Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Chanute Gleiter von 1904

Praktische Nachbauanleitung
Buch | Hardcover
124 Seiten
2017
Bachwiesenverlag
978-3-9818587-0-9 (ISBN)
CHF 55,70 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Der jahrhundertealte Traum vom Fliegen wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Arbeiten von Flugpionieren wie Otto Lilienthal, Octave Chanute, Ferdinand Ferber oder August Euler wahr.
Ihre Flugmaschinen waren leicht, grazil, aber häufig instabil in den Flugeigenschaften und der Konstruktion. Ihre Konstrukteure und Piloten bezahlten ihren Mut oft mit dem Leben.
Erst Octave Chanute entwickelte ein stabiles Kastendoppeldeckerprinzip für Flugmaschinen, das Festigkeit, einfache Bauweise, geringe Spannweite und Flugstabilität miteinander vereinigte. Dieses Prinzip wurde in den Pioniertagen der Fliegerei von allen Konstrukteuren wie z.B. den Brüdern Wright und den Brüdern Farman übernommen.
Somit gebührt Octave Chanute der Ruhm, die erste flugsichere Flugzeugkonstruktion entwickelt zu haben, so wie Otto Lilienthal unsterblich für die weltweit ersten Flüge wurde.

Im Rahmen dieses Buches wird eine praktische Nachbauanleitung für den „Exposition Glider“ von Octave Chanute aus dem Jahr 1904 in Originalgröße gegeben . Dieser Gleiter ist das einzig erhaltene Fluggerät von Chanute und im Musée de l´Air et de l´Espace in Paris zu besichtigen.
Detaillierte Beschreibungen und mehr als 240 Fotos und Zeichnungen geben einen umfassenden Einblick in die Konstruktion und den Bau des Gleiters, mit dem es Chanute gelang zu fliegen. Dies ermöglicht ein Nachvollziehen der Arbeiten der Flugpioniere und den Nachbau des Gleiters in Originalgröße oder als Modell. Genaue Stücklisten für die benötigten Materialien, eine Auflistung der erforderlichen Werkzeuge sowie 1:1 Zeichnungen ausgewählter Details runden die Baubeschreibung ab.

Carsten Brinkmeier aus Weinheim a. d. Bergstraße recherchiert seit mehr als 20 Jahren zum Thema alte Flugmaschinen. Seine Nachbauten können u.a. im Deutschen Segel-flugmuseum auf der Wasserkuppe sowie in der Shuttleworth Collection in England besichtigt werden.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Historische und aktuelle Fotos; Detailzeichnungen mit Bemaßung; 1 : 1 Zeichnungen
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 908 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Modellbau
Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Luftfahrt / Raumfahrt
Schlagworte Chanute, Octave • Flugzeugbau • Flugzeugnachbau in Museumsqualität • Gleiter • Historische Flugzeugnachbauten • Modellbau • Praktische Nachbauanleitung
ISBN-10 3-9818587-0-0 / 3981858700
ISBN-13 978-3-9818587-0-9 / 9783981858709
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt

von Harald Zaun

Buch | Hardcover (2022)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 46,15
internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt

von Tim F. Kramer

Buch | Softcover (2023)
Mittler (Verlag)
CHF 34,90
das Lehrbuch für Segelflieger

von Winfried Kassera

Buch | Hardcover (2024)
Motorbuch Verlag
CHF 55,90