Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit Lust und Liebe singen

Lutherlieder in Porträts
Buch | Softcover
151 Seiten
2017
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-7887-3143-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mit Lust und Liebe singen -
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Luthers Lieder – ein Hauptmedium der Reformation
Martin Luther war ein begnadeter Texter, Sänger und Liedermacher. Seine Lieder enthalten und künden die zentralen Entdeckungen der Reformation. Sie singen von der voraussetzungslosen Gnade Gottes; von der Sendung des Gottessohnes Jesus Christus zum Heil der Menschen; vom geschriebenen und in der Predigt lebendigen Wort, das Ohren, Herzen und Gewissen trifft; vom Glauben, der dem Wort vertraut. Durch die Lieder, allen voran durch Martin Luthers Lieder, hat die Reformation Fahrt aufgenommen und in die Breite gewirkt. Sie war eine große Singbewegung. Martin Luthers Lieder werden in den evangelischen Kirchen bis heute gesungen. Manche haben sogar Aufnahme ins römisch-katholische Gotteslob gefunden. Andererseits sind sie Hunderte von Jahren alt. In Sprache, Bildwelt und Melodie erschließen sie sich nicht durchweg von selbst. Deshalb porträtiert dieses Buch 24 charakteristische Lieder Luthers in ihrer Entstehung, Gattung und Bestimmung, in ihrem biblischen, theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Hintergrund, in ihrer Wirkungsgeschichte bis hin zu ihren heutigen Verwendungsmöglichkeiten im Gottesdienst. Die Porträts werden auf der Grundlage der wissenschaftlichen Kommentierung der Lieder in der »Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch« und durchweg von Autorinnen und Autoren der »Liederkunde« verfasst. Gerhard Hahn, einer der ausgewiesensten Experten weltweit, führt einleitend in Luthers Liedschaffen ein.

Dr. theol. habil. Johannes Block ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig.

Gerhard Hahn ist emeritierter Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Regensburg.

Bernhard Leube ist Pfarrer im Amt für Kirchenmusik beim Oberkirchenrat der Ev. Landeskirche in Württemberg in Stuttgart und Dozent für Liturgik, Hymnologie, liturgisches Singen und theologische Grundlagen an der Hochschule für Kirchenmusik, Tübingen.

Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.

Johannes Schilling ist Professor im Ruhestand für Kirchengeschichte an der Universität Kiel.

Dr. theol. Ilsabe Alpermann ist Studienleiterin für Gottesdienst im Amt für kirchliche Dienste (AKD).

Dr. Martin Evang ist Theologischer Referent der Union Evangelischer Kirchen in der EKD.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neukirchener Theologie
Co-Autor Johannes Block, Martin Evang, Ansgar Franz, Gerhard Hahn, Bernhard Leube, Andreas Marti, Werner Merten, Bernhard Schmidt, Gunter Kennel, Johannes Schilling
Zusatzinfo mit zahlr. Notenbeispielen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 218 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Evangelisches Gesangbuch • Gottesdienst • Kirchenlied • Liederbücher, Gesangbücher • Luther, Martin • Luthers Theologie • Praktische Theologie • Theologie
ISBN-10 3-7887-3143-5 / 3788731435
ISBN-13 978-3-7887-3143-4 / 9783788731434
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ausgabe für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck/Ausgabe C
Buch | Hardcover (2024)
Evangelische Verlagsanstalt
CHF 29,90

von Ulrike Aldebert; Johannes Blohm; Andreas Ebert …

Buch | Hardcover (2022)
Claudius (Verlag)
CHF 28,90