Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Gemeinwohl-Ökonomie - Christian Felber

Die Gemeinwohl-Ökonomie

Spiegel-Bestseller
Überarb. Neuauflage
Buch | Softcover
224 Seiten
2014 | 3. Auflage
Zsolnay, Paul (Verlag)
978-3-552-06354-9 (ISBN)
CHF 24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Eine demokratische Bewegung wächst: Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe. Mehr als tausend Privatpersonen, Politiker/innen, Initiativen und Unternehmen haben sich der Idee in nur einem Jahr angeschlossen, nach vier Jahren waren es bereits 1700 Unternehmen und weitere 200 Organisationen, die das Modell unterstützen. Schulen und Universitäten aus halb Europa und ganz Lateinamerika beteiligen sich. Felbers Gemeinwohl-Ökonomie beruht - wie eine Marktwirtschaft - auf privaten Unternehmen und individueller Initiative, jedoch streben die Betriebe nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls.

Christian Felber, geb. 1972, studierte Romanische Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Wien und Madrid. Er ist Mitbegründer von Attac Österreich, freier Publizist, Tänzer und ein gefragter Referent.

"Christian Felber zeigt Alternativen zur scheinbar alternativlosen Wirtschaftsweise, die unser aller Leben prägt." Joseph Schimmer, Lesetipps für den Sommer - oe1 ORF.at, 06.07.17"An der Gemeinwohl-Ökonomie ist bemerkenswert, dass sie kein Buch blieb, sondern zu einer Bewegung wurde, die immer weiter wächst. Sie hat noch eine große Zukunft vor sich." Harald Welzer, 28.3.2017 (in der Laudatio bei der Verleihung des Zeit WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit")

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Original-Titel Change Everything
Maße 138 x 213 mm
Gewicht 318 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Demokratie • Gemeinwohl • Ökonomie • ökonomische Modelle • Politik • Wirtschaft • Wirtschaft / Ökonomie
ISBN-10 3-552-06354-4 / 3552063544
ISBN-13 978-3-552-06354-9 / 9783552063549
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich