Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entscheidung im Mittelmeer

Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2016 | 1. Auflage
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-3254-7 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Roger Crowleys bewegende Chronik des epischen Kampfes um die Vorherrschaft im Mittelmeer erzählt die Geschichte der Auseinandersetzung zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Mittelmeermächten.
10. September 1521: Sultan Suleiman der Prächtige, Herrscher über das mächtige Osmanische Reich, entsendet eine Invasionsflotte zur Insel Rhodos, der letzten Bastion christlicher Ordensritter im Osten. Er ahnt nicht, dass er damit einen Krieg anzettelt, der sechs Jahrzehnte dauern und sämtliche Großmächte Europas involvieren sollte. Spanien, Venedig, Genua und der Papst - traditionelle Rivalen um die Vorherrschaft im Mittelmeer - sahen sich plötzlich gemeinsam in einen Existenzkampf gegen die expandierenden Osmanen verwickelt: 1565 belagerten die Osmanen die Insel Malta, doch erst die entscheidende Schlacht von Lepanto 1571 setzte dem Traum von der osmanischen Seeherrschaft ein Ende. Die Machtverhältnisse im Mittelmeer wurden neu definiert, die Einflusssphären von Christentum und Islam neu abgesteckt - mit Folgen bis heute.

Roger Crowley hat am Emmanuel College, Cambridge, Englische Literatur unterrichtet. Dem Mittelmeer und der Geschichte seiner Anrainer galt früh sein Interesse. In der mediterranen Welt ist er zuhause, er hat auf Malta und in Istanbul gelebt. Heute wohnt er mit Familie in Gloucestershire, England und arbeitet als freier Sachbuchautor. Seine Bücher sind vielfach ausgezeichnet, u. a. als New York Times Bestseller.

»Aufregend zu lesen« (FAZ) »Lässt die Geschichte lebendig, begeisternd und lehrreich Revue passieren.« (Mannheimer Morgen) »Auf brillante Weise gelingt es Crowley hingegen, den Aufeinanderprall der Großmächte für den Leser als Kopfkino ablaufen zu lassen.« (Landeszeitung für die Lüneburger Heide) »Crowley knüpft in diesem Buch an seinen Bestseller 'Konstantinopel 1453' an und schildert Geschichte als temporeiche Reportage« (Fränkische Nachrichten) »Eine überaus lesenwerte und aufschlussreiche Lektüre, gerade in einer Zeit, da der Islam in Europa erneut eine zunehmend größere Rolle einzunehmen droht.« (Marine Forum) »Roger Crowley, der schon "Konstantinopel 1453" ein literarisch historisches Denkmal setzte, wartet mit einer ungeheuren Wissensfülle auf, versteht es, die Welten, Abendland und Morgenland, die da aufeinanderprallen, packend zu schildern.« (Westfälische Nachrichten) »Eine packende Geschichte. Der britische Mittelmeerexperte und Schriftsteller Roger Crowley erzählt sie brillant. Fast könnte man meinen, er sei selber dabei gewesen.« (Schwäbische Zeitung)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Original-Titel Empires of the Sea
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 556 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte "Geschichte • Geschichte • Kriegs-G. • Lepanto • Militär- • Mittelmeer, Geschichte • Mittelmeer, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Mittelmeerländer • Mittelmeerländer, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Mittelmeerländer / Mittelmeerraum, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Mittelmeerraum • Mittelmeerraum, Geschichte • Osmanisches Reich • Osmanisches Reich; Militär-/Kriegs-G. • Seekrieg • Seeschlacht • Suleiman • Suleiman" • Wissen Sachbuch
ISBN-10 3-8062-3254-7 / 3806232547
ISBN-13 978-3-8062-3254-7 / 9783806232547
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich