Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Plastikfrei für Einsteiger

Für ein nachhaltiges Leben ohne Plastik mit Tipps für Zero Waste Anfänger und alle, die Plastikmüll im Alltag vermeiden möchten
Buch | Softcover
128 Seiten
2019
mvg (Verlag)
978-3-86882-993-8 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In Folie verpacktes Gemüse, Duschgelpackungen und Plastikpfannenwender - überall begegnet uns Plastik im Alltag, meist völlig unnötig. Unserer Erde zuliebe darauf zu verzichten, erscheint aber oft als sehr aufwendig und kompliziert. Doch der engagierte Umweltaktivist Christoph Schulz beweist, dass ein plastikfreies Leben viel leichter ist, als viele glauben. In 3 Schritten zeigt er, wie wir einfach umsetzbare Alternativen finden, und liefert innovative Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil - und das ohne großen Aufwand! Mit praktischen Tipps für den Einkauf im Supermarkt, Plastikalternativen beim Reisen oder für das selbst gemachte Deo.

Christoph Schulz, geboren 1988, ist gelernter Bankkaufmann, sowie studierter Multimedia-Marketer und engagiert sich seit 2017 mit seinem Umweltschutzprojekt CareElite als Aktivist gegen den Plastikmüll in der Umwelt. Seitdem lebt er selbst (fast) plastikfrei und hat alle Hürden dieses modernen Lebensstils bereits genommen. Mit CareElite gründete er eine schnell wachsende, weltweite Community aus umweltbewussten Menschen, die gemeinsam Plastikmüll im Alltag vermeiden, unsere Gesellschaft aufklären und durch Aufräumaktionen bestehenden Plastikmüll aus der Umwelt beseitigen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 214 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Autoabgase • Besser leben ohne Plastik • Careelte • CO2 • Energie • Energiearten • Erderwärmung • Erderwärmung • erdölprodukt • erdölprodukt • Gewässerverschmutzung • Gewässerverschmutzung • Globale Erwärmung • globale erwärmung folgen • Globale Erwärmung • globale erwärmung folgen • Greenpeace • Klima • Klimaerwärmung • Klimaerwärmung • Klimaschutz • Klimaveränderung • Klimaveränderung • Klimawandel • klimawandel ursachen • leben ohne Plastik • Luftverschmutzung • Mensch und Umwelt • Müll vermeiden • Müllvermeidung • Müllvermeidung • Nachhaltigkeit • nachhaltig leben • Naturschutz • Natur und Umwelt • ohne plastik leben • Öko • Ökologie • Öko • Ökologie • Ozonloch • Ozonschicht • Plastik • Plastik Alternativen • plastikfrei • Plastikfrei im Alltag • plastikfrei leben • Plastik im Meer • Plastikmüll • plastikmüll am strand • plastikmüll bali • plastikmüll china • plastikmüll deutschland • plastikmüll deutschland pro kopf • plastikmüll dominikanische republik • plastikmüll entsorgen • plastikmüll entsorgung deutschland • plastikmüll europa • plastikmüll fakten • plastikmüll folgen • plastikmüll gelber sack • Plastikmüll im Meer • plastikmüll im meer bilder • plastikmüll im meer referat • plastikmüll im meer tiere • plastikmüll im meer ursachen • plastikmüll im ozean • plastikmüll im pazifik • plastikmüll im wasser • plastikmüll in deutschland • plastikmüll insel • plastikmüll meer • plastikmüll münchen • plastikmüll nach china • plastikmüll österreich • plastikmüll ozean • plastikmüll pazifik • plastikmüll problem • plastikmüll pro kopf • plastikmüll recycling • plastikmüll recycling deutschland • plastikmüll reduzieren • plastikmüll referat • plastikmüll statistik • plastikmüll strand • plastikmüll tiere • plastikmülltonne • plastik mülltrennung • plastikmüll verbrennen • plastikmüll vermeiden • plastikmüll weltmeere • plastikmüll weltweit • Plastikmüll • plastikmüll am strand • plastikmüll bali • plastikmüll china • plastikmüll deutschland • plastikmüll deutschland pro kopf • plastikmüll dominikanische republik • plastikmüll entsorgen • plastikmüll entsorgung deutschland • plastikmüll europa • plastikmüll fakten • plastikmüll folgen • plastikmüll gelber sack • Plastikmüll im Meer • plastikmüll im meer bilder • plastikmüll im meer referat • plastikmüll im meer tiere • plastikmüll im meer ursachen • plastikmüll im ozean • plastikmüll im pazifik • plastikmüll im wasser • plastikmüll in deutschland • plastikmüll insel • plastikmüll meer • plastikmüll münchen • plastikmüll nach china • plastikmüll österreich • plastikmüll ozean • plastikmüll pazifik • plastikmüll problem • plastikmüll pro kopf • plastikmüll recycling • plastikmüll recycling deutschland • plastikmüll reduzieren • plastikmüll referat • plastikmüll statistik • plastikmüll strand • plastikmüll tiere • plastikmülltonne • plastik mülltrennung • plastikmüll verbrennen • plastikmüll vermeiden • plastikmüll weltmeere • plastikmüll weltweit • Plastik vermeiden • Recycling • Treibhauseffekt • Treibhausgase • Treibhausgasemissionen • Überfischung • Umwelt • Umweltbelastung • Umwelteinflüsse • Umwelteinflüsse • Umweltpolitik • Umweltprobleme • Umweltschäden • Umweltschäden • Umweltschutz • umwelt schützen • Umweltschützer • Umweltschutzgesetz • Umweltschutzmaßnahmen • Umweltschutzmaßnahmen • Umweltschutzorganisationen • umwelt schützen • Umweltschützer • umwelt und naturschutz • Umweltverschmutzung • umweltverschmutzung meer • umweltverschmutzung referat • Umweltzerstörung • Umweltzerstörung • Ursachen des Klimawandels • Überfischung • waldabholzung • Wasserverschmutzung • Zero Waste
ISBN-10 3-86882-993-8 / 3868829938
ISBN-13 978-3-86882-993-8 / 9783868829938
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 36,40
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95