Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trennkost (eBook)

Kochen mit dem Thermomix®

(Autor)

eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
128 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-10712-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Trennkost -  Ursula Summ
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kultmethode trifft Kultgerät: Trennkost und Thermomix® sind ab sofort das neue Dreamteam in Ihrer Küche! Und dieses Buch liefert Ihnen die passenden 110 Rezepte zum Genießen und schlank werden: cremige Suppen, leckere Hauptspeisen mit Fleisch und Fisch, knackige Gemüsegerichte und süße Naschereien - guten Appetit!

Ursula Summ begeistert seit mehr als 25 Jahren eine große Fangemeinde mit ihrer eigenen Trennkost-Diät, die sie - wie ihr neues Werk zeigt - stetig weiterentwickelt.

Ursula Summ begeistert seit mehr als 25 Jahren eine große Fangemeinde mit ihrer eigenen Trennkost-Diät, die sie - wie ihr neues Werk zeigt - stetig weiterentwickelt.

2 Ruckzuck fertig: Gesunde Mahlzeiten


Keine Zeit zum Kochen? Mit ein paar Tricks können Sie jederzeit schnelle Trennkost-Mahlzeiten zaubern. Der Thermomix hilft Ihnen dabei.

Gesundes Essen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele möchten sich ausgewogen ernähren, wissen aber nicht, wie sie diesen Vorsatz im Alltag realisieren können. Der Grund: zu wenig Zeit. So wird der Plan immer wieder auf morgen verschoben. Den ganzen Tag auf Trab sein und abends dann noch lange am Herd stehen – dazu hat man nach getaner Arbeit oft so gar keine Lust mehr. Ich kenne es von mir selbst. Wenn ich gleichzeitig vieles erledigen muss und die Zeit immer knapper wird, dann komme ich schnell in Versuchung, Dinge zu essen, die mir nicht guttun und mich träge werden lassen.

Aus dieser Erfahrung heraus sorge ich heute vor und versuche speziell an solchen arbeitsreichen Tagen ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das nicht länger als 20 bis 30 Minuten Zubereitungszeit erfordert.

Großartige Unterstützung finde ich dabei natürlich beim Thermomix. Ich suche mir dann Trennkost-Rezepte mit gesunden, frischen Zutaten aus, die ich mit wenigen Handgriffen im Mixtopf zerkleinern, erhitzen oder pürieren kann. Suppen und Rohkostsalate zählen hier zu meinen Standardgerichten, weil sie nicht nur schnell fertig sind, sondern auch toll schmecken.

So habe ich mir angewöhnt, für Tage, an denen es schnell gehen muss, immer einen kleinen Vorrat lagerfähiger Nahrungsmittel im Haus zu haben. Dazu gehören neben Kartoffeln, Reis, Nudeln ohne Ei, Getreide, Gewürzen, einem guten Öl und Instant-Gemüsebrühe auch Joghurt, Quark, Sahne, Eier und Käse zum Überbacken. Im Gemüsefach lagere ich – für nicht zu lange – unterschiedliche Gemüsesorten wie Kohlrabi, Paprikaschoten, Gurken, Radieschen und Möhren. Äpfel habe ich immer vorrätig, da ich sie als schnelle Zwischenmahlzeit liebe und auch gerne in meinen Rezepten verwende.

Oft plane ich beim Kochen schon die nächste Trennkost-Mahlzeit mit ein. Kartoffeln, Nudeln, Reis, Gemüse oder Fleisch bereite ich im Thermomix häufig in der doppelten Menge zu. Teil eins wird sofort gegessen, und aus den übrig gebliebenen Speisen kann ich eine leckere Suppe, ein wunderbares Gratin oder einen Salat zaubern. Auch Salatdressings oder Pesto aus frischen Kräutern und gutem Öl bereite ich mit dem Thermomix in einer größeren Menge zu und bewahre sie in Gläsern mit Schraubverschluss kühl auf, um damit an hektischen Tagen schnell einen Salat oder die geliebte Pasta zu würzen. Auf diese Weise sorge ich für gesunde Abwechslung und brauche mir auch an stressigeren Tagen keinen Kopf zu machen, etwas Schnelles und Gesundes auf den Tisch zu bringen.

