Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die 8 Brokatübungen

(Autor)

Gisela Hildenbrand (Herausgeber)

Buch | Hardcover
248 Seiten
2018 | 8. Auflage
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
978-3-947396-24-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die 8 Brokatübungen - Jiao Guorui
CHF 45,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Übungen des Qigong sind heute nicht mehr wegzudenken aus den vielfältigen Ansätzen und Bereichen, in denen es um die Gesunderhaltung des Menschen, um die Stärkung seiner geistigen und körperlichen Konstitution sowie die Therapie chronischer Erkrankungen geht. Qigong wird inzwischen in Bildungseinrichtungen, bei Präventivprogrammen unseres Gesundheitssystems, in der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis und ebenso in klinischen Einrichtungen zur Rehabilitation und Behandlung von chronisch Kranken eingesetzt.

Somit stellt Qigong, neben Akupunktur und chinesischer Drogenheilkunde, eine Bereicherung unseres bisherigen heilkundlichen Denkens und Handelns dar. Bei Qigong geht es um die Kultivierung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übung (gong). Die Wurzeln dieses bedeutenden Kulturgutes Chinas sind in der chinesischen Heilkunst und Philosophie zu suchen.

Dieses Buch widmet sich zwei in der äußeren Form deutlich unterschiedlichen Übungsreihen aus dem Qigong, beide unter dem Namen „8 Brokatübungen" (baduanjin) bekannt „8 Brokate im Stehen" und „8 Brokate im Sitzen". Beide Formen geben die großen Kategorien des Qigong, „Übung in Bewegung" (donggong) und „Übung in Ruhe" (jinggong), wieder. Die „8 Brokatübungen" blicken auf eine lange Tradition zurück und sind in China sehr beliebt und weit verbreitet.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einführung
1. Geschichtliche Entwicklung 9
2. Die 8 Brokatübungen im Übungssystem Qigong Yangsheng
3. Die Schlüsselpunkte der Qigong-Praxis
4. Zur Ausführung, Wirkung und Anwendung
II. Die 8 Brokatübungen im Stehen
Vorbereitungsübungen
1. Halte das Universum mit beiden Händen und reguliere die
Drei Erwärmer
2. Nach links und nach rechts den Bogen spannen, als wollte man
auf einen großen Vogel schießen
3. Einen Arm heben, um Milz und Magen zu regulieren
4. Blicke zurück auf die 5 Übertreibungen und die 7 schädlichen
Einflüsse
5. Die Arme aufspannen, in den Pferd-Schritt gehen und das
Herzfeuer vertreiben
6. Mit beiden Händen die Füße fassen, um das Nieren-Qi zu stärken
7. Mit ausgestreckten Fäusten die Kraft vermehren
8. Laß dich ?mal auf die Fersen fallen und vertreibe alle Krankheiten
Abschlußübungen
Besondere Übungsweisen
Auf dem Stuhl sitzend
Im Gehen
Freie Form
III. Die 8 Brokatübungen im Sitzen
1 . Beruhige den Geist, sitze auf der Erde
2. Halte den Kunlun mit beiden Händen
3. Klopfe mit den Fingern auf die Yuzhen-Punkte
5. Massiere die Shenshu-Punkte
6. Drehe mit den Händen zwei Räder
7. Den Himmel stützen, den Scheitel pressen und
beide Füße umfassen
8. Das Qi langsam entlang von Renmai und Dumai führen
Zwischenübungen
Anhang
Leitbahnen, Dantian und Akupunkturstellen

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 837 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte 8 Brokate im Sitzen • 8 Brokate im Stehen • Akupunktur • Alternative Medizin • baduanjin • Bewegung • chronischer Erkrankungen • Die 8 Brokatübungen • Drogenheilkunde • eigene Übung • ganzheitliche Medizin • Gesunderhaltung • Gesundheit • Gesundheitsfördernde Übung • Heilpraktiker • Komplementärmedizin • Lebenskraft • Mediengruppe Oberfranken Fachverlage • ML • Naturheilkunde • Naturheilpraxis • Präventivprogramm • Prof. Jiao Guorui • Qigong • Qigong-Übungen • Qigong Yangsheng • Selbstmassage • TCM • Therapie • Übungen des Qigong • Übung in Bewegung • Übung in Ruhe
ISBN-10 3-947396-24-4 / 3947396244
ISBN-13 978-3-947396-24-5 / 9783947396245
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 109,95