Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Musik und Körper

Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik
Buch | Softcover
342 Seiten
2017
transcript (Verlag)
978-3-8376-3680-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Musik und Körper -
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie lassen sich Musik und Körper aufeinander beziehen?Dieser Band stellt das musikbezogene Erleben und Verstehen erstmals als ein grundlegendes bzw. übergeordnetes Phänomen in unterschiedlichen körperbezogenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus. Anhand konkreter Beispiele aus der Tanzwissenschaft und Tanzpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpsychologie, allgemeinen Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik sowie Anthropologie und Musikethnologie wird das Wechselverhältnis von praktisch-sinnlicher Darstellung und theoretischer Reflexion thematisiert, das den Begriffen »Erleben« und »Verstehen« immanent ist.

Lars Oberhaus (Prof. Dr.) ist Professor für Musikpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Christoph Stange (Dr.) lehrt als Vertretungsprofessor an der an der Universität Siegen.

»Der besondere Wert dieser Sammlung liegt [...] in der Überschreitung und Zusammenführung unterschiedlicher Disziplinen unter Berücksichtigung bestehender und weiterentwickelter, aber auch hinterfragter Theorien.« Sabine Kreter, das Orchester, 3 (2018) »[Der Band] dokumentiert nicht nur eine Diskussion, sondern regt einen zukünftigen Austausch an. Es bleibt zu wünschen, dass das in ihm liegende diskursive Potenzial von seinen hoffentlich zahlreichen Leserinnen und Lesern aufgegriffen und weitergetrieben wird.« Wolfgang Lessing, üben & musizieren, 1 (2018) »Ein erster eindrucksvoller und wichtiger Beitrag, [um] ein neues Gebiet aus der bisher zur Verfügung stehenden Grundlagenliteratur und angewandter Praxis inhaltlich zusammen zu stellen und als ein weitgestecktes Ganzes zu umfassen. Der fachkundige Leser, der sich [dafür] interessiert, Brücken zu finden und eigene theoretische und praxisorientierte Bereiche zu erweitern, wird in diesem Buch wichtige Anregungen und Verknüpfungen finden.« Monika Nöcker-Ribaupierre, www.socialnet.de, 07.11.2017 »Der Sammelband gibt an unzähligen Stellen wichtige Inputs, wie in die Diskussion eingestiegen werden könnte und wo die spannenden Felder für weitere Forschungen liegen.« Christof Thurnherr, Jazz 'N' More, 6 (2017) Besprochen in: Diplomatisches Magazin, 10 (2017)

»Der besondere Wert dieser Sammlung liegt [...] in der Überschreitung und Zusammenführung unterschiedlicher Disziplinen unter Berücksichtigung bestehender und weiterentwickelter, aber auch hinterfragter Theorien.«
Sabine Kreter, das Orchester, 3 (2018)

»[Der Band] dokumentiert nicht nur eine Diskussion, sondern regt einen zukünftigen Austausch an. Es bleibt zu wünschen, dass das in ihm liegende diskursive Potenzial von seinen hoffentlich zahlreichen Leserinnen und Lesern aufgegriffen und weitergetrieben wird.«
Wolfgang Lessing, üben & musizieren, 1 (2018)

»Ein erster eindrucksvoller und wichtiger Beitrag, [um] ein neues Gebiet aus der bisher zur Verfügung stehenden Grundlagenliteratur und angewandter Praxis inhaltlich zusammen zu stellen und als ein weitgestecktes Ganzes zu umfassen.
Der fachkundige Leser, der sich [dafür] interessiert, Brücken zu finden und eigene theoretische und praxisorientierte Bereiche zu erweitern, wird in diesem Buch wichtige Anregungen und Verknüpfungen finden.«
Monika Nöcker-Ribaupierre, www.socialnet.de, 07.11.2017

»Der Sammelband gibt an unzähligen Stellen wichtige Inputs, wie in die Diskussion eingestiegen werden könnte und wo die spannenden Felder für weitere Forschungen liegen.«
Christof Thurnherr, Jazz 'N' More, 6 (2017)

Besprochen in:
Diplomatisches Magazin, 10 (2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musik und Klangkultur ; 20
Zusatzinfo 53 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 582 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Sachbuch/Ratgeber Sport Tanzen / Tanzsport
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Anthropologische Musikwissenschaft • Body • Cultural Studies • Dance • Erleben • Experience • Gender Studies • Körper • Kulturwissenschaft • music • musicology • Musik • Musikhören • Musikpädagogik • Musik und Körper • Musikwissenschaft • Pädagogik • Pedagogy • Tanz • Understanding • Verstehen
ISBN-10 3-8376-3680-1 / 3837636801
ISBN-13 978-3-8376-3680-2 / 9783837636802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
CHF 51,90

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
CHF 75,90