Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wearables mit Arduino und Raspberry Pi -  René Bohne,  Lina Wassong

Wearables mit Arduino und Raspberry Pi (eBook)

Intelligente Kleidung selbst designen - Hip mit Smart Fashion
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
256 Seiten
O'Reilly Verlag
978-3-96010-120-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,90 inkl. MwSt
(CHF 14,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wearables ziehen bei Bühnenshows und Events die Blicke auf sich. Mit einfachen Techniken kann jeder Leuchtdioden, Mikrocontroller und weitere Bauteile mit Bekleidungsstücken und Accessoires kombinieren, um diesen das gewisse Etwas zu verleihen. Für die Umsetzung ist kein umfangreiches Elektronikwissen erforderlich: Dieses Buch vermittelt mit schrittweisen Anleitungen die nötigen Grundkenntnisse. Den Ideen für eigene Projekte sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Buch eignet sich für den Hobbyschneider wie auch für Designer oder Techniker, egal ob Einsteiger oder bereits Fortgeschrittene. Die Autoren fassen zusammen, welche unterschiedlichen Wearables bereits entwickelt wurden und was auf dem Markt derzeit erhältlich ist. Außerdem stellen sie bekannte Gesichter der Wearables-Szene vor und präsentieren deren Kreationen. Leicht zu verwirklichende Einsteigerprojekte vermitteln die wichtigsten Wearables-Kenntnisse vom Schließen eines Stromkreises bis hin zum Nähen mit leitfähigem Garn. Zudem wird das zugehörige Material wie elektrisch leitendes Klettband, textile Schalter und Stecker erklärt. Der Leser lernt den Einsatz von speziell für Wearables entworfenen Arduino-Mikrocontrollern, ohne Programmierkenntnisse mitbringen zu müssen. Die komplexer gestalteten Projekte zeigen noch funktionalere Bekleidungsstücke: Mithilfe eines eingebauten LilyPad-Mikrocontrollers verwandelt sich ein Schal in einen MP3-Player. Über Wi-Fi-Module lassen sich E-Fashion-Teile mit dem Internet verbinden. Eine Anleitung für eine Krawatte mit integriertem Raspberry Pi eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung zukünftiger Wearables.

3D-Druck, Lasercutter und Wearables sind die Themen, mit denen sich René Bohne als Doktorand im Fach Informatik an der RWTH Aachen beschäftigt. Sechs Jahre lang leitete er das erste FabLab Deutschlands, heute gehört er zum Vorstand des Vereins 'Freie Maker e.V.'. Für die Telefónica Germany NEXT GmbH hilft er Start-ups auf ihrer Reise ins Internet der Dinge, unter anderem in den Bereichen Smart Home und Wearables. Während ihres Studiums zur Bekleidungstechnikerin an der HAW Hamburg verbrachte Lina Wassong einen Auslandsaufenthalt in San Francisco. Die dort erlebten Inspirationen fließen in die interaktiven Fashion-Designs ein, die sie seitdem gestaltet. Mit den Mitteln von Elektronik und digitalen Fertigungsverfahren präsentiert sie die ästhetischen Seiten von Technik und deren vielfältige Einsatzbereiche.

3D-Druck, Lasercutter und Wearables sind die Themen, mit denen sich René Bohne als Doktorand im Fach Informatik an der RWTH Aachen beschäftigt. Sechs Jahre lang leitete er das erste FabLab Deutschlands, heute gehört er zum Vorstand des Vereins "Freie Maker e.V.". Für die Telefónica Germany NEXT GmbH hilft er Start-ups auf ihrer Reise ins Internet der Dinge, unter anderem in den Bereichen Smart Home und Wearables. Während ihres Studiums zur Bekleidungstechnikerin an der HAW Hamburg verbrachte Lina Wassong einen Auslandsaufenthalt in San Francisco. Die dort erlebten Inspirationen fließen in die interaktiven Fashion-Designs ein, die sie seitdem gestaltet. Mit den Mitteln von Elektronik und digitalen Fertigungsverfahren präsentiert sie die ästhetischen Seiten von Technik und deren vielfältige Einsatzbereiche.

Erscheint lt. Verlag 20.7.2017
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Schlagworte Arduino • eFashion • Fashion • internet of things • LED • Lilypad • Mode • Sensoren • Smartfashion • Textil • Vernetzung
ISBN-10 3-96010-120-1 / 3960101201
ISBN-13 978-3-96010-120-8 / 9783960101208
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 85,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids, Tüftlerinnen und …

von Charles Platt

eBook Download (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 35,95
Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids, Tüftlerinnen und …

von Charles Platt

eBook Download (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 35,95