Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Wintertagebuch

Rezepte, Notizen und Geschichten für die kalten Monate

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2018
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9935-7 (ISBN)
CHF 56,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Raureif auf dem Boden, der Himmel blass und klar und die Luft frisch, sauber und belebend. So beginnt der Winter, den Nigel Slater von allen Jahreszeiten am meisten liebt. Und nicht nur er, die Monate der Gemütlichkeit, Geschichten, Familientraditionen und Festessen gelten zu Recht als schönste Zeit des Jahres. Von November bis Februar werden am Nachmittag Kerzen angezündet, prasselt das Kaminfeuer, wird gerne und gut gegessen.

Mitten in dieser kalten Zeit liegen Weihnachten und Silvester. Um die Vorfreude auf die Feiertage noch zu steigern, nimmt Nigel Slater seine Leser mit zu den Weihnachtsmärkten in Nürnberg, Köln und Wien. Er schwärmt vom Zauber der Adventskalender und Weihnachtskarten, erzählt von Dresdner Stollenfest und Krampus und gibt Einblicke in seine ganz persönlichen Weihnachtsbräuche.

Natürlich wird auch gebacken, gebrutzelt und gekocht: Deftige Gerichte und wärmende Suppen, die nach einem Spaziergang durchs Schmuddelwetter aufgetischt werden können. Unwiderstehliche Weihnachtsmenüs, aufwendige Kuchen und Kleinigkeiten für zwischendurch. Hier ist alles versammelt, was man braucht, um den Winter in vollen Zügen genießen zu können.

Nigel Slater, geboren 1958 in Wolverhampton, zählt zu den besten Food-Journalisten der Welt. Er ist Autor vieler erfolgreicher Bücher und genießt in England nicht nur unter Spitzenköchen Kultstatus. Seit 25 Jahren schreibt er für den Observer eine Kolumne zum Thema Essen und drehte diverse Kochsendungen für die BBC. Zu seinen Büchern gehören die hochgelobten Bände ›Tender – Gemüse‹ und ›Tender – Obst‹, ›Das Küchentagebuch‹, ›Eat‹ und ›Einfach genießen‹ sowie ›Ein Jahr lang gut essen‹, die alle bei DuMont erschienen sind.

Sofia Blind lebt als Übersetzerin und Autorin im Lahntal und hat für DuMont u. a. ›Was gibt´s zu sehen?‹ und ›Denken wie ein Künstler‹ von Will Gompertz sowie John Lewis-Stempels Buch ›Ein Stück Land. Mein Leben mit Pflanzen und Tieren‹ übersetzt.

»'Das Wintertagebuch' ist ein Wollpulli für die Seele.« Tobias Becker, DER SPIEGEL »Dieses Buch ist eine einzige, hymnische Lobpreisung der kalten, dunklen Jahreszeit.« Jakob Strobel Y Serra, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Nigel Slater ist [...] so ziemlich das Coolste, was Großbritannien in kulinarischen Belangen hervorgebracht hat.« Cosima Lutz, DIE WELT »Seine Rezepte stillen die Sehnsucht nach Geschmäckern und Gerüchen aus der Kindheit« Marten Rolff, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Wenn er von seinen Büchern spricht, klingt es behutsam, genau, als beschreibe er ein Gericht von ihm.« Mara Delius, LITERARISCHE WELT »Bei den Notizen und Rezepten [wird uns] warm ums Herz und wässrig im Mund.« Fridtjof Küchemann, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Eine Anleitung für das Ertragen des Winters bietet Nigel Slaters 'Wintertagebuch': Mit poetischen Beobachtungen, Gedanken über Lametta und Rezepten für Plumpudding und Christstollen.« Claire Beermann, ZEITMAGAZIN »Mit Essen die Welt verändern? Für den britischen Autor und Koch Nigel Slater kein Problem.« Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN »Mehr geht nicht, will man den Winter appetitlich zwischen zwei Buchdeckel pressen.« Katja Russhardt, BADISCHE-ZEITUNG »Nigel Slater, Philosoph unter den Star-Köchen, verwöhnt mit dem 'Wintertagebuch' alle, die es lecker und muckelig mögen.« BRIGITTE »Für alle, die den Winter lieben ...« Alexandra Schima, COOKING »Nigel Slater Buch ist eine sinnliche Erkundung der dunklen Jahreszeit, ihrer Rituale und Rezepte. Und entwickelt dabei eine Magie, die ihresgleichen sucht.« Mithu Sanyal, WDR5 Buch der Woche »Slater entführt in Weihnachtsmärkte, sinniert über den Reiz von Weihnachtskarten und erzählt von persönlichen Bräuchen. Wunderbar!« Urs Bader, ST. GALLER TAGBLATT »Ein prächtig ausgestattetes Lesebuch, das alte Familientraditionen wieder lebendig und die dunkle Jahreszeit heller macht.« Rainer Moritz, CHRISMON PLUS »Haben wir den Winter je so positiv gesehen? Als wäre er die Erfüllung des Traums, das Leben in geradezu festlicher Schlichtheit zu begehen?« Hanns-Josef Ortheil »Das hier ist eine ganz andere Art von Buch, es bezaubert, es sättigt beim Lesen und es macht mich rundum glücklich. [...] Slater ist ein großer Erzähler, er schwelgt in Worten, wie ich in seinen Gerichten.« Janine Binder, JETZTKOCHTSIE.COM

»›Das Wintertagebuch‹ ist ein Wollpulli für die Seele.«
Tobias Becker, DER SPIEGEL

