Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

XXL-Leseprobe: 1949 (eBook)

Das lange deutsche Jahr
eBook Download: EPUB
2018 | 1. Auflage
44 Seiten
Verlagsgruppe Droemer Knaur
978-3-426-45425-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

XXL-Leseprobe: 1949 -  Christian Bommarius
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
(CHF 0,00)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lesen Sie jetzt vorab das einführende Kapitel '1948' zum umfassenden Panoptikum '1949 - Das lange deutsche Jahr' von Christian Bommarius. Darin schildert er zentrale und marginale Episoden aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltagsleben. Sein Buch ist ein buntes Panorama der frühen Bundesrepublik - und birgt eine höchst aktuelle Botschaft: Demokratisches Denken und Handeln muss immer wieder gegen Widerstände gelebt werden, damals wie heute. Die vollständige Ausgabe erhalten Sie ab September 2018 als Hardcover oder E-Book überall im Buchhandel! Nur wer 1948 kennt, wird 1949 verstehen - Die Luftbrücke versorgt West-Berlin, die Deutsche Mark wird offizielles Zahlungsmittel und auf höchster politischer Ebene wird die Zukunft des Landes diskutiert. Im Sommer 1948 werden in der Westzone mit der Währungsreform und dem Auftrag zur Verfassungsbildung die ersten Weichen für die Gründung der Bundesrepublik gestellt. Gleichzeitig blockiert die Sowjetunion den Zugang zu West-Berlin. Eine Blockade, die fast ein Jahr andauert. Die abgeschnittene Stadt kann nur durch die Luftbrücke der Alliierten mit dem Lebensnotwendigen versorgt werden. Unter diesen Bedingungen wird der Anfang eines neuen deutschen Kapitels geschrieben.

Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, u. a. als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der Berliner Zeitung, anschließend Kolumnist bei der Süddeutschen Zeitung und ist nun freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis verliehen.

Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, u. a. als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der Berliner Zeitung, anschließend Kolumnist bei der Süddeutschen Zeitung und ist nun freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis verliehen.

Erscheint lt. Verlag 1.8.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1913 • 1948 • Adenauer • Anfang der Geschichte • Berlinblockade • Bonn • BRD • Bundesrepublik • Carlo Schmid • CDU • CIA • DDR • Deutsche Geschichte • Deutschlandlied • D-Mark • Eichmann • Entnazifizierung • Florian Ilies • Fritz Walter • Gehlen • Grundgesetz • Herberger • Heuss • Hildegard Knef • Hilde Knef • Hitler • Kalter Krieg • Kriegsgefangene • Kriegsverbrecherprozesse • Kurt Schumacher • Leseprobe • Luftbrücke • Maxi Leseprobe • Mengele • Nachkriegszeit • Nazis • Nürnberg • Ostzone • Piek • Rattenlinie • SBZ • SED • Sommer 1948 • Sommer 1949 • Spätheimkehrer • SPD • Thomas Mann • Trizonesien • Ulbricht • Veit Harlan • Verhandlungen • Vorgeschichte • Währungsreform • Westzonen • Wiederaufbau • Wirtschaftswunder • XXL Lespeprobe
ISBN-10 3-426-45425-4 / 3426454254
ISBN-13 978-3-426-45425-1 / 9783426454251
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich