Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aku-Taping für Frauen (eBook)

Sanft - ganzheitlich - auf der Basis der traditionell chinesischen Medizin
eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 1. Auflage
152 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-10254-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aku-Taping für Frauen -  Hans Ulrich Hecker,  Janna Hecker
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Stärken Sie Ihre weibliche Seite! Aku-Taping hilft bei PMS, Blasenentzündung und Bindegewebsschwäche - sanft und nebenwirkungsfrei. Auch bei Erschöpfung, Schlafstörungen und seelischen Belastungen zeigt Aku-Taping seine wohltuende Wirkung. Diese ganzheitliche Methode basiert auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Tapes werden über entsprechende Akupunkturpunkte und Meridiane geklebt und bringen so den Energiefluss wieder in Schwung. - Passgenaue Tape-Anlagen: abgestimmt auf die Körperregion und auf Ihren Konstitutions-Typ nach der TCM-Typenlehre - Das TCM-Plus: mit den Ernährungs-Tipps aus der TCM die langfristige positive Wirkung der Tapes unterstützen - Special Schwangerschaft und Geburt: zahlreiche Tipps für Hebammen Hans-Ulrich Hecker - Akupunktur- und TCM-Spezialist sowie Erfinder des Aku-Tapings - und seine Tochter Janna - qualifizierte Hebamme - bündeln in diesem Buch ihre jahrelangen Erfahrungen und zeigen, wie Aku-Taping mühelos gelingt.

Dr. med. Hans-Ulrich Hecker ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie in Kiel. Er ist spezialisiert auf TCM und hat Aku-Taping entwickelt. Janna Hecker arbeitet als Hebamme in Kiel.

Dr. med. Hans-Ulrich Hecker ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie in Kiel. Er ist spezialisiert auf TCM und hat Aku-Taping entwickelt. Janna Hecker arbeitet als Hebamme in Kiel.

Dr. med. Hans-Ulrich Hecker, Janna Hecker: Aku-Taping für Frauen 1
Innentitel 4
Inhalt 5
Vorwort 8
Das Aku-Taping stellt sich vor 10
Was ist Aku-Taping? 11
Ganzheitlich behandeln 11
Die TCM-Weisheit nutzen 11
Vielfältige Wirkungen 12
Wann hilft mir Aku-Taping? 12
Aku-Taping ist kein Wundermittel! 13
Wann ist Vorsicht geboten? 13
So geht’s: praktische Tipps 13
Tape-Farben 16
Was tun bei einer Allergie? 16
Cross-Tapes: punktgenaue Hilfe 16
TCM-Basics 17
Yin und Yang: weibliche und männliche Aspekte 17
Sind Yin und Yang im Gleichgewicht, sind wir gesund 18
In unserer hektischen Leistungsgesellschaft dominiert das Yang 18
Qi ist die Lebensenergie, die uns durchströmt 18
Krankheit entsteht bei Qi-Mangel oder -Stau 20
Die Leitbahnen (Meridiane) 20
Akupunktur(-punkte) 20
Den Energiefluss harmonisieren 22
Die Wirksamkeit ist belegt 23
Warum Aku-Taping für Frauen so gut geeignet ist 23
Regelbeschwerden und PMS 23
Wie eine Depression aus TCM-Sicht behandelt wird 24
Welcher TCM-Typ sind Sie? 25
Der Lebertyp 25
Die Leber als Sitz der Körperseele Hun 26
Leber-Frauen sind zupackend und entschlussfreudig 26
Störungen von Hun machen nachtragend und griesgrämig 26
Leber-typische Beschwerden 26
Der Lungentyp 27
Lunge als Sitz der Erdseele Po 27
Lungen-Frauen können gut loslassen 28
Gestörte Erdseele: anhaltende Trauer und Depression 28
Lungen-typische Beschwerden 28
Der Herztyp 29
Das Herz als Sitz des Geistes Shen 29
Herz-Frauen sind herzlich 29
Negative Folgen bei Störungen von Shen 29
Herz-typische Beschwerden 30
Der Milztyp 30
In der Milz wohnt die Gedankenseele Yi 30
Milz-Frauen sind geistig rege und verlässlich 30
Negative Folgen bei Störungen von Yi 30
Milz-typische Beschwerden 31
Der Nierentyp 31
Die Nieren als Sitz des Willens Zhi 31
Frauen mit großer Willenskraft 31
Negative Folgen bei Störungen von Zhi 32
Nieren-typische Beschwerden 32
Welcher Typ sind Sie? 32
Die Tape-Anlagen – Linderung für Ihre Beschwerden 34
Leitbahnen-Tapes (TCM-Tapes) und Basis-Tapes 35
Leitbahn-Tapes (TCM-Tapes) 35
Basis-Tapes 36
Zustimmungspunkte (Rücken-Shu-Punkte) 36
Cross-Tapes und Akupressur für einzelne Akupunkturpunkte 38
Akupressur als schnelle Hilfe 38
Milz-Tape 39
Leber-Tape 41
Nieren-Tape 43
Herz-Tape 45
Lungen-Tape 47
Magen-Tape 49
Konzeptionsgefäß-Tape 51
Lendenwirbelsäulen-Tape (LWS-Tape) 53
Brustwirbelsäulen-Tape (BWS-Tape) 55
Halswirbelsäulen-Schulterblattheber-Tape 57
Kreuzdarmbeingelenk-Tape 59
Bauchmuskel-Tape (gerader Anteil) 61
Bauchmuskel-Tape (schräger Anteil) 63
Finger-Handgelenksbeuger-Tape 65
Finger-Handgelenksstrecker-Tape 67
Gezieltes Aku-Taping: Beschwerden von A– Z 69
TCM-Ernährungs-Tipps 69
Kühlende und kalte Lebensmittel 70
Neutrale Nahrungsmittel 70
Warme und heiße Nahrungsmittel 70
Angststörung 71
Bindegewebsschwäche, Beckenbodenschwäche, Krampfadern, Symphysenschmerz 73
Brustschmerzen (Mastodynie) 75
Burnout-Syndrom 77
Erbrechen und Übelkeit (auch unter Chemotherapie) 79
Erschöpfung 81
Depressive Verstimmung 83
Funktionelle Herzbeschwerden 85
Kopf- und Nackenschmerzen 87
Kreuzschmerzen 89
Lebensmittelunverträglichkeiten 91
Prämenstruelles Syndrom (PMS) 93
Regelbeschwerden (Menstruationsbeschwerden) 95
Reizblase 97
Reizmagen 99
Reizdarm 101
Schlafstörungen 103
Schiefer Großzeh (Hallux valgus) 105
Unerfüllter Kinderwunsch 107
Unterleibsschmerzen 109
Verstopfung 111
Wechseljahresbeschwerden 113
Aku-Taping rund um Schwangerschaft und Geburt 115
Wie geht man bei Rückenschmerzen vor? 115
Sanfte Geburtsvorbereitung 116
Bereicherung für die Arbeit der Hebamme 116
Welche Beschwerden können behandelt werden? 116
Beckenendlage 117
Blasenentleerungsstörung 119
Bluthochdruck 121
Geburtsvorbereitung 123
Kaiserschnittnarbe und Narben 125
Karpaltunnelsyndrom 127
Niedriger Blutdruck, Kreislaufschwäche 129
Psychosomatische Beschwerden 131
Rückbildungsstörung 133
Rückenschmerzen, Iliosakralgelenk-Blockade 135
Schmerzlinderung unter der Geburt 137
Schwangerschaftsstreifen, Orangenhaut (Cellulite) 139
Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen 141
Wadenkrämpfe 143
Wassereinlagerungen (Ödeme) 145
Service 147
Therapeuten für Aku-Taping finden 147
Die Kompetenz erkennen 147
Behandler über das Internet suchen 147
Weitere hilfreiche Internetadressen 148
Aku-Taping-Ausbildung für Hebammen 148
Bezugsquellen 148
Stichwortverzeichnis 149
Impressum 151

1 Was ist Aku-Taping?


Sicherlich haben Sie schon Tapes – die bunten Klebebänder – bei anderen gesehen oder wurden selbst bei Ihrem Physiotherapeuten damit behandelt. Dabei hat es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Art des Kinesio-Tapings gehandelt.

Bei diesem »kinesiologischen Taping« werden die elastischen Tapes beispielsweise auf Muskeln geklebt, um Schmerzen zu lindern, Verletzungen vorzubeugen oder Schwellungen und Blutergüsse schneller abklingen zu lassen. Auf bestimmten Gelenkzonen sorgen sie für eine bessere Führung oder verhindern die schmerzhafte Bewegungsrichtung, ohne die unerwünschten Bewegungen zu behindern, beispielweise beim umgeknickten Knöchel. Beim Kinesio-Taping wird rein nach funktionell-anatomischen Gesichtspunkten geklebt, das heißt unmittelbar im Bereich der schmerzenden Muskeln, Bänder und Gelenke.

1.1 Ganzheitlich behandeln


In diesem Buch lernen Sie das Aku-Taping kennen, das sich deutlich vom Kinesio-Taping unterscheidet. Die Vorsilbe »Aku-« weist darauf hin, dass bei dieser Methode die Akupunktur mit ins Boot genommen wird. Es handelt sich um eine Taping-Methode, die aus einer ganzheitlichen Sichtweise heraus entwickelt wurde. Neben den anatomischen Gesichtspunkten berücksichtigen wir beim Aku-Taping zusätzlich die diagnostischen und therapeutischen Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), der Akupunktur sowie die Erkenntnisse und Fertigkeiten der Manuellen Medizin/Osteopathie. Mit Aku-Taping lassen sich daher nicht nur Knieprobleme oder andere Beschwerden am Bewegungsapparat behandeln, sondern auch alle Leiden und Symptome, bei denen Akupunktur erfolgversprechend ist. Das wären beispielsweise Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, depressive Verstimmung oder Schlafstörungen, um nur einige zu nennen. Das Spektrum der Beschwerden, die behandelt werden können, ist also wesentlich weiter. Das Aku-Taping unterstützt Sie auf umfassendere Weise. Es ist eine sanfte, doch wirksame Hilfe, die keinerlei Nebenwirkungen hat.

1.2 Die TCM-Weisheit nutzen


Wenn Sie schon als Patientin Erfahrungen mit der TCM oder Akupunktur haben, wissen Sie, dass es sich um ein sehr komplexes System handelt. Sicherlich wollen Sie keine Ausbildung in Chinesischer Medizin bzw. Akupunktur absolvieren, bevor Sie sich tapen. Und das ist auch gar nicht erforderlich. Sie dürfen von unserer langjährigen Erfahrung mit dem Aku-Taping profitieren. Wir stellen Ihnen hier nur solche Tape-Anlagen vor, die auch von Laien problemlos geklebt werden können und deren Wirksamkeit vielfach erprobt ist. Später machen wir Sie mit den notwendigen Grundlagen der TCM, der Akupunktur und der Typenlehre vertraut, die Sie für die Auswahl brauchen.

Das wunderbare am Selbst-Tapen ist, dass Sie merken, ob Sie alles richtig gemacht haben, denn dann lassen Ihre Beschwerden nach. Tut das Tape dagegen weh oder fühlt sich unangenehm an, ziehen Sie es wieder ab, dann haben Sie falsch geklebt. Sie brauchen keine Nebenwirkungen zu befürchten; im »schlimmsten Falle«, wenn Sie die falsche Tape-Anlage gewählt haben, werden Sie keine Wirkung erzielen. Sie können also ganz unbesorgt an die Sache herangehen. Das einzige, was Sie bei den meisten Tape-Anlagen benötigen, ist ein Taping-Partner bzw. eine Partnerin, die Ihnen beim Anlegen der Klebebänder hilft.

1.3 Vielfältige Wirkungen


Die Tapes werden bei jeder Taping-Art in aller Regel über entsprechend vorgedehnte Körperzonen geklebt. Aufgrund seiner Dehnbarkeit vollzieht das Tape nun jede Bewegung dieser Körperzone mit, was eine permanente Verschiebung der am Tape haftenden Haut gegen die Unterhaut erzeugt. Dabei wird vermutlich ein ähnlicher Effekt wie bei einer Lymphdrainage oder einer Bindegewebsmassage erzielt.

Beim Aku-Taping werden die Erkenntnisse und Fertigkeiten der Chinesischen und der Manuellen Medizin/Osteopathie in die therapeutische Methode des Tapens mit einbezogen. Dadurch ist es möglich, erstmals auch Akupunkturpunkt-Tapes, Akupunktur-Leitbahn-Tapes und Regionaltapes zu beschreiben und anzuwenden. Die dehnbaren Tapes werden entsprechend auf Muskelareale und Akupunkturpunktareale geklebt. Dies führt zu einer Reizung der unter dem Tape liegenden Strukturen, also der Haut, dem darunter liegenden, lockeren Bindegewebe und dem strafferen Bindegewebe, das anatomisch als oberflächliche Körperfaszie bezeichnet wird. Infolge dieser Reizung kommt es zu einer Normalisierung der Stoffwechselfunktion und dadurch zu einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Zwei wichtige Prinzipien darf man dabei aber nie außer Acht lassen:

  • Aku-Taping wirkt nur dann, wenn Sie sich bewegen! Bei der Bewegung verschiebt sich die Haut gegen die Unterhaut, wodurch der Massageeffekt auf die Muskelareale bzw. Akupunkturpunkte entsteht. Wenn Sie sich mit dem Tape nur ins Bett legen oder den ganzen Tag ruhig sitzen, lässt sich kaum ein positiver Effekt erzielen.

  • Aku-Taping lässt sich zwar sehr vielfältig anwenden; es kann jedoch nur heilen, was gestört ist und nicht, was zerstört ist.

1.4 Wann hilft mir Aku-Taping?


Bei allen gesundheitlichen Problemen wie depressive Verstimmungen oder Regelbeschwerden, bei denen Akupunktur sehr gut wirkt, können Sie sich auch mit Aku-Taping selbst helfen. Zu den frauenspezifischen Beschwerden, um die es in diesem Buch gehen soll, gehören die verschiedenen gynäkologischen Problemfelder der körperlichen und psychischen Symptome, die vor und während der Menstruation und der Wechseljahre häufig sind. Auch zahlreiche Beschwerden, die im Laufe einer Schwangerschaft oder unter der Geburt auftreten können, sprechen sehr gut auf Aku-Taping an. Dazu gehören beispielsweise Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, psychosomatische Beschwerden, Kreislaufprobleme mit zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck, Blasenentleerungsstörungen, Wadenkrämpfe, Wassereinlagerung im Gewebe sowie Geburtsvorbereitung und Schmerzlinderung unter der Geburt. Auch Schwangerschaftsstreifen oder Kaiserschnittnarben sind Anwendungsgebiete des Aku-Tapings.

In diesem Buch finden Sie ebenfalls weitere Beschwerden, unter denen Frauen besonders häufig zu leiden haben, wie Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Reizblase, Reizdarm und Bindegewebsschwäche. Da die TCM berücksichtigt, dass Körper und Geist als Einheit wirken, lassen sich auch psychische Erkrankungen durch Akupunktur bzw. Aku-Taping sehr wirksam behandeln. Dazu gehören nicht nur Depressionen, sondern auch Angststörungen, Schlafstörungen oder Burnout.

Alle vorgestellten Tape-Anlagen können Sie sich selbst anlegen bzw. von einem Tape-Partner kleben lassen. Während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt sollten Sie sich bei Bedarf von einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft (z. B. Hebamme) tapen lassen.

1.4.1 Aku-Taping ist kein Wundermittel!


Wenn Sie ein wenig Erfahrung mit Aku-Taping gesammelt haben, können Sie es ähnlich einsetzen wie ein bewährtes Hausmittel. Sie können damit Beschwerden lindern, erst gar nicht entstehen lassen (vorbeugende Anwendung) oder es zusätzlich zur professionellen Therapie einsetzen (dann bitte in Abstimmung mit dem Therapeuten). Aber Aku-Taping kann natürlich keinen notwendigen Arztbesuch ersetzen! Bitte doktern Sie also nicht an ungeklärten Symptomen herum und verzögern so die nötige ärztliche Diagnose und Therapie!

1.5 Wann ist Vorsicht geboten?


Sie sollten sich nur dann selbst tapen, wenn Sie die wiederkehrenden Beschwerden kennen (z. B. Prämenstruelles Syndrom) bzw. die Erkrankung ärztlich abgeklärt ist. Wenn neue, Ihnen unbekannte Symptome auftreten, gehen Sie bitte zunächst zum Arzt/behandelnden Therapeuten, wie Sie es ja auch ohne die Aku-Taping-Option tun würden. Auch wenn Ihre Beschwerden nach drei- bis viermaligem Selbst-Tapen nicht abgeklungen sind, sollten Sie so verfahren.

Wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente (z. B. Marcumar) einnehmen, halten Sie bitte mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie sich tapen lassen, da es unter Umständen durchs Tapen zu Blutergüssen kommen kann. Bei erblich veranlagten schweren Gerinnungsstörungen sollte generell nicht getapet werden.

1.6 So gehtʼs: praktische Tipps


Tape besteht aus einem dehnbaren Baumwollstoff, wobei das Klebeband in Längsrichtung sehr stark auseinandergezogen werden kann und in Querrichtung nur geringfügig. Auf einer Seite des Tapes ist ein Acrylkleber aufgebracht, der durch die (Körper-)Wärme aktiviert wird. Im Allgemeinen ist die Hautverträglichkeit gut. Wenn Sie empfindliche Haut oder Bedenken haben, könnten Sie die Verträglichkeit mit einem kleinen Stück des gewählten Tapes beispielsweise am Oberschenkel testen, bevor Sie sich damit großflächig tapen.

Duschen, schwitzen. Tapes sind wasserdurchlässig. Sie können also damit duschen und auch das Schwitzen wird nur geringfügig eingeschränkt. Die Klebkraft ist im nassen Zustand nicht mehr ganz so gut, sodass Sie beim Abtrocknen etwas vorsichtig sein sollten. Umgekehrt können Sie diesen Umstand nutzen und das Tape nach der Dusche leichter als im trocknen Zustand abziehen, wenn Sie es abnehmen wollen. In Salzwasser können...

Erscheint lt. Verlag 25.5.2016
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Akupunktur • Akupunktur-Punkt • Akupunkturpunkte • AKU TAING • Aku-Taping • Alternative Heilmethode • Alternative Medizin • Alternatives Heilen • Bewegungsapparat • Chinesische Medizin • Cross-Tapes • Frauen • Frauengesundheit • Frauenleiden • Geburt • Gelenkschmerzen • Gitter-Tapes • Hebamme • Kenzo Kase • Klebebandbehandlung • Komplementärmedizin • Kontraindikationen • Muskelschmerzen • Nervenschmerzen • Prämenstruelles Syndrom • Schmerzbehandlung • Schmerzen • Schmerzprävention • Schmerztherapie • Schwangerschaft • Selbsthilfe • Selbsthilfebuch • Selbsthilfe-Buch • Sport • Sportmedizin • Sportverletzungen • Tapeverband • Taping • TCM • Traditionelle Chinesische Medizin • Verletzungsprävention • Wirbelsäulenschmerzen
ISBN-10 3-432-10254-2 / 3432102542
ISBN-13 978-3-432-10254-2 / 9783432102542
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
verstehen - anwenden - wohlfühlen

von Thomas Feichtinger; Susana Niedan-Feichtinger

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 8,25
Schmerzen selbst behandeln: Hintergründe verstehen – Ursachen …

von Roland Gautschi

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
CHF 29,30