Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Gedächtnis der Bäume

Versteinerte Hölzer - erinnerte Spuren
Buch | Hardcover
128 Seiten
2018
Elisabeth Sandmann Verlag
978-3-945543-42-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Gedächtnis der Bäume - Andreas Honegger
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was wir in spektakulären Fotografien sehen, sprengt unser Vorstellungsvermögen von Raum und Zeit. Die ältesten versteinerten Hölzer sind über 400 Millionen, die jüngsten 15-20 Millionen Jahre alt. Der Prozess der Versteinerung hinterlässt im Inneren des Stamms Spuren, die Rückschlüsse auf die Umgebung ermöglichen ebenso wie auf Alter, Größe und den Weg, den eine Pflanze zurückgelegt hat, bis sie in dieser fossilisierten Weise unsterblich geworden ist. Fossile Hölzer sind das Gedächtnis der Bäume und Stein gewordene Erinnerung an die Entstehung von Leben auf unserem Planten.

Bilder, die aussehen wie abstrakte Gemälde, in zarten oder leuchtenden Farben und in ungeheurer Schönheit. Opalisierte oder achatisierte Hölzer, die das Gedächtnis der Bäume freilegen. Eine der schönsten Sammlungen, die es weltweit gibt. Was wir in spektakulären Fotografien sehen, sprengt unser Vorstellungsvermögen von Raum und Zeit. Die ältesten versteinerten Hölzer sind über 400 Millionen, die jüngsten 15-20 Millionen Jahre alt. Der Prozess der Versteinerung hinterlässt im Inneren des Stamms Spuren, die Rückschlüsse auf die Umgebung ermöglichen ebenso wie auf Alter, Größe und den Weg, den eine Pflanze zurückgelegt hat, bis sie in dieser fossilisierten Weise unsterblich geworden ist. Fossile Hölzer sind das Gedächtnis der Bäume und Stein gewordene Erinnerung an die Entstehung von Leben auf unserem Planten.

Bilder, die aussehen wie abstrakte Gemälde, in zarten oder leuchtenden Farben und in ungeheurer Schönheit. Opalisierte oder achatisierte Hölzer, die das Gedächtnis der Bäume freilegen. Eine der schönsten Sammlungen, die es weltweit gibt.

Andreas Honegger, geboren 1948, Studium von Mineralogie und Geologie an der ETH Zürich, dann von Philosophie, Kunstgeschichte und deutscher Literatur an der Universität Zürich, abgeschlossen mit einer literaturwissenschaftlichen Dissertation. 30 Jahre Journalist und Redakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung, früher mit Schwerpunkt politische Berichterstattung und Kommentare, heute stehen Kulinarisches, Wein und eine Gartenkolumne im Vordergrund. Der begeisterte Gärtner lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Zürich. Verschiedene Publikationen zur Zürcher Lokalhistorie, zu Mineralien und zu Gärten in England und Frankreich.

»In mehr als vier Jahrzehnten hat der Schweizer Regisseur, Mineralienhändler und leidenschaftlicher Paläontologe Hans-Jakob Siber Holz und Pflanzenfossilien sowie versteinerte Bäume aus aller Welt zusammengetragen. Seine beeindruckende Sammlung erscheint in diesen Tagen als Bildband.« Natalia Warkentin Frankfurter Allgemeine Magazin

»In mehr als vier Jahrzehnten hat der Schweizer Regisseur, Mineralienhändler und leidenschaftlicher Paläontologe Hans-Jakob Siber Holz und Pflanzenfossilien sowie versteinerte Bäume aus aller Welt zusammengetragen. Seine beeindruckende Sammlung erscheint in diesen Tagen als Bildband.«

»Der vorliegende Bildband ist ein prachtvolles Vermächtnis der Spuren unserer Weltentstehung in fantastischen Bildern und damit unbedingt sehenswert für all jene, denen es um die ›Wurzeln‹ der Menschheit und um die Entwicklungsstufen der Natur geht.«

»Die Schönheit der zu Stein gewordenen Bäume setzen die Autoren hervorragend in Szene. Auf den hochwertigen Abbildungen strahlt den Leser die Farbenpracht der fossilen Baumscheiben von gelb, orange, rot oder blau in allen Abstufungen an.«

»Wer dieses Buch liest, betrachtet und auf sich wirken lässt, der wird Bäume fortan mit anderen Augen sehen: Er wird ihre Schönheit kennenlernen, sie als kleine Kunstwerke verstehen ... «

»Ein prachtvoller Band für jede Sammlung mit naturkundlichen Büchern!«

»Eine der schönsten Sammlungen, die es weltweit gibt. Was wir in spektakulären Fotografien sehen, sprengt unser Vorstellungsvermögen von Raum und Zeit.«

Erscheinungsdatum
Illustrationen Urs Möckli
Zusatzinfo über 60 Farbabbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 290 x 290 mm
Gewicht 1240 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Bildband • Fossil • Fossilien • Fotografie • Holz • Natur • Versteinerung
ISBN-10 3-945543-42-8 / 3945543428
ISBN-13 978-3-945543-42-9 / 9783945543429
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
CHF 34,95