Und wenn ich einmal gar keine Lust auf Kochen habe? Dann mixe ich im Thermomix eine größere Menge grünen Smoothie und esse ein Butter- oder Käsebrot dazu. Letztendlich geht es darum, dass man für sich selbst das Richtige findet – und das, was sich im eigenen Alltag am besten umsetzen lässt.

2.1 Hamstern


macht Sinn! Wenn diese Basics immer zu hause vorrätig sind, gelingt auch auf die Schnelle etwas Leckeres: Kartoffeln, Reis und Getreide, Nudeln ohne Ei, Gewürze, Milchprodukte, Eier

2.2 3 Top Drei: Einmal kochen, zweimal essen


  • Aus Kartoffeln vom Vortag werden knusprige Bratkartoffeln!

  • Aus übrig gebliebenem Reis wird ein leichter Salat: Einfach buntes Gemüse rein schnippeln!

  • Gemüsereste werden ruckzuck zu einem exotischen Wokgericht: Reinwerfen und kurz anbraten – fertig ist das Abendessen!

2.3 grün, grün, grün …


… sind die besten Smoothies – denn sie liefern Vitalstoffe und Vitamine satt. Grundrezept:50% reife Früchte, 50% Blattgrün (z.B. Salate, Karottengrün, Grünkohl, Mangold etc.), ca. 1–2 Tassen Wasser. Alles in den Thermomix werfen, kurz durchmixen – tada!

2.4 42°


Wussten Sie, dass alle Gerichte, die nur bis maximal 42 °C erhitzt wurden, als Rohkost gelten? Hier stecken also noch alle Vitamine und Mineralstoffe drin!

2.5 Snacks


Wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt und es bis zur nächsten Hauptmahlzeit noch eine Weile hin ist, sind eine Handvoll Nüsse oder ein paar Stückchen Trockenobst ein idealer Zwischensnack – und die Zubereitungszeit entfällt sogar!

2.6 Geheimwaffe Varoma:


Damit es nicht nur schnell geht, sondern auch maximal gesund ist, greifen Sie auf Rezepte mit dem Varoma zurück: durch das Dampfgaren bleiben alle wertvollen Vitamine und Mineralstoffe enthalten – der Thermomix macht’s möglich!

Doch bevor Sie mit dem Thermomix die ersten Trennkost-Menüs ausprobieren, ist es ganz hilfreich, sich die wesentlichen Punkte dieser Ernährungsmethode noch einmal in Erinnerung zu rufen.

2.7 Trennkost – die Basics


Wenn Sie sich schon einmal mit Trennkost beschäftigt haben, dann wissen Sie, dass das Hauptmerkmal dieser Ernährungsform darin besteht, stark eiweißhaltige Speisen während einer Mahlzeit nicht zusammen mit stark kohlenhydrathaltigen Speisen zu verzehren. Konkret bedeutet dies: Sie essen dann zu Fleisch oder Fisch keine Kartoffeln, Nudeln oder Reis, im umgekehrten Fall zu Kartoffel-, Nudel- oder Reisgerichten kein Fleisch und keinen Fisch. Dazu aber jede Menge Gemüse und/oder Salat.

Die Erklärung hierfür liegt in der Biochemie des Körpers: Denn die unterschiedlichen Nahrungsmittel werden auch mit unterschiedlichen Verdauungssäften aufgespalten, zersetzt und verdaut. Bei eiweißhaltigen Speisen wie Fleisch, Fisch, Eiern, Käse oder auch verschiedenen fruchtsäurehaltigen Früchten sind zur Aufspaltung und anschließenden Verdauung saure Verdauungssäfte nötig. Kohlenhydrathaltige Lebensmittel hingegen, z. B. Kartoffeln, Reis, Nudeln, Getreide und Obst ohne Fruchtsäure, benötigen dazu basische Verdauungssäfte.

Werden während einer Mahlzeit nun gleichzeitig reichlich Eiweiße und Kohlenhydrate gegessen, dann kann es zu erheblichen Verdauungsstörungen kommen, die sich durch Sodbrennen, ein unangenehmes Völlegefühl, einen Blähbauch, schlechte Verdauung, aber auch durch Kopfschmerzen, bleierne Müdigkeit oder allgemeine Gereiztheit bemerkbar machen können.

Sinn und Zweck dieser Trennkost ist es also, eine gewisse Ordnung in unser Verdauungssystem zu bringen und den Körper zu entlasten.

2.7.1 Die Regeln sind ganz einfach


Nichts am Trennkostsystem ist kompliziert, im Gegenteil: Die Zubereitung der Gerichte ist denkbar einfach, denn statt drei Speisen, wie in der deutschen Küche häufig üblich, bereiten Sie nur zwei Speisen zu: Also essen Sie beispielsweise statt Kartoffeln, Gemüse und Fleisch nur Kartoffeln und Gemüse oder nur Fleisch und Gemüse. Im Thermomix können Sie diese Kombinationen jetzt ganz einfach und schnell in einem Garvorgang zubereiten, also z. B. Fleisch oder Fisch im Varoma dämpfen und gleichzeitig das Gemüse im Gareinsatz oder Varoma-Einlegeboden garen.

Planen Sie beim Kochen vorsorglich den nächsten Tag mit ein und bereiten Sie Ihre Speisen im Thermomix in doppelter Menge zu. Eine Hälfte davon essen Sie nach der Zubereitung und die andere Hälfte, in beliebiger Variation, am nächsten Tag. Viele Gerichte lassen sich auch problemlos mitnehmen oder vorkochen und einfrieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erspart Ihnen am nächsten Tag auch die Frage: »Was koche ich heute?«

Ein besonderer Pluspunkt: Trennkost ist absolut familienfreundlich! Für diejenigen am Tisch, die sich nicht trennkostgemäß ernähren möchten, brauchen Sie kein anderes Gericht zu kochen. Sie ergänzen die Mahlzeiten nach Belieben lediglich durch Beilagen. So isst jeder das, was er gerne mag, ob mit Fleisch bzw. Fisch oder vegetarisch.

Ein weiterer Pluspunkt: Für alle, die ihr Gewicht dauerhaft reduzieren, aber auch das Thema Ernährung bewusster angehen möchten, ist Trennkost die ideale Ernährungsform. Sie hat ein klar umschriebenes Konzept und bietet mehr als nur ein einfaches Abnehmprogramm.

Bei Trennkost muss niemand auf etwas verzichten, denn trotz der besonderen Zusammenstellung der Speisen gibt es immer eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, sodass sich kein Gaumen langweilt. Und mit dem Thermomix zaubern Sie diese verschiedenen Speisen zeitsparend meist »all in one« statt in mehreren Kochtöpfen.

Wenn Sie sich an diesen schlichten Regeln orientieren, können Sie sich auch im manchmal stressigen Alltag mit denkbar wenig Aufwand gesund und trennkostgerecht ernähren. Den Thermomix als...

Erscheint lt. Verlag 16.8.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Abnehmen • Diät • Entschlacken • Ernährung • Gesund kochen • Haysche Trennkost • Kalorienarm Kochen • Kochbuch • leichte Küche • Rezepte • Schlank im Schlaf • Thermomix • Thermomix® • TM31 • TM5 • Trennkost
ISBN-10 3-432-10712-9 / 3432107129
ISBN-13 978-3-432-10712-7 / 9783432107127
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achterbahn für Fortgeschrittene: Selbstbestimmt und lebensfroh trotz …

von Helmut Schröder

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 15,60
Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle …

von Tanja Knödler; Werner O. Richter

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 15,60