Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
111 Schonkost-Rezepte für Magen und Darm -  Sabine Offenborn

111 Schonkost-Rezepte für Magen und Darm (eBook)

Wohltuende Ernährung bei Verdauungsbeschwerden
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
184 Seiten
Humboldt (Verlag)
978-3-86910-060-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
(CHF 18,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wenn bestimmte Lebensmittel, die man bislang gut vertragen hat, plötzlich zu Blähungen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung führen, ist es an der Zeit, seine Ernährung zu überdenken. Moderne Schonkost ist weit mehr als fades Krankenhausessen: Heute schmecken diese vielfältigen Gerichte genauso gut wie andere, so dass sie sogar für die ganze Familie zubereitet werden können. In diesem Ratgeber gibt Sabine Offenborn ihren Lesern viele wertvolle Erfahrungen für die praktische Umsetzung bei Planung, Einkauf, Kochen und Essen mit. Für ihre Rezepte sind keine außergewöhnlichen oder schwer zu beschaffende Lebensmittel notwendig. Auch besondere Küchenkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihre Tipps lassen sich leicht zu Hause und unterwegs umsetzen - schließlich sollte eine gesunde Ernährung heute überall funktionieren!

Sabine Offenborn berät als staatlich geprüfte Diätassistentin Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien in ihrer eigenen Praxis. Zusammen mit Alexandra Hirschfelder betreibt die Lübeckerin das Onlineportal lecker-ohne.de, mit Rezepten und Informationen rund um spezielle Ernährungsthemen. In Kochkursen zeigt sie Menschen, die sich bei ihrer Ernährung einschränken müssen, wie sie viele leckere Gerichte auf den Tisch zaubern können. Rezepte ausdenken, schreiben, kochen und weitergeben gehört für Sabine Offenborn zu dem schönsten Teil ihres Berufes.

Sabine Offenborn berät als staatlich geprüfte Diätassistentin Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien in ihrer eigenen Praxis. Zusammen mit Alexandra Hirschfelder betreibt die Lübeckerin das Onlineportal lecker-ohne.de, mit Rezepten und Informationen rund um spezielle Ernährungsthemen. In Kochkursen zeigt sie Menschen, die sich bei ihrer Ernährung einschränken müssen, wie sie viele leckere Gerichte auf den Tisch zaubern können. Rezepte ausdenken, schreiben, kochen und weitergeben gehört für Sabine Offenborn zu dem schönsten Teil ihres Berufes.

111 REZEPTE FÜR DIE LEICHTE KÜCHE


Sie wissen nun, dass Sie durch eine Ernährungsumstellung sehr viel gegen Ihre Beschwerden tun können: Gesunde Lebensmittel, schonend zubereitet und angepasst an Ihre Bedürfnisse, werden Ihren Speiseplan bereichern. Im Folgenden habe ich für Sie schmackhafte und abwechslungsreiche Rezepte zusammengestellt, die Ihnen guttun. Probieren Sie sie doch einfach einmal aus!

 

GETRÄNKE


Magenfein-Tee

Beruhigt Magen und Darm

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Ziehzeit: ca. 10 Minuten

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

0 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 l kochendes Wasser

2 gestr. TL Anis, getrocknet

1 gestr. TL Kümmelsamen, getrocknet

3 gestr. TL Fenchelsamen, getrocknet

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen. Anis-, Kümmel- und Fenchelsamen in eine Schale geben und mit dem Mörser grob zerkleinern (alternativ kann man die Gewürze mit einem Löffel zerdrücken).

Die zerkleinerten Gewürze in einen Teefilter geben, in eine Teekanne hängen und mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Den Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen, dann den Teebeutel entfernen.

TIPP

Wer mag, kann den Tee mit Honig oder Zucker etwas süßen.

Guten-Morgen-Tee

Erfrischend und stärkend

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Ziehzeit: ca. 10 Minuten

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 | kochendes Wasser

½ Zitrone (bio)

1 Stück Ingwer, in Scheiben

3–4 Zweige frische Zitronenmelisse

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Zitrone und den Ingwer kurz unter fließendem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Die Melisse kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln. Zitronenscheiben, Ingwerscheiben und Melisse in eine Teekanne geben, mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen.

TIPP

Der Tee schmeckt im Sommer auch gekühlt sehr gut.

 

Blütenduft-Tee

Wohltuender Duft und blumiger Geschmack

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Ziehzeit: ca. 10 Minuten

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 | kochendes Wasser

1 EL Kamillenblüten, getrocknet

1 EL Ringelblumenblüten, getrocknet

2 Zweige frische Zitronenmelisse

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Zitronenmelisse kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln.

Die Kamillenblüten, Ringelblumen und Zitronenmelisse in einer Teekanne mit sprudelnd heißem Wasser aufgießen und den Tee mindestens 8–10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen.

TIPP

Anstatt mit Melisse kann dieser Tee auch mit frischer Minze zubereitet werde, dann bekommt er eine erfrischende Note.

