Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kampf dem Terror - Kampf dem Islam

Chronik eines unbegrenzten Krieges
400 Seiten
2002
Propyläen Verlag (Hersteller)
978-3-549-07162-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kampf dem Terror - Kampf dem Islam - Peter Scholl-Latour
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben nicht die Welt verändert, wohl aber die Massenpsychologie der Amerikaner. Präsident George W. Bush fühlt sich berufen, einen weltweiten "Kampf gegen das Böse" zu führen. Auf beklemmende Weise gerät dabei der revolutionäre Islam ins Visier dieser globalen Kriegführung.
Niemand hat die Herausforderung, die vom "Schwert des Islam" ausgeht, früher erkannt und nachdrücklicher beschworen als Peter Scholl-Latour. Zugleich hat er stets auf die Zersplitterung der muslimischen Glaubensgemeinschaft von 1,3 Milliarden Menschen verwiesen. In offener Feldschlacht wären deren militante "Fundamentalisten" der geballten Macht der USA hoffnungslos unterlegen. Aber die US-Führung verstrickt sich zusehends in unberechenbare Regionalkonflikte - von Afghanistan bis Irak, von Pakistan bis zu den Philippinen.
Alle diese Regionen kennt Scholl-Latour aus langer, unmittelbarer Erfahrung. Er weiß um die strategischen und psychologischen Fährnisse, die einer dauerhaften "Pax Americana" entgegenwirken, ganz zu schweigen von der Gefahr einer letztlich unvermeidlichen Proliferation von Massenvernichtungswaffen. Schon werden Einwände gegen den exklusiven Herrschaftsanspruch der USA laut - nicht nur in Russland, sondern mehr noch in der Volksrepublik China, dem wieder erstarkenden Reich der Mitte, und sogar bei den europäischen Verbündeten. Wir stehen erst am Anfang eines historischen Dramas, das Peter Scholl-Latour mit der ihm eigenen visionären Kraft zu deuten sucht.

Peter Scholl-Latour, 1924 geboren, war nach seinem Studium zunächst Korrespondent für die ARD in Afrika und Indochina, dann Studioleiter in Paris, für einige Jahre auch Fernsehdirektor des WDR und Herausgeber des "Stern". Zahlreiche Buchveröffentlichungen unterstreichen seinen Ruf als kritischer Journalist. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.

Gewicht 802 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Afghanistan; Politik/Zeitgeschichte • China; Politik/Zeitgeschichte • Indien; Politik/Zeitgeschichte • Irak; Politik/Zeitgeschichte • Islamistischer Terrorismus • Islam; Politik/Zeitgeschichte • Israel; Politik/Zeitgesch. • Pakistan; Politik/Zeitgesch. • USA; Politik/Zeitgesch. • USA; Politik/Zeitgeschichte • Usbekistan; Politik/Zeitgesch.
ISBN-10 3-549-07162-0 / 3549071620
ISBN-13 978-3-549-07162-5 / 9783549071625
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?