»Dieses Buch ist eine einzige, hymnische Lobpreisung der kalten, dunklen Jahreszeit.«
Jakob Strobel Y Serra, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Nigel Slater ist […] so ziemlich das Coolste, was Großbritannien in kulinarischen Belangen hervorgebracht hat.«
Cosima Lutz, DIE WELT

»Seine Rezepte stillen die Sehnsucht nach Geschmäckern und Gerüchen aus der Kindheit«
Marten Rolff, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Wenn er von seinen Büchern spricht, klingt es behutsam, genau, als beschreibe er ein Gericht von ihm.«
Mara Delius, LITERARISCHE WELT

»Bei den Notizen und Rezepten [wird uns] warm ums Herz und wässrig im Mund.«
Fridtjof Küchemann, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Eine Anleitung für das Ertragen des Winters bietet Nigel Slaters ›Wintertagebuch‹: Mit poetischen Beobachtungen, Gedanken über Lametta und Rezepten für Plumpudding und Christstollen.«
Claire Beermann, ZEITMAGAZIN

»Mit Essen die Welt verändern? Für den britischen Autor und Koch Nigel Slater kein Problem.«
Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN

»Mehr geht nicht, will man den Winter appetitlich zwischen zwei Buchdeckel pressen.«
Katja Russhardt, BADISCHE-ZEITUNG

»Nigel Slater, Philosoph unter den Star-Köchen, verwöhnt mit dem ›Wintertagebuch‹ alle, die es lecker und muckelig mögen.«
BRIGITTE

»Für alle, die den Winter lieben …«
Alexandra Schima, COOKING

»Nigel Slater Buch ist eine sinnliche Erkundung der dunklen Jahreszeit, ihrer Rituale und Rezepte. Und entwickelt dabei eine Magie, die ihresgleichen sucht.«
Mithu Sanyal, WDR5 Buch der Woche

»Slater entführt in Weihnachtsmärkte, sinniert über den Reiz von Weihnachtskarten und erzählt von persönlichen Bräuchen. Wunderbar!«
Urs Bader, ST. GALLER TAGBLATT

»Ein prächtig ausgestattetes Lesebuch, das alte Familientraditionen wieder lebendig und die dunkle Jahreszeit heller macht.«
Rainer Moritz, CHRISMON PLUS

»Haben wir den Winter je so positiv gesehen? Als wäre er die Erfüllung des Traums, das Leben in geradezu festlicher Schlichtheit zu begehen?«
Hanns-Josef Ortheil

»Das hier ist eine ganz andere Art von Buch, es bezaubert, es sättigt beim Lesen und es macht mich rundum glücklich. [...] Slater ist ein großer Erzähler, er schwelgt in Worten, wie ich in seinen Gerichten.«
Janine Binder, JETZTKOCHTSIE.COM

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Kameramann: Jonathan Lovekin
Übersetzer Sofia Blind
Zusatzinfo 102 farb. Abb., mit Heißfolienprägung und zwei Lesebändchen, gebunden in Leinen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel The Christmas Chronicles
Maße 155 x 225 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Advent • Adventkalender • Adventskalender • alkoholfrei • alkoholfreie • alkoholische • Backbuch • Backen • Backform • Backrezept • Backrezepte • britannien kochbuch • britische Esskultur • britische food szene • britische Gastroszene • britische Kochszene • Chefkoch • Chriskindlesmarkt • Christkindelsmarkt • Christstollen • Cupcake • Deko • Dessert • Dessertbuffet • dishes • Dresden • Englische Küche • Englische Küche • Familienküche • Familienküche • Fest der Liebe • Feuer • Fleischgerichte • fleischlos • food heroes • Füllung • Füllungen • Füllung • Füllungen • Gebäck • gebacken • Gebäck • Genießen • Genießen • Gerichte • Geschenk für Männer • Geschenk für Männer • Getränke • Getränke • Gewürz • Gewürze • Gewürz • Gewürze • Glühwein • Glühwein • Grundkochbuch • Herzhaft • Herzhaftes • Japan • Kleingebäck • Kleingebäck • Kochbuch • Kochbücher • Kochbücher • Kochen • Kochen &amp • Kochen & Genießen • Kochen für Feste &amp • Kochen für Feste & Partys • Kochen für Männer • Kochen für Feste &amp • Kochen für Männer • Kochrezepte • Köln • Kölner Dom • Köln • Kölner Dom • Krampus • Lebkuchen • Lebkuchenhaus • Lieblingsessen • Lieblingsrezepte • markt der heinzel • Marzipan • Nachtisch • Nürnberg • Nürnberg • Onsen • Ottolenghi • Partys • Plätzchen • Plätzchen • Praline • Punsch • Rezepte • rezepte für den Winter • rezepte für die kalte Jahreszeit • rezepte für den Winter • rezepte für die kalte Jahreszeit • Rezeptsammlung • schokoladig • Simple • Sirup • spaziergang im schnee • Stollen • Stollenfest • Teig • Thermomix • Vegetarisch • Weihnachten • Weihnachtsbrauch • Weihnachtskarte • Weihnachtskuchen • Weihnachtsmann • Weihnachtsmarkt • Weihnachtszeit • Wien • Wiener Schnitzel • Wintersonnenwende • Winterzauber • Winterzeit
ISBN-10 3-8321-9935-7 / 3832199357
ISBN-13 978-3-8321-9935-7 / 9783832199357
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Duft des Herbstes und der Freude auf den Winter

von Theresa Baumgärtner

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
CHF 49,90
meine Familienrezepte zum Heilen und Genießen aus dem Garten der …

von Stefanie Hertel

Buch | Hardcover (2024)
Gräfe und Unzer (Verlag)
CHF 35,90