
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Liederbuch für Bestattungen
Buch | Hardcover (2022)
Strube (Verlag)
CHF 19,55
Jürgen Wuchners Kompositionen

von Monika Schießer-Wuchner

Buch (2023)
Wolke V.-G. (Verlag)
CHF 49,95
San Giovanni Nepomuceno, Oratorio Melodrammatico Sacro

von Alexandra Nigito

Buch | Hardcover (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
CHF 95,15