Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angsthunde

Definition, Diagnostik, Management, Trainingsansätze

(Autor)

Buch | Hardcover
136 Seiten
2015
animal learn (Verlag)
978-3-936188-68-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angsthunde - Bettina Specht
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bettina Specht klärt in ihrem Buch zunächst die Bedeutung der verschiedenen Begrifflichkeiten. Was versteht man unter Furcht, Angst, Ängstlichkeit, Trauma usw.? Was ist eine Panikattacke und was unterscheidet sie von einer Phobie? Ausführlich wird anschließend erklärt, was bei einer Angstreaktion in Kopf und Körper des Hundes passiert. Darüber hinaus beschreibt Bettina Specht, welche Maßnahmen eingeleitet werden können und worauf zu achten ist, wenn ein Angsthund in unser Zuhause einzieht. Es werden verschiedene Trainingsansätze sowie eine Reihe von Sofortmaßnahmen wie Entspannungstechniken, Massagen etc. vorgestellt, die dem Hund helfen sollen, seine Ängste zu überwinden. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich damit, was zu tun ist, wenn ein Angsthund – trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – entlaufen ist. Wie verhalten sich Angsthunde auf der Flucht? Welchen Radius ziehen sie? Welche Maßnahmen können ergriff en werden, um einen Angsthund wieder einzufangen und was sollte man auf keinen Fall tun?
Bettina Specht klärt in ihrem Buch zunächst die Bedeutung der verschiedenen Begrifflichkeiten. Was versteht man unter Furcht, Angst, Ängstlichkeit, Trauma usw.? Was ist eine Panikattacke und was unterscheidet sie von einer Phobie? Ausführlich wird anschließend erklärt, was bei einer Angstreaktion in Kopf und Körper des Hundes passiert. Darüber hinaus beschreibt Bettina Specht, welche Maßnahmen eingeleitet werden können und worauf zu achten ist, wenn ein Angsthund in unser Zuhause einzieht. Es werden verschiedene Trainingsansätze sowie eine Reihe von Sofortmaßnahmen wie Entspannungstechniken, Massagen etc. vorgestellt, die dem Hund helfen sollen, seine Ängste zu überwinden. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich damit, was zu tun ist, wenn ein Angsthund - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen - entlaufen ist. Wie verhalten sich Angsthunde auf der Flucht? Welchen Radius ziehen sie? Welche Maßnahmen können ergriff en werden, um einen Angsthund wieder einzufangen und was sollte man auf keinen Fall tun?

Bettina Specht arbeitete nach erfolgreichem Wirtschaftsstudium jahrelang als Unternehmens- und Gründungsberaterin. Danach absolvierte sie erfolgreich die animal learn Trainerausbildung und leitet seitdem gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten eine Hundeschule und -pension in Tirol. Als Referentin hat sie sich auf die Themenbereiche „Angsthunde“ und „Existenzgründung von Hundeschulen“ spezialisiert. Regelmäßige kynologische Fortbildungen, aktive Tierschutzarbeit und das Zusammenleben mit ihren eigenen acht Hunden aus dem Tierschutz runden ihr Hundeleben ab.

Angst macht das Leben AUS! 5
Angst und Furcht – Definitionen 8
• Angst 8
• Ängstlichkeit 10
• Furcht 10
Wie kommt die Angst in den Kopf? 11
• unkonditionierte Auslöser 11
• konditionierte Auslöser 12
Angst von außen betrachtet 15
• Die Reaktionsebenen von Angst 15
• Die Stressreaktion 16
• Körpersprache und
Verhalten bei Angst 22
• Die Beschwichtigungssignale
des Hundes 23
• Zusammenhang von
Angst und Schmerz 25
• Verhalten bei Angst 26
Angststörungen 32
Die Neurobiologie der Angst 34
• Das einfache dreiteilige
Gehirnmodell 36
• Das limbische System 40
• Der Schaltkreis der Angst 43
• Angst und Neurotransmitter 46
Erste Hilfe bei Angsthunden 51
• Schmerzfreiheit sicherstellen 53
• Rückzugsmöglichkeiten
aussuchen lassen 53
• Futter/ Ernährung 54
• Kauartikel 55
• Schlaf- und Ruhebedürfnis 56
• Spazierengehen 57
• Rituale und Strukturen 58
• Zeit, Zeit und noch mal Zeit 58
• Ein Tagebuch führen 59
• Empathie 61
Trainingsmaßnahmen bei Angst 63
• Aufbau des Selbstvertrauens und
Steigerung des Wohlbefindens 66
• Welche Trainingsmethoden
gibt es bei Angst? 74
• Systematische Desensibilisierung 74
• Habituation 78
• Flooding 79
• konditionierte Entspannung 80
• Ritualisierung 83
• Nützliche Signale
bei einem Angsthund 83
• „schau mal her“ –
Herankommen ohne Vorsitzen 84
• „auf die Seite“ 85
• Stopp 85
• Aufbau eines Umkehrsignals 86
Die menschliche Komponente
im Angsthundetraining 88
Zubehör und andere Hilfsmittel 91
• Brustgeschirr für Angsthunde 91
• Die Leine für den Angsthund 99
• Was sonst noch helfen kann 101
• Ein GPS-Sender 101
• Ein Sicherungshalsband 102
• Körperbandage, Thunder-Shirt
oder Mantel 102
• Naturheilkunde und Angst 103
• Ernährung und Angst 106
• Entspannung über Musik
oder Duft 109
• Entspannung über Berührung 111
• Kastration und Angst 113
Der entlaufene Angsthund 115
Angst macht das Leben aus 124
Danksagung 126

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlreiche farbige Fotos und Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 168 x 235 mm
Gewicht 490 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Angst • Angsthunde • Hunde • Hundeerziehung • Hundeerziehung; Ratgeber • Hundepsychologie; Ratgeber • Hundeschule • Hundetraining • Hundeverhalten; Ratgeber • Hundeverhaltenstherapie • Problemhundetraining • Tierschutz • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-936188-68-8 / 3936188688
ISBN-13 978-3-936188-68-4 / 9783936188684
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich