Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rezepte ohne Fleisch -  Dr. Oetker

Rezepte ohne Fleisch (eBook)

Optimiert für Tablet-PC - fixed Layout

(Autor)

eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
128 Seiten
Dr. Oetker - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
978-3-7670-1295-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
(CHF 8,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Veggie-Style Genau im Trend: Vegetarische Küche. Dr. Oetker zeigt in diesem Buch mit 70 neuen Rezepten, dass die fleischlose Küche ganz und gar nicht langweilig, sondern spannend und lecker ist. Zucchini-Carpaccio mit Gemüsevinaigrette, Kohlrabi-Apfel-Süppchen oder Kürbissalat mit Harissa und Minze sorgen für kulinarische Highlights. Gemüsestreifen im Reisblatt mit Erdnusssauce und die Steckrübenschnitzel mit Feldsalat-Kartoffelpüree sind Genuss pur - für alle, die (noch öfter) ohne Fisch & Fleisch kochen wollen.

Zum Dahinschmelzen – mit Alkohol

Gemüsetempura mit Sojasauce, Limette und Wasabi


30 Minuten


Für 4 Portionen:

Für den Tempurateig:

200 ml Eiswasser
200 g Weizenmehl
125 g Speisestärke
30 ml Sake (Reiswein)
1 EL Sonnenblumenöl
Salz
   
etwa 1 l Speiseöl zum Ausbacken (z. B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)
   
125 g Shiitakepilze
500 g Brokkoli
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
500 g Thaispargel
   
2 Bio-Limetten (unbehandelt, ungewachst)
   
250 ml Sojasauce
45 g Wasabi-Paste (erhältlich im Asialaden)

1. Für den Teig Eiswasser in eine Rührschüssel geben. Mehl, Speisestärke, Reiswein, Sonnenblumenöl und Salz hinzugeben. Die Zutaten kurz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und quellen lassen. Der Teig sollte die ganze Zeit kalt stehen, damit er gut an dem Gemüse haftet.

 

2. Das Speiseöl in einem hohen Topf oder in einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen.

 

3. In der Zwischenzeit Pilze putzen und die harten Stiele abschneiden. Pilze kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Den Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Brokkoliröschen abspülen und abtropfen lassen. Die Paprikaschoten vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Paprikaviertel nochmals längs durchschneiden. Paprikastücke abspülen und abtropfen lassen. Von dem Spargel die unteren Enden abschneiden. Spargel abspülen und abtropfen lassen.

 

4. Die vorbereiteten Gemüsestücke einzeln durch den Teig ziehen, am Schüsselrand abstreifen und portionsweise (je etwa 10 Stück) in dem siedenden Speiseöl 3–4 Minuten knusprig ausbacken, dabei einmal wenden.

 

5. Die Gemüsestücke mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

 

6. Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Das Gemüse auf einer Platte mit den Limettenspalten anrichten. Sojasauce und Wasabi-Paste dazureichen.

 

Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Teigquellzeit

 

Pro Portion:
E: 17 g, F: 34 g, Kh: 82 g, kJ: 2976, kcal: 710, BE: 6,5

 

Tipp:
Sie erhalten fertige Tempurateig-Mischungen im Asialaden.

Gut vorzubereiten – vegan

Gemüsestreifen im Reisblatt mit Erdnuss-Sauce


60 Minuten


Für 4 Portionen:

4 dünne Frühlingszwiebeln (etwa 50 g)
etwa 150 g Möhren
2 Stangen Staudensellerie
100 g Sojasprossen
1 kleine Salatgurke (etwa 100 g)
1 Bund Koriander
1 Bund Minze
12 Blatt getrocknetes Reispapier (16 cm, erhältlich im Asiamarkt)
   
100 g geschälte, ungesalzene Erdnusskerne
1 kleine Chilischote
1 Knoblauchzehe
2 EL Sojasauce
200 ml Kokosmilch
Salz
1 EL brauner Zucker
Sojasauce
Saft von 2 Limetten

1. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in etwa 5 cm lange, sehr dünne Streifen schneiden. Möhren putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in sehr dünne Streifen schneiden. Sellerie putzen und die harten Außenfäden abziehen. Sellerie abspülen, abtropfen lassen und ebenfalls in schmale Streifen schneiden. Sojasprossen putzen, abspülen und abtropfen lassen. Gurke abspülen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Gurkenhälften in dünne Streifen schneiden.

 

2. Koriander und Minze abspülen, trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen.

 

3. Die Reispapierblätter einzeln 1–2 Minuten in nasse Geschirrtücher eingeschlagen, Reispapierblätter weich werden lassen. Zuerst einige Kräuterblättchen in die Mitte der Reispapierblätter geben, dann jeweils 1 Esslöffel der Gemüsestreifen daraufgeben. Die Seiten einschlagen. Die belegten Reispapierblätter vorsichtig aufrollen (wie eine Roulade) und mit der Öffnung nach unten auf eine Platte legen.

 

4. Die Erdnusskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren hellbraun rösten und auf einen Teller geben. Chilischote abspülen, trocken tupfen, entstielen und in Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Erdnusskerne, Chiliringe und Knoblauch in einer Küchenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten.

 

5. Die Erdnusspaste mit der Kokosmilch in einem Topf verrühren und aufkochen lassen. Die Erdnuss-Sauce mit Salz, braunem Zucker, Sojasauce und Limettensaft abschmecken.

 

6. Die Gemüsestreifen mit der Erdnuss-Sauce servieren.

 

Zubereitungszeit: 60 Minuten

 

Pro Portion:
E: 12 g, F: 21 g, Kh: 27 g, kJ: 1453, kcal: 348, BE: 2,0

Würziger Genuss

Spiegelei-Crostini


50 Minuten


Für 4 Portionen:

15 g getrocknete Steinpilze 
100 ml kochendes Wasser
750 g Strauchtomaten
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote
2 Stängel Thymian
7 EL Olivenöl
8 EL Einweichwasser (von den Steinpilzen)
Salz
etwas Zucker
einige Basilikumblättchen 
8 große Scheiben Ciabatta (je etwa 30 g)
8 Eier (Größe M)

1. Steinpilze in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Pilze in eine flache Schale legen, mit kochendem Wasser übergießen, sodass die Pilze ganz bedeckt sind. Pilze etwa 30 Minuten einweichen.

 

2. Inzwischen die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten häuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomatenhälften in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, klein würfeln.

 

3. Die Chilischote halbieren, entstielen, entkernen, abspülen, abtropfen lassen und klein hacken. Thymian abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen klein schneiden. Die eingeweichten Steinpilze leicht ausdrücken, das Einweichwasser dabei auffangen. Steinpilze grob hacken.

 

4. Drei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Steinpilze, Zwiebel-, Knoblauchwürfel, Chili und Thymian darin unter Rühren andünsten. Mit dem Steinpilzwasser ablöschen, mit Salz und Zucker würzen. Die Masse bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren dickflüssig einkochen lassen.

 

5. Den Backofengrill vorheizen.

 

6. Die Basilikumblättchen abspülen, trocken tupfen, klein schneiden und mit 2 Esslöffeln Olivenöl vermischen.  

 

7. Die Brotscheiben auf einem Backofenrost verteilen. Den Rost unter den vorgeheizten Backofengrill schieben. Die Brotscheiben kurz von beiden Seiten rösten.

 

8. Restliches Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Die...

Erscheint lt. Verlag 20.3.2013
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte fleischlos • Gemüse • Gesund
ISBN-10 3-7670-1295-2 / 3767012952
ISBN-13 978-3-7670-1295-0 / 9783767012950
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 16,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 15,60