Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

The Dog in Photography 1839–Today

(Autor)

Buch | Hardcover
680 Seiten
2018
Taschen (Verlag)
978-3-8365-6747-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

The Dog in Photography 1839–Today - Raymond Merritt
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Über 400 Hundeporträts zeichnen in diesem Buch eine Lovestory nach, die nach manchen Schätzungen schon 100.000 Jahre hält. Ob Dogge oder Dackel, Rassehund oder Promenadenmischung, ob Welpe oder Oldie, Kläffer oder Schoßhund, der beste Freund des Menschen ist ein dankbares Fotomotiv, charaktervoll, verspielt, aufgeweckt und zu jeder Schandtat bereit. Und dann dieser Hundeblick. Die besten Hundefotos vom 19. Jahrhundert bis heute.
lt;p>Zu Ehren des beliebtesten Tieres der Welt und "des alleinigen wahren Gefährten und treuesten Freundes des Menschen" (Arthur Schopenhauer) zeigen wir in diesem Album über 400 Hundefotografien aus der Zeit vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Darunter Werke von Man Ray, Eric Fischl, Wolfgang Tillmans, Ralph Gibson, Fatima NeJame, Vincent Versace und natürlich von den Doyens der Hundefotografie, vom einzigartigen Elliott Erwitt und von William Wegman, dessen Weimaraner-Hund "Man Ray" 1982 von der Village Voice zum "Mann des Jahres" gekürt wurde.Vergessen Sie #dogsofinstagram - dies hier ist die wahre Hundekunst, und auch eingefleischten Verächtern des Canis lupus familiaris sollte diese geballte Ladung Charme auf vier Pfoten das in diesem Kontext unvermeidbare "wau!" entlocken. Intellektuell unterfüttert wird diese Hommage durch dackelschlaue Essays zum Themenkomplex Hund-Mensch-Fotografie.

Raymond Merritt ist Seniorpartner der New Yorker Anwaltskanzlei Willkie Farr & Gallagher und Mitglied des Exekutivausschusses des amerikanischen UNICEF-Fonds. Er ist seit über dreißig Jahren in der Welt der Fotografie aktiv, als Kurator des International Center of Photography in New York, Mitglied des Erwerbungsausschusses des Whitney Museum of American Art in New York und des Norton Museum in West Palm Beach. Als eifriger Sammler hat er zahlreiche Fotoausstellungen wissenschaftlich geleitet und mehrere Bücher zur Fotografie herausgegeben. Er war außerdem Direktor des SoHo Partnership und der Loyola Foundation.

"Das bislang beste Hundebilderbuch." New York Magazine

„Das bislang beste Hundebilderbuch.“

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliotheca Universalis
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 140 x 195 mm
Gewicht 1303 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Bibliotheca Universalis • Bildband • Buch • Bücher • Der Hund in der Fotografie 1839 bis heute • Donna Ruskin • Elliott Erwitt • Eric Fischl • Eric Fischl. Wolfgang Tillmans • Fatima NeJame • Fotografen • Fotografie • Fotografien • Hunde • Hundefotografie • Hundefotos • Hundeporträt • Man Ray • Photographie • Ralph Gibson • Raymond Merritt • Taschen • TASCHEN Verlag • Tiere • Vincent Versace • William Wegman • Wolfgang Tillmans
ISBN-10 3-8365-6747-4 / 3836567474
ISBN-13 978-3-8365-6747-3 / 9783836567473
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
CHF 19,90