Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fußball

Buch | Hardcover
128 Seiten
2016
Frankfurter Verlagsanstalt
978-3-627-00227-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fußball - Jean-Philippe Toussaint
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Fußball« ist eine schlaglichtartige, hochunterhaltsame und mit autobiographischen Abschweifung versehene Liebeserklärung eines Intellektuellen an eine der wenigen Leidenschaften, die neben der Literatur Bestand hat: Fußball.
Jean-Philippe Toussaint hat ein besonderes Buch über Fußball geschrieben, eine Liebeserklärung, ein Staunen über das Einmalige und Faszinierende dieser Sportart, eine Hommage an die Stadien, an die Leidenschaft der Zuschauer, die unvergleichlichen Farben der Nationaltrikots und an das absolute Grün des Rasens im hellen Schein des Flutlichts. Meisterhaft versteht sich Toussaint auf die Details der Details und zeigt dabei jene äußeres Unheil abwendende, wundervolle Wirkung des Fußballspiels im Moment des Betrachtens.

Joachim Unseld, geboren 1953, lebt in Frankfurt am Main. Von 1983 bis 1991 war er geschäftsführender Gesellschafter der Verlage Suhrkamp und Insel. In den Jahren 1988 bis 1991 arbeitete er neben Siegfried Unseld als gleichberechtigter Verleger der Verlage Suhrkamp und Insel. Am 1. Oktober 1994 übernahm Unseld die Frankfurter Verlagsanstalt (FVA). Er übersetzte die folgenden Bücher Jean-Philippe Toussaints aus den Französischen: »Das Badezimmer« (2004), »Der Photoapparat« (2005), »Fliehen« und »Zitates Melancholie« (2007), »Die Wahrheit über Marie« (2010), »Die Dringlichkeit und die Geduld« (2012) sowie »Nackt« (2014).

»In seiner unvergleichbaren Art, ebenso sensibel wie schelmisch, erschafft Jean-Philippe Toussaint Bilder vom Fußball, die von der Begeisterung der Kindheit, seiner Beschwörungsmacht und seiner fragilen Klarheit erzählen. Bilder, die Toussaint entstehen lässt, um der Literatur ein Fest zu bereiten.«
Jean Birnbaum, Le Monde

»Dies ist ein Buch, das niemandem gefallen wird, den Intellektuellen nicht, die sich nicht für Fußball interessieren, den Fußballliebhabern nicht, die es zu intellektuell finden werden. Aber ich musste es schreiben, ich wollte nicht den zarten Faden zerreißen, der mich noch mit der Welt verbindet.«

Vielleicht liegt die verborgene Herausforderung dieser Zeilen im Versuch, den Fußball aus seiner niedrigen, gewöhnlichen und leichtverderblichen Materie in eine unverrückbare Form zu verwandeln, die den Jahreszeiten, oder der Melancholie, der Zeit und der Kindheit nahekommt. Niemals habe ich so wie damals in Japan 2002 eine derartig perfekte Übereinstimmung der Zeiten erlebt, wo die abstrakte und heilende Zeit des Fußballs für die Dauer eines Monats die wirkliche Zeit zwar nicht ersetzte, aber in ihren weit größeren Fluß geglitten und hineingeschmolzen war, und ich das Vergehen der Zeit wie eine lange und schützende Liebkosung wahrnahm, wohltuend, beschützend, apotropäisch. Nichts kann uns geschehen, während wir ein Fußballspiel betrachten: gleichsam wie in wohltuender nächster Nähe des Geschlechts einer Frau in den verschiedenen Stellungen des Liebesaktes, wo instantan jede Angst vor dem Tod verfliegt und betäubt wird und in die Feuchte und Süße der Umarmung schmilzt, so hält Fußball, während wir ihn betrachten, uns radikal auf Distanz vor dem Tod. Ich erwecke den Anschein, als schreibe ich über Fußball, aber ich schreibe, wie immer, über die Zeit, die verrinnt.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Joachim Unseld
Sprache deutsch
Original-Titel Football
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 254 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sport Ballsport Fußball
Schlagworte 1998 • Belgien • Belletristik: allgemein und literarisch • Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short • Brasilien • Fußball • Fußball; Romane/Erzählungen • Fußballschauen • Fußballstadion • Grand Prix Sport & Litteìrature • Japan • Kindheit • Moderne und zeitgenössische Belletristik • Pokal • Schreiben • Südafrika • Trikot • Weltmeisterschaft • WM
ISBN-10 3-627-00227-X / 362700227X
ISBN-13 978-3-627-00227-5 / 9783627002275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts

von Dieter Hintermeier

Buch | Hardcover (2024)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 41,95

von Felix Magath; Harald Kaiser

Buch | Hardcover (2023)
Die Werkstatt (Verlag)
CHF 39,90