Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unglück auf Rezept

Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen

*****

Buch | Softcover
288 Seiten
2016
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98060-8 (ISBN)
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Immer mehr Menschen werden mit Antidepressiva behandelt und kommen nicht wieder davon los. Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung wird in einfachen und klaren Worten beschrieben, warum Antidepressiva die Erwartungen nicht erfüllen.
Dr. Peter und Mahinda Ansari decken auf, wie wenig gesichertes Wissen es über die Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.

»Das ... lesenswerte Buch bleibt nicht bei der Kritik stehen. In einem Schlusskapitel stellt es alternative Behandlungsmöglichkeiten vor, deren Wirksamkeit teilweise gut belegt ist.«
Gute Pillen, schlechte Pillen, November/Dezember 2016


Niedergeschlagen, antriebslos, ohne Motivation – Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. In vielen Fällen können die Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen. Dieses Buch deckt auf, wie wenig gesichertes Wissen es über ihre Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.

Bundesweit leiden etwa vier Millionen Menschen unter therapiebedürftigen Depressionen. Die Behandlung erfolgt meist über die Einnahme von Antidepressiva. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass Antidepressiva

  • die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöhen,
  • die Krankheitsdauer nicht verkürzen
  • und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken.

Außerdem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und Suizidabsichten sogar verstärken. Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und zeigen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie auf. Sie geben Ratschläge, worauf Betroffene und Angehörige unbedingt achten sollten.

Ein Buch für Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte.

Dr. Peter Ansari hat in Hamburg und Berlin in der Hirnforschung gearbeitet und 10 Jahre über Depressionen geforscht. Zusammen mit seiner Frau betreut er psychisch Kranke in einer Gemeinschaftspraxis.

Sabine Ansari ist Sprecherzieherin, war beim SWR als Fernsehmoderatorin tätig. Heute arbeitet sie als Heilpraktikerin bei Hannover.

»Lesenswert ist zudem die breit dargelegte Kritik an den Machenschaften im Rahmen der Zulassung und Vermarktung dieser Substanzen. Die Autoren schildern anschaulich die Aufdeckung vieler Skandale durch investigative Journalisten, die zu längst veröffentlichten Entschädigungsurteilen führten.« Ulrich Leutgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.2017 Ulrich Leutgeb FAZ 20170210

»Lesenswerter Denkanstoß.«
Myself, November 2016

Erscheinungsdatum
Vorwort Bruno Müller-Oerlinghausen
Sprache deutsch
Maße 126 x 205 mm
Gewicht 383 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Schlagworte Antidepressiva • Depression • Suizid • Suizidabsichten • Therapie
ISBN-10 3-608-98060-1 / 3608980601
ISBN-13 978-3-608-98060-8 / 9783608980608
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich