Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vertrauen durch Strategie (eBook)

Strategien in KMU einfach entwickeln und damit Vertrauen schaffen

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
XVIII, 203 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-12940-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vertrauen durch Strategie -  Urs Frey
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dass Strategieentwicklung kein Jahresprojekt sein muss, zeigt der Autor in seinem Buch. Anhand von sieben praxistauglichen Schritten erklärt Urs Frey klar und verständlich, wie der Leser in kurzer Zeit zu einer Strategie für sein Unternehmen kommen kann. Die dafür notwendigen Arbeitsblätter stehen zum Download bereit und Praxistipps helfen über typische Stolpersteine hinweg.

Vertrauen spart Zeit und Geld. Rüsten sich Unternehmen lieber mit Verträgen, Regeln und Kontrollmechanismen entstehen Reibungsverluste, die sich gerade KMU und Familienunternehmen nicht leisten können. In seiner jahrelangen Arbeit hat Urs Frey gelernt, dass nichts Vertrauen mehr fördert als eine bewusste Strategieentwicklung. Die strukturierte Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen, der Marktsituation und der eigenen Positionierung minimiert die blinden Flecken und schenkt dem Unternehmer und seinen Mitarbeitern Vertrauen, auch in Zukunft noch erfolgreich am Markt tätig sein zu können.



Dr. Urs Frey forscht, lehrt und berät seit mehr als 20 Jahren KMU und Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum zum Thema Strategieentwicklung. Als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Consulting und Services des KMU-Instituts der Universität St.Gallen (HSG) fungiert er als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Er kennt den State of the Art in zahlreichen Branchen und versteht es ausgezeichnet eine gute Theorie in konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für seine Kunden zu verwandeln.

Dr. Urs Frey forscht, lehrt und berät seit mehr als 20 Jahren KMU und Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum zum Thema Strategieentwicklung. Als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Consulting und Services des KMU-Instituts der Universität St.Gallen (HSG) fungiert er als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Er kennt den State of the Art in zahlreichen Branchen und versteht es ausgezeichnet eine gute Theorie in konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für seine Kunden zu verwandeln.

Vorwort 6
Danksagung 9
Handhabung des Buches 10
Inhaltsverzeichnis 12
Der Autor 14
1 Einführung: Warum Vertrauen wichtig ist und was eine Strategie damit zu tun hat 16
1.1 Sie können vertrauen oder bezahlen 16
1.2 Vertrauen in sich selbst, seine Mitarbeiter und sein Unternehmen 19
1.3 Warum und wie Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen können 22
1.4 Vertrauen durch Strategie 24
Literatur 26
2 Auf dem Weg zu Ihrer Strategie 27
2.1 Häufige Fragen bei der Strategieentwicklung 28
2.2 Die Strategie im Kontext der Unternehmensführung 30
2.3 Die Strategie als Instrument zur Zielorientierung 37
2.4 Der Strategieentwicklungsprozess: Ablauf und Inhalte 39
2.5 Die Vorbereitung: Der Strategie-Check 44
2.6 Das Resultat: Das Strategiepapier 49
Literatur 51
3 Strategieentwicklung in sieben Schritten 52
3.1 Schritt 1: Unternehmensanalyse (Stärken und Schwächen) 53
3.2 Schritt 2: Umweltanalyse (Chancen und Gefahren) 58
3.3 Schritt 3: Konkurrenz- und Wettbewerbsanalyse 65
3.4 Schritt 4: Die TOWS-Matrix (strategische Stoßrichtungen) 75
3.5 Schritt 5: Vision, zentrale Werte und Führungsleitsätze 83
3.6 Schritt 6: Nutzenpotenziale erkennen und SEP entwickeln 93
3.7 Schritt 7: Strategische Geschäftsfelder positionieren 103
Literatur 113
4 Auf dem Weg zu Neuem 115
4.1 Positionierung durch eine Wettbewerbsstrategie 116
4.2 Positionierung durch bewusste Differenzierung 118
4.3 Positionierung durch die Blue Ocean Strategy 123
4.4 Positionierung durch eine Geschäftsmodell-Innovation 131
Literatur 140
5 Komplexitätsunterschiede bei der Strategieentwicklung 141
5.1 Unterscheidungskriterium 1: Unternehmensgröße 142
5.2 Unterscheidungsmerkmal 2: Volkswirtschaftliche Sektoren (Branchen) 146
5.3 Unterscheidungsmerkmal 3: Gewinnorientierung 148
5.4 Unterscheidungsmerkmal 4: Internationalität 150
5.5 Auswirkungen unterschiedlicher Komplexitäten auf Ihre Strategieentwicklung 159
Literatur 160
6 Strategieumsetzung 161
6.1 Die ewige Suche nach der perfekten Strategieumsetzung 162
6.2 Sieben Prinzipien einer erfolgreichen Strategieumsetzung 166
6.3 Werkzeuge und Instrumente der Strategieumsetzung 177
6.4 Wirkungsvolle Strategieumsetzung in KMU 183
Literatur 187
Anhang 188
Begriffserklärungen 192
Sachverzeichnis 202

Erscheint lt. Verlag 29.6.2016
Zusatzinfo XVIII, 192 S. 37 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Change Management • Familienunternehmen • Family Business • Geschäftsmodellentwicklung • Ge­schäfts­modell­inno­vation • Geschäftsmodellinnovation • Mittelstand • Strategieentwicklung • Strategisches Management • Unternehmensentwicklung
ISBN-10 3-658-12940-9 / 3658129409
ISBN-13 978-3-658-12940-8 / 9783658129408
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 31,25
Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren …

von Eva Ullmann

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 22,45