Lavendel-Limetten-Tee

Mit Honig gesüßt

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Ziehzeit: ca. 10 Minuten

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 | kochendes Wasser

1 Limette

2 EL Lavendelblüten

2 EL Honig

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Limetten gut abwaschen, trocken reiben und vierteln. Die Lavendelblüten und Limettenstücke in eine Teekanne geben, mit heißem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb gießen und mit dem Honig süßen.

TIPP

Anstatt mit Honig kann der Tee auch mit Akazienhonig oder Zucker gesüßt werden.

Winterglück

Wärmend für den gesamten Körper

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ziehzeit: 10 Minuten

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

900 ml kochendes Wasser

3 TL schwarzer Tee

1 Stange Zimt

½ Orange

100 ml Milch, 1,5 % Fett

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen. Den schwarzen Tee und die Zimtstange in eine Teekanne geben. Die Orange waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden, ebenfalls in die Teekanne geben.

Alles mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken den Tee durch ein Sieb geben und die Milch hinzufügen.

TIPP

Anstatt mit Milch kann dieser Tee auch mit Mandel- oder Haferdrink zubereitet werden.

Sommerfrüchte

Ein erfrischender Sommergenuss

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Ziehzeit: 20–30 Minuten

Eine Portion enthält:

14 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

2 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 Limette

50 g frische Erdbeeren

25 g frische Himbeeren

25 g frische Ananas

1 | Mineralwasser, medium

Zubereitung


Die Limette halbieren, den Saft auspressen und 2 EL davon abnehmen. Die Erdbeeren und Himbeeren gut abwaschen und putzen, die Erdbeeren halbieren. Das Fruchtfleisch der Ananas in kleine Würfel schneiden.

Das zubereitete Obst in eine Flasche (1 Liter) geben und den Limettensaft hinzufügen. Mit Mineralwasser auffüllen und das Getränk 20–30 Minuten ziehen lassen.

TIPP

Den Limettensaft können Sie auch durch Zitronensaft ersetzen. Das Obst kann auf einen Holzspieß gesteckt und mitgegessen werden.

Gurke-Zitronen-Wasser

Leckerer Gemüsegenuss mit Zitrusaroma

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Ziehzeit: ca. 20 Minuten

Eine Portion enthält:

10 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

1 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

2 Zweige frische Minze

1 kleine Gurke

½ Limette (bio)

½ Zitrone (bio)

1 I Wasser oder Mineralwasser, medium

Zubereitung


Die Minze kurz mit kaltem Wasser abbrausen und trocken schütteln. Die Gurke gut waschen und mit einem Sparschäler in Längsrichtung Streifen abschälen. Die Limette und Zitrone abwaschen, trocken reiben, halbieren und jeweils eine Hälfte in feine Scheiben schneiden.

Alle Zutaten in eine Glasflasche füllen, mit Wasser auffüllen und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank kühlen und ziehen lassen.

TIPP

Für eine andere Geschmacksrichtung können Sie auch Dill zupfen und zum Getränk geben.

Green Tea (Cold Brew)

Grüner Tee mal anders

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ziehzeit: mindestens 6 Stunden

Eine Portion enthält:

0 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

1 | abgekochtes Wasser

½ Zitrone (bio)

50 g Cranberrys, getrocknet

1 EL grüne Teeblätter (z. B. Sencha)

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen und wieder abkühlen lassen. Die unbehandelte Zitrone mit kaltem Wasser abwaschen und in Scheiben schneiden, in eine große Glasflasche geben, Cranberrys und den grünen Tee hinzufügen.

Mit dem abgekochten Wasser auffüllen und im Kühlschrank mindestens 6 Stunden ziehen lassen. Vor dem Trinken den Green Tea durch ein Sieb ins gewünschte Glas gießen.

TIPP

Den Tee am besten am Abend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Orangen-Spritz

Ein erfrischender Sommergenuss

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ziehzeit: ca. 20 Minuten

Eine Portion enthält:

22 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

4 g Kohlenhydrate

0 g Ballaststoffe

Zutaten für 1 Liter

800 ml kochendes Wasser

½ ungespritzte Orange

1 walnussgroßes Stück Ingwerknolle

100 ml Preiselbeer-Direktsaft

Zubereitung


Wasser im Wasserkocher aufkochen und wieder abkühlen lassen. Die Orange waschen, mit einem Tuch trocknen reiben und halbieren, eine Hälfte in Scheiben schneiden.

Ingwer abspülen, in kleine Scheiben schneiden und mit den Orangenscheiben in eine Flasche (1 Liter) geben. Die...

Erscheint lt. Verlag 14.1.2019
Zusatzinfo ca. 40 Abbildungen
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Schlagworte Blähungen • Ernährung • Ernährungs-Ratgeber • Magenbeschwerden • Ratgeber • Verdauung • Verdauungstrakt
ISBN-10 3-86910-060-5 / 3869100605
ISBN-13 978-3-86910-060-9 / 9783869100609
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich