Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einkommensteuererklärung 2018/2019

Buch
576 Seiten
2018
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-11435-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einkommensteuererklärung 2018/2019 - Willi Dittmann, Dieter Haderer, Rüdiger Happe
CHF 23,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Dieser Ratgeber führt Sie sicher durch alle Formular. Er lässt keine Einzelheiten aus und erläutert, worauf es steuerlich wirklich ankommt. Mit allen Neuerungen beim Arbeitszimmer, zur Elektromobilität und zu Dienstwagen, den Steuererleichterungen bei der Unterstützung von Flüchtlingen, den Entlastungen bei Hochwasserschäden und den Digitalisierungsvorgaben durch das Steuermodernisierungsgesetz.Inhalte:Zeile für Zeile durch die Steuererklärung 2018Vereinfachte Steuererklärung für ArbeitnehmerDas Wichtigste zu allen amtlichen VordruckenDie wichtigsten Einkommensteuer- und Formularänderungen gegenüber dem Vorjahr auf einen BlickAktuelle Steuerspartipps mit Beispielen und ErläuterungenMustervorlagen und Einkommensteuer-TabellenArbeitshilfen online:Einkommensteuertabellen (Grund- und Splittingtabelle)Übersicht über anhängige GerichtsverfahrenDie wichtigsten Einkommensteuertipps auf einen Blick

Willi Dittmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.

Dieter Haderer, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.

Rüdiger Happe, Dipl.-Finanzwirt, ist Steuerberater, Dozent der IHK und führender Weiterbildungsinstitute.

VorwortHinweise zur Arbeit mit diesem BuchInhaltsübersichtInhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisTeil I Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung 2017Rund um die EinkommensteuererklärungHauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)Anlage UnterhaltAnlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)Anlage R (Renten)Anlage SO (Sonstige Einkünfte)Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung)Anlage AUS (Ausländische Einkünfte) Teil II Kommentierung und GestaltungshinweiseEinleitung zum HauptvordruckHauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)Anlage UnterhaltAnlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)Anlage R (Renten)Anlage SO (Sonstige Einkünfte)Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)Anlage EÜR (Einnahme-überschuss-Rechnung)Anlage AUS (Ausländische Einkünfte) StichwortverzeichnisInhaltsverzeichnisVorwortHinweise zur Arbeit mit diesem BuchInhaltsübersichtInhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisTeil I Ausfüllanleitung zur Steuererklärung 20171 Rund um die Einkommensteuererklärung1.1 Digitalisierung - Finanzamt 4.01.2 Einkommensteuerliche Rechtsänderungen und Vordruckänderungen 20171.3 Rund um die Steuererklärung1.4 Wie ordne ich meine Belege und welche Kosten kann ich wo eintragen?1.5 Praktische Tipps1.6 Wie berechnet sich das zu versteuernde Einkommen?2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)2.1 Allgemeines2.2 Grundangaben (Seite 1)2.3 Persönliche Angaben2.4 Bankverbindung2.5 Vollmacht (Seite 2)2.6 Sonderausgaben (Seite 2)2.7 Außergewöhnliche Belastungen (Seite 3)2.8 Haushaltsnahe Dienstleistungen (Seite 3)2.9 Sonstige Angaben und Anträge (Seite 4)3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)3.1 Allgemeines3.2 Vorsorgeaufwendungen3.3 Ergänzende Angaben zu Vorsorgeaufwendungen4 Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)4.1 Allgemeines4.2 Weitere Angaben5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)5.1 Allgemeines5.2 Kinderberücksichtigung5.3 Kindschaftsverhältnis und Alter (Seite 1)5.4 Steuerliche Vergünstigungen für Kinder (Seite 2)5.5 Schulgeld, Behinderung, Betreuungskosten (Seite 3)6 Anlage Unterhalt6.1 Allgemeines6.2 Angaben zum Haushalt der unterstützten Person(en) (Seite 1)6.3 Angaben zur ersten unterstützten Person (Seite 2)6.4 Angaben zu weiteren unterstützten Personen (Seiten 3 und 4)7 Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)7.1 Allgemeines7.2 Angaben zum Arbeitslohn (Seite 1)7.3 Werbungskosten (Seiten 2-4)8 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)8.1 Allgemeines8.2 Weitere Angaben9 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)9.1 Allgemeines9.2 Einnahmen (Seite 1)9.3 Werbungskosten (Seite 2)10 Anlage R (Renten)10.1 Allgemeines10.2 Gesetzliche Renten, Rürup-Renten (Seite 1)10.3 Private Leibrenten (Seite 1)10.4 Riester-Renten und Renten aus betrieblicher Altersversorgung (Seite 2)11 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)11.1 Allgemeines11.2 Wiederkehrende Bezüge, Unterhalt, Leistungen (Seite 1)11.3 Private Veräußerungsgeschäfte (Seite 2)12 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)12.1 Allgemeines12.2 Weitere Angaben13 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)13.1 Allgemeines13.2 Weitere Angaben14 Anlage EüR (Einnahmenüberschussrechnung)14.1 Allgemeines14.2

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Steuerratgeber
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Schlagworte Einkommensteuer • Steuer • Steuer 2018 • Steuer 2019 • Steuererklärung • Steuern sparen • Steuer-Spar-Tipps
ISBN-10 3-648-11435-2 / 3648114352
ISBN-13 978-3-648-11435-3 / 9783648114353
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
CHF 39,15
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
CHF 22,40