Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Genesis - Guido Tonelli

Genesis

Die Geschichte des Universums in sieben Tagen

(Autor)

Buch | Hardcover
219 Seiten
2020 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-74972-8 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Keine Kultur kann existieren ohne eine Erzählung von den Ursprüngen. Der italienische Teilchenphysiker und Bestsellerautor Guido Tonelli erzählt in "Genesis" die große Geschichte von der Entstehung unseres Universums, angefangen vom Big Bang und den allerersten Augenblicken danach bis zu unserem Sonnensystem. Sein Buch ist der meisterhafte Versuch, aus dem Wissen der heutigen Astrophysik heraus eine Erzählung von den Ursprüngen zu entwickeln, die nie die Grenzen der Wissenschaft verlässt, sich aber an den großen Mythen messen lassen kann.

Mit jedem Fortschritt bei der Erforschung der Materie und des Universums wachse nur noch unser Staunen über das einzigartige Universum und seine Entstehung, meint Tonelli. "Genesis", das in Italien Platz 1 der Bestsellerliste eroberte, ist der überzeugende Beweis, wie man den hochkomplexen Stoff der astrophysikalischen Kosmologie so aufbereiten kann, dass daraus ein originelles, leicht zugängliches Buch entsteht, das man so noch nicht gelesen hat. Eine abenteuerliche Reise in die schwindelerregenden Tiefen der Zeit bis zurück zu der geheimnisvollen Singularität, von der alles seinen Anfang nahm.

Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf und war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Er hat in Italien bereits mehrere erfolgreiche populärwissenschaftliche Sachbücher veröffentlicht.

Inhalt

Prolog

Einführung
Die große Erzählung der Ursprünge:
Gründungsmythen und Wissenschaft - Eine schwierige Sprache - Eine gefährliche Reise - Die zwei Wege der Wissenschaft - Lasst, die ihr eintretet, alle Vorurteile fahren!

Am Anfang war das Vakuum:
Ein gigantisches, sich ausdehnendes Universum - Der Urknall - Ein Universum, das aus dem Vakuum entsteht- Vakuum oder null?- Vakuum und Chaos

Tag 1
Ein unaufhaltsamer Hauch bringt das erste Wunder hervor:
Ein seltsames Urfeld - Eine nicht zu bremsende Expansion - Der Erfolg der Inflationstheorie -
Auf der Suche nach dem rauchenden Colt - In der mythischen Ära der Großen Vereinheitlichung

Tag 2
Die sanfte Berührung eines Bosons ändert für immer alles:
Der Zauber des Narziss - Die Schönheit der gebrochenen Symmetrie - Die Entdeckung des Higgs-Bosons - Wer hat die Symmetrie zwischen Materie und Antimaterie gebrochen? - Die grundlegendste der Symmetrien - Kurzer Exkurs über die Teilchenbeschleuniger der Zukunft

Tag 3
Die Geburt der Unsterblichen:
Die vollkommenste der Flüssigkeiten - A Proton is forever - Leicht, aber unverzichtbar - Die Schüchternsten und Freundlichsten gehen zuerst - Sie bilden das Herz der Sterne

Tag 4
Und endlich ward Licht:
Eine Welt ohne Licht und bevölkert von dunklen Dingen - Die Stunde der Materie schlägt - Die Geheimbotschaften im Mauerversteck - Eine sehr detailreiche Erzählung

Tag 5
Der erste Stern beginnt zu strahlen:
Dann traten wir hinaus und sahn die Sterne - Die epische Ära der Megasterne - Ein unglaubliches kosmisches Feuerwerk - Die Faszination der Schwarzen Sterne - Die Singularität der Schwarzen Löcher - Eine Fusion, die Gold wert ist

Tag 6
Und das Chaos verkleidete sich als Ordnung:
Spira mirabilis - Galaxien, Galaxienhaufen und Kollisionen - Das Herz der Finsternis unserer
Milchstraße - Schlafende Drachen soll man nicht wecken - Die feinen Pfeile des Orion

Tag 7
Ein Gewimmel komplexer Formen:
Die Sonne und ihre wandelnden Begleiter - Gott sei Dank hat uns Theia verwüstet - Die Wiege der Komplexität - Exoplaneten

Was uns zu Menschen macht:
Die Entstehung des Symbolischen - Am Anfang war das Thauma - Die Macht der Vorstellungskraft

Epilog
Das Pogrom zu Mariä Himmelfahrt
Danksagung

"Das ganze Buch ist vollgestopft mit Anekdoten, die einen zu glauben verleiten, man habe es verstanden, nur weil man es aufmerksam, ja mit Vergnügen verschlungen hat."
Berliner Zeitung, Arno Widmann

"Tonelli gelingt die beste Beschreibung des Urknalls und der folgenden kosmischen Evolution, die ich kenne."
spektrum.de, Stefan Gillessen

"Spannend zu lesendes Buch. Bestechend, wie Tonelli biografische Erlebnisse zu seiner Weltdeutung aus Naturwissenschaft und Mythen dazugesellt."
Die Furche, Otto Friedrich

"Mit viel Fantasie und klassischer Bildung präsentiert der Physik-Professor Guido Tonelli eine neue Schöpfungsgeschichte."
Deutschlandfunk Auslese, Michael Lange

"Diesem Buch gelingt ein Paradox: Wir lesen es atemlos bis zur letzten Seite, weil wir nun vieles verstehen, was wir eigentlich nicht verstehen können."
Neue Züricher Zeitung, Kathrin Meier-Rust

"Derart fesselnd, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. (...) Ein schönes, ein erhellendes Buch."
Bild der Wissenschaft, Helmut Hornung

"Das Buch des italienischen Astrophysikers Guido Tonelli ist ein Ereignis! (...) Ein großartiges Buch, das seine Leser in die Anfänge des Universums entführt."
Mittelbayerische Zeitung

"Idealtypisch (...) dafür, wie gut geschriebene Bücher helfen können, das Komplexeste zu verstehen und darüber selbst auch noch ins Nachdenken zu kommen."
Augsburger Allgemeine, Stefanie Wirsching, Wolfgang Schütz

"Tonelli (versteht es), variantenreich zwischen Stilformen der präzisen Faktenvermittlung und der heiteren Veranschaulichung zu wechseln."
Westfälische Nachrichten, Ellen Bultman

"Eine brillante wissenschaftliche Erzählung, die komplizierte Dinge klar und einfach erklärt, dank vieler Anekdoten, Beispiele und Geschichten."
Il Libraio

Erscheinungsdatum
Übersetzer Enrico Heinemann
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Genesi. Il grande racconto delle origini
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 406 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Schlagworte Astronomie • Astrophysik • Big Bang • Higgs-Boson • Kosmologie • Physik • Sachbuch • Sonnensystem • Teilchenphysik • Universums • Wissenschaft
ISBN-10 3-406-74972-0 / 3406749720
ISBN-13 978-3-406-74972-8 / 9783406749728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich