Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Christmas Carols

zum Singen und Spielen zusammengestellt von Hermann Rieth mit Abbildungen von Georg Bildstein

(Autor)

Buch | Softcover
36 Seiten
2015 | 1. Auflage
Verlag der Spielleute - Fachverlag für Bordun- und traditionelle Musik
978-3-927240-95-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Christmas Carols - Hermann Rieth
CHF 17,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Notensammlung mit weihnachtlicher Musik aus England für alle Hümmelchen- und Dudeyspieler und viele andere Instrumente. Das Heft enthält Notenschrift und die Liedertexte.
Christmas Carols sind reiche Tradition in der Folklore der Britischen Inseln und bis heute in der Weihnachtszeit überaus lebendig. Ursprünge aus vorchristlicher Zeit werden weiter gepflegt und teilweise mit christlichen Bräuchen verbunden.
Der Autor dieser Sammlung wurde angeregt durch adventliches ‘Carol Singing’ im Kollegenkreis. Als Dudelsack- und Gemshornspieler war es für ihn verlockend, die schönen Melodien, die mit dem Tonumfang einer None auskommen, zu transponieren und in eine zweistimmige Form zum Singen und Spielen zu bringen. Und da die Lieder leicht mit Blockflöten oder anderen Instrumenten zu spielen sind, bilden sie einen Fundus für das Musizieren in der Schule.
Für Hümmelchen, Gemshörner, Blockflöten, Cornamusen und Krummhörner ist bei jedem Lied am Anfang oben links notiert, in welcher Stimmlage die Instrumente bei den Stimmen stehen können.

Der Autor:
Hermann Rieth hatte als Kind Blockflötenunterricht bei seiner Mutter. Später wurden Blockflöten unterricht und -spiel ein wesentlicher Ausgleich während des Studiums (Mathematik und Physik für das höhere Lehramt) und der Ausbildungszeit zum Handweber. Als Werklehrer setzte er diese Liebhaberei beim Musizieren mit Schülern fort. Mit dem Kennenlernen der Hümmelchen und Dudeys begann eine neue Intensivierung: Dudelsackspiel erlernen, Kurse besuchen und viel Musizieren. Bald begann er mit einem Freund die Organisation der Schwäbisch Haller Sackpfeifertage. Dabei entwickelte sich das Interesse für Alte Musik, die Beschäftigung mit alten Drucken und Handschriften, und es entstand eine umfangreiche Sammlung mit Stücken für Hümmelchen und Dudey. Die Beschäftigung mit dem Repertiore dieses Heftes begann schon zu Schülerzeiten mit der Sendung „Hello Folk“, die Walli Whyton für den englischen Soldatensender moderierte. Dort waren neben Vertrautem Klänge des Folkrock und des angelsächsischen Brauchtums zu hören. Einige Beispiele sind hier zum Schluß aufgenommen.

Die Lieder:
We Wish You a Merry Christmas; Christ Was Born; I Saw a Maiden; I Saw Three Ships; On Christmas Night; Tomorrow Shall Be My Dancing Day; Hark! The Herold Angels Sing; God Rest Ye, Merry Gentlemen; O Little Town of Bethlehem; Child in the Manger; Past Three o'clock; While Shepherds Watched; Winds through the Olive Trees; The Twelve Days of Christmas; Holy Christmas on the Living; Little Jack Horner; Please to See the King; Cutty Wren; Stroud Wassail; Here We Come A-wassailing; The Gower Wassail; Gloucestershire Wassailer's Song; The Boar's Head; Border Morris
Erscheint lt. Verlag 23.10.2015
Illustrationen Georg Bildstein
Zusatzinfo Zeichnungen von Georg Bildstein
Verlagsort 64385 Reichelsheim im Odenwald
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 200 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Bordunmusik • Christmas Carols • Dudelsack • Dudey • England • Hümmelchen • Weihnachtsliefer
ISBN-10 3-927240-95-8 / 3927240958
ISBN-13 978-3-927240-95-7 / 9783927240957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ausgabe für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck/Ausgabe C
Buch | Hardcover (2024)
Evangelische Verlagsanstalt
CHF 29,90

von Ulrike Aldebert; Johannes Blohm; Andreas Ebert …

Buch | Hardcover (2022)
Claudius (Verlag)
CHF 28,90