Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erben – aber richtig! -  Frankfurter Allgemeine Archiv

Erben – aber richtig! (eBook)

eBook Download: PDF
2019
32 Seiten
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (Verlag)
978-3-89843-403-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,50 inkl. MwSt
(CHF 4,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der buckligen Verwandtschaft nichts und der braven Haushälterin alles. Wie im Film laufen Testamenteröffnungen selten ab. Meist mangelt es hierzulande schon am Testament dafür. Nur die wenigsten machen sich die Mühe, in ein paar Zeilen ihren letzten Willen darzulegen. Dabei gibt es für die Verwandtschaft ein Leben nach dem Tod. Und dies wird durch ein fehlendes Testament nicht unbedingt einfacher. Wer wie die meisten Deutschen keinen letzten Willen verfasst, überlässt seinen Nachlass - so klein er auch sein mag - der gesetzlichen Erbfolge.

Das kann die richtige Wahl sein, muss es aber nicht. Ein Testament aufzusetzen, ist kein Hexenwerk. Es muss handschriftlich verfasst und mit vollständigem Namen unterschrieben sein und Ort und Datum enthalten. Ansonsten gibt es keine formalen Vorgaben. Wichtig ist nur, dass möglichst klar und deutlich daraus hervorgeht, wie man sich die Aufteilung des Nachlasses vorstellt. Gerade bei Immobilien ist das wichtig, da sie sonst im Streitfall verkauft werden müssen, damit der Erlös entsprechend der Erbteile verteilt werden kann.

Das Thema Erben gewinnt an Bedeutung. In einer älter und reicher werdenden Gesellschaft stehen jährlich 400 Milliarden Euro zum Vererben an. Die Begehrlichkeiten des Staates an diesen Vermögen steigen. Eine höhere Besteuerung ist ein Hebel für eine gleichere Verteilung von Vermögen. Ob das politisch kommt, ist unklar. Aber über das Thema Verschenken sollte auch nachgedacht werden. So können eventuell Steuern gespart werden und der Schenker kann im Gegensatz zum Erblasser noch miterleben, wie er seinen Nachkommen und Freunden Gutes getan hat.

Auch sollte an die Zeit von möglicher Krankheit oder Pflege gedacht werden. Das sind nicht immer schöne Gedanken, aber für den Ernstfall ist eine eigene Willenserklärung von enormer Bedeutung und eine Erleichterung für die Angehörigen. Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sollte daher jeder haben. Auch das sind keine Hexenwerke. Niemand sollte sich diese Themen leicht machen. Aber darüber nachzudenken und in der Familie darüber rechtzeitig zu sprechen, kann für alle Beteiligten hilfreich sein. Warum nicht gleich im Urlaub damit anfangen?

Carsten Knop wurde am 10. Februar 1969 in Dortmund geboren. Schon vor dem Abitur am dortigen Humboldt-Gymnasium führte das Praktikum in einer Redaktion der "Westfälischen Rundschau" zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster hat er die meisten Semesterferien mit Vertretungen für Redakteure verbracht. Dem Studium folgte 1993 das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die "Börsen-Zeitung" stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach drei Jahren Berichterstattung über die Unternehmen an Rhein und Ruhr im Mai 1999 als Wirtschaftskorrespondent nach New York gezogen. Im April 2001 Umzug nach San Francisco, um das Geschehen im Silicon Valley zu beobachten. Im Frühjahr 2003 Rückkehr in die Frankfurter Zentrale. Dort bis Ende 2006 zuständig für die Branchen Pharma/Biotechnologie, die Informationstechnologie und die Seite "Menschen und Wirtschaft", bis Ende 2014 verantwortlich für die Seite "Die Lounge". Ab Anfang 2007 verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung, in den drei Jahren bis Ende 2017 zudem für die Wirtschaftsberichterstattung. Seit Anfang 2018 Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z. Verheiratet, zwei Kinder.

Inhaltsverzeichnis

Editorial........................................S.3
Reiche Erben - arme Erben............................................S.4
Haus zu verschenken......................S.6
Verschenken auf Raten.............................................S.9
Geheimkommando Testament......................................S.12
Das vergiftete Erbe des Opa P....................................................S.14
Steuerfalle nichteheliche Partnerschaft..................................S.17
Schwiegerkinder in der Nachfolgeplanung............................S.19
Kinder haften für ihre Eltern..............................................S.22
Vorsorge für die letzte Reise muss sein.................................................S.23
Viele Senioren brauchen das Ersparte für sich selbst..............................................S.26
Auf Albträume vorbereitet sein.................................................S.27
Die Notfallmappe meines Freundes.........................................S.30

Erscheint lt. Verlag 21.6.2019
Reihe/Serie Frankfurter Allgemeine Dossier
Mitarbeit Produzent: F.A.Z.-Research
Berater: Hans Peter Trötscher
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Erben / Vererben
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Schlagworte Erben • Erbfall • Erbrecht • Erbschaft • F.A.Z. • Frankfurter Allgemeine • Nachlass • Patientenverfügung • Testament • Willenserklärung
ISBN-10 3-89843-403-6 / 3898434036
ISBN-13 978-3-89843-403-4 / 9783898434034
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Elternhaus auflösen - sortieren, wertschätzen, loslassen

von Christina Erdmann

eBook Download (2023)
Rowohlt Verlag GmbH
CHF 12,65