Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

10000 Jahre

Geburt und Geschichte Eurasiens

(Autor)

Buch | Hardcover
598 Seiten
2016
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-8062-3376-6 (ISBN)
CHF 75,60 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu Land und zu Wasser entwickelten sich nach und nach die Beziehungen des Menschen über ganz Eurasien. Der britische Archäologe Barry Cunliffe führt uns mit "10000 Jahre" die Wurzeln unseres Kontinents und unserer globalisierten Welt vor Augen.
Seine Geschichte macht Eurasien zum Ursprungsort der globalisierten Welt. Sir Barry Cunliffe wagt sich räumlich wie zeitlich auf die große Bühne. Meisterlich stellt er die größte Landmasse unserer Erde und ihre Historie von den ersten sesshaften Menschen 9000 v.Chr. bis zum mongolischen Reich im 13 Jh. n.Chr. in den Fokus. Dabei kartiert er die Entwicklung der europäischen, vorderasiatischen und chinesischen Zivilisationen und deren wachsende Verbindungen über den Indischen Ozean, die Seidenstraße und durch die eurasische Steppe. Er erzählt jedoch nicht nur, wie sich Eurasien und die Menschen entwickelten, sondern auch wie Reiche entstanden und zerfielen. Die Ausweitung von (Handels-)Beziehungen thematisiert er ebenso wie das Verhältnis zwischen ortsfesten Bauern und mobilen Kämpfern sowie deren Umwelt. Barry Cunliffe zeigt ein großes Panorama unserer Wurzeln und unseres Kontinents und legt damit ein Grundverständnis für unsere heutige Welt.

Sir Barry Cunliffe war von 1972 bis 2007 Professor für europäische Archäologie an der Universität Oxford. Zudem war er Präsident des Council for British Archaeology. 2006 wurde er zum Ritter geschlagen.

Gina Beitscher studierte in Tel Aviv, Spanien und München. Sie war viele Jahre lang Dozentin am Sprachen- und Dolmetscher-Institut München und ist seit Jahrzehnten als Übersetzerin und Autorin tätig. Sie verfasste u. a. Sprachlehrwerke und übersetzte zahlreiche Bücher aus dem Englischen und mehreren romanischen Sprachen für namhafte Verlage.

»Ein wunderbares Buch. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.« Hermann Parzinger »Um Eurasiens Geschichte und Entwicklung zu verstehen, braucht es Bücher wie dieses.« G/Geschichte »Einer der bedeutendsten Archäologen unserer Zeit.« Ronald Hutton, HISTORY TODAY »Cunliffe ist ein meisterhafter Erzähler, der seine sorgsam recherchierten Ergebnisse in geschliffener Sprache präsentiert und dessen Formulierungen sein Buch trotz seines Tiefsinns und des großen Umfangs zu einem Lesevergnügen machen.« Publishers Weekly »Indem er den Aufstieg der eurasischen Zivilisation nachvollzieht, macht Cunliffe deutlich, dass Geschichte weitaus mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen. Wenn sich im Verlaufe des Buches Migrationen und Eroberungen häufen, wird augenfällig, dass eine schwindelerregende Vielzahl von Kräften zusammengewirkt hat, um die moderne Welt hervorzubringen.« Science News »This is one of the most important, thought-provoking and downright interesting archaeology books you are likely to read all year.« Dr. David Miller, Ancient History Magazine »Big history« Barry Cunliffe über sein neues Buch (https://www.youtube.com/watch?v=tInkO4yO4UM) »Diese Geschichte Eurasiens ist ein Geschichtsbuch wie man es sich wünscht.« Amerindian Research »...ein voluminöses, anregendes Werk...« Stuttgarter Zeitung »Kenntnisreich verleiht Cunliffe dem alten Großraum, der auf der einen Seite Europa und auf der anderen Seite Asien bildet, ein junges Gesicht.« bild der wissenschaft

»Ein wunderbares Buch. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.« Hermann Parzinger

»Um Eurasiens Geschichte und Entwicklung zu verstehen, braucht es Bücher wie dieses.« G/Geschichte

»Einer der bedeutendsten Archäologen unserer Zeit.« Ronald Hutton, HISTORY TODAY

»Cunliffe ist ein meisterhafter Erzähler, der seine sorgsam recherchierten Ergebnisse in geschliffener Sprache präsentiert und dessen Formulierungen sein Buch trotz seines Tiefsinns und des großen Umfangs zu einem Lesevergnügen machen.« Publishers Weekly

»Indem er den Aufstieg der eurasischen Zivilisation nachvollzieht, macht Cunliffe deutlich, dass Geschichte weitaus mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen. Wenn sich im Verlaufe des Buches Migrationen und Eroberungen häufen, wird augenfällig, dass eine schwindelerregende Vielzahl von Kräften zusammengewirkt hat, um die moderne Welt hervorzubringen.« Science News

»This is one of the most important, thought-provoking and downright interesting archaeology books you are likely to read all year.« Dr. David Miller, Ancient History Magazine

»Big history« Barry Cunliffe über sein neues Buch (https://www.youtube.com/watch?v=tInkO4yO4UM)

»Diese Geschichte Eurasiens ist ein Geschichtsbuch wie man es sich wünscht.« Amerindian Research

»...ein voluminöses, anregendes Werk...« Stuttgarter Zeitung

»Kenntnisreich verleiht Cunliffe dem alten Großraum, der auf der einen Seite Europa und auf der anderen Seite Asien bildet, ein junges Gesicht.« bild der wissenschaft

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Original-Titel By Steppe, Desert, and Ocean
Maße 165 x 236 mm
Gewicht 1370 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Archäologie • Eurasien • Eurasien; Archäologie • Eurasien, Geschichte • Europa • Globalisierung • Handel • Kontinent • Kulturbeziehungen • Menschheitsgeschichte • Seidenstraße • Sesshaftwerdung • Steppe • Umwelt • Wissen Sachbuch
ISBN-10 3-8062-3376-4 / 3806233764
ISBN-13 978-3-8062-3376-6 / 9783806233766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 27,95
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40