Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dematerialization

The Redistribution of the World in Times of Digital Darwinism
Buch | Softcover
228 Seiten
2017 | 1000. Auflage
Neuland GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-9817268-3-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dematerialization - Ralf T. Kreutzer, Karl-Heinz Land
CHF 48,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
The Redistribution of the World in Times of Digital Darwinism
The challenges for companies operating today are enormous:
• A digitalization that encompasses more and more business models
• The penetration of dematerialization in further fields (after texts, images and music, now
money, keys, complex service chains, etc.)
• More and more products are becoming apps (e.g. tickets, info services)
• The increasing power of social networks
• The increasing networking of objects (“Internet of Everything”)
• The emergence of big data through the explosion of available data
• The diversified use of the Share Economy- as a replacement for purchasing products
The digital transformation and the associated dematerialization stop at no industry and no company. Every company needs to be digitally armed today!
New players with innovative business models are breaking into traditional industries and are forcing out established brands and companies.
What happens if many jobs are lost due to digitalization, dematerialization and the emergence of zero marginal costs offers? Jobs are also endangered if robots are used not only in industry but also in further fields of services. It is high time to deal with not only the challenges but also with convincing solutions!
In their book “Dematerialization – The Redistribution of the World in Times of Digital Darwinism”, Professor Dr. Ralf T. Kreutzer and Karl-Heinz land, question whether existing political, economic and social systems are really prepared for the dematerialization of entire value-added chains accompanying digital change. They provide important food for thought and illustrate scenarios of solutions.

Kreutzer studierte von 1978 bis 1983 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Psychologie. 1989 promovierte er bei Hans Raffée und Erwin Dichtl über „Global Marketing“ an der Universität Mannheim. Von 1989 bis 1995 war er bei der AZ Direct Marketing Bertelsmann in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Leiter der Auslandsaktivitäten. Von 1995 bis 1998 war Kreutzer als Geschäftsführer der „Kunden Club GmbH“ des Volkswagen Konzerns für das Management der Kundenbindungsprogramme von Volkswagen und Audi verantwortlich. 1999 übernahm er als Sprecher der Geschäftsführung die Verantwortung für die Deutsche Post Direkt GmbH, eine Funktion, die er bis Ende 2004 innehatte. 2005 wurde er von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum Professor für Marketing berufen. Kreutzer ist Referent der Deutschen Dialogmarketing Akademie sowie des IMB (Institut of Management Berlin) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er ist außerdem Key Note-Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen zu den Themenfeldern „Marketing“, „Dialog-Marketing“, „Strategisches Marketing Management“, „CRM – Customer Relationship Management“, „Kundenwert-Management“, „Internationales Marketing“, „Social CRM“, „Online-Marketing“, „Digitaler Darwinismus“ und „Change-Management“.

Karl-Heinz Land, Digitaler Darwinist und Evangelist und Gründer der Strategie – und Transformationsberatung neuland, erhielt 2006 den Technology Pioneer Award“ auf dem World Economic Forum (WEF) in Davos und dem „Time Magazine“ und ist Co-Autor des Bestsellers „Digitaler Darwinismus – Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke“ und dem Buch „Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt“. Karl-Heinz Land setzt entscheidende Impulse und inspiriert Sie, den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen zu starten. Als Impulsgeber, Coach, zitierter Vordenker und internationaler Redner schafft er ein Bewusstsein für das sich rasant verändernde Marktgeschehen und die Dringlichkeit der Veränderung.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch
Original-Titel Dematerialisierung
Maße 240 x 170 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Automation • Dematerialization • digital change • Digital Darwinism • Digital Economy • Digitalization • Digital transformation • Economy 4.0 • Industry 4.0 • Innovation • New Business Models • New Economy
ISBN-10 3-9817268-3-9 / 3981726839
ISBN-13 978-3-9817268-3-1 / 9783981726831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70