Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Panasonic DMC-LX100 (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2015 | 1. Auflage
224 Seiten
BILDNER Verlag
978-3-8328-5185-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Panasonic DMC-LX100 -  Dr. Kyra Sänger,  Dr. Christian Sänger
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erleben Sie die vielseitigen Möglichkeiten Ihrer Panasonic Lumix DMC-LX 100 bzw. der fast baugleichen Leica D-Lux (Typ 109) und lernen Sie ihre Funktionen ausführlich kennen. Anhand ansprechender Beispiele und leicht verständlicher Anleitungen zeigt Ihnen das Buch, wie Sie einfach besser fotografieren - von Anfang an!Dieses Buch zeigt Ihnen wie es geht!

Bilder aufnehmen und wiedergeben


Mit der intelligenten Automatik der LX100 macht das Fotografieren nicht nur Freude, die Kamera sorgt auch zuverlässig für richtig belichtete Fotos mit schönen Farben. Und damit anschließend nur die besten Bilder ansprechend präsentiert werden können, erfahren Sie im Folgenden, wie Sie die LX100 für die Bildbewertung und die Wiedergabe bis hin zur Diashow-Präsentation am TV-Gerät nutzen können.

1/200 s | f5,6 | ISO 200 | 30 mm | +1 EV

2.1 Vorbereiten der Speicherkarte


Formatieren der Speicherkarte.

Bevor Sie mit dem Fotografieren loslegen, ist es sinnvoll, die neu in Ihre LX100 eingesetzte Speicherkarte zu formatieren. Sonst besteht die Gefahr, dass Ihre Bilder nicht im richtigen Ordner auf der Karte abgelegt werden. Das ist aber schnell erledigt.

Rufen Sie im Setup-Menü die Option Format auf. Bestätigen Sie anschließend die Schaltfläche Ja mit der MENU/SET-Taste.

Bedenken Sie, dass mit dem Formatieren alle Daten verloren gehen. Sie können später nur noch mit spezieller Software (zum Beispiel Easy Digital Photo Recovery, Art Plus Digital Photo Recovery oder Recuva) ohne eine Garantie auf Vollständigkeit wieder zurückgeholt werden. Sichern Sie also vorher alle Dateien, die Ihnen lieb und teuer sind.

2.2 Bildgrößen und -qualitäten der LX100


Gleich zu Beginn jeder fotografischen Aktivität steht die Wahl einer geeigneten Bildqualität auf dem Plan. Dazu bietet Ihnen die LX100 drei verschiedene Bildgrößen an, die Sie im Format JPEG wählen können: Large (groß) Mittel und Small (klein) .

Die drei Bildgrößen (Auflösungen) der LX100 im Seitenverhältnis 4 : 3.

Zudem gibt es die Möglichkeit, die JPEG-Bilder unterschiedlich komprimiert abzuspeichern. Dabei liefert die Einstellung Fein die bestmögliche Auflösung und Schärfe und somit die höchste Qualität. Die Einstellung Standard sorgt ebenfalls für eine gute Qualität, liefert aber Dateien, die etwa um die Hälfte weniger Speichervolumen beanspruchen. Hinzu gesellt sich die flexible Rohdatenqualität , die Ihnen die größtmögliche Bildqualität und Flexibilität zur Verfügung stellt.

Auswahl von Bildgröße und Qualität über das Schnellmenü.

Auswählen können Sie die Bildgröße 1 und die Qualität 4 mit der Taste Q.MENU in den entsprechenden Schnellmenüs. Im Auswahlfenster zur Bildgröße werden Ihnen stets auch die Anzahl der aufgenommenen Pixel in Megabyte, hier 12,5M 2, und die Anzahl möglicher Aufnahmen, hier 1102 3, angezeigt.

RAW und JPEG mischen

Das RAW-Format liegt immer in der gleichen Auflösung und Qualität vor. Sie können es jedoch mit jeder JPEG-Bildgröße und -Qualität verknüpfen. Dazu wählen Sie zuerst die Bildgröße aus, zum Beispiel und anschließend die Bildqualität. Mit werden parallel zur RAW-Datei mittelgroße JPEGs in höchster Qualität gespeichert, und mit landen JPEGs der Qualitätsstufe Standard auf der Speicherkarte.

Um bei dieser umfangreichen Auswahl nicht die Übersicht zu verlieren, haben wir Ihnen die verschiedenen Formate einmal übersichtlich in folgender Tabelle zusammengefasst. Darin finden Sie auch die jeweilige Anzahl an Aufnahmen, die auf eine Speicherkarte mit einer Größe von 8 GB passen würden.

JPEG- und RAW-Speicherformate mit den dazugehörigen Bildgrößen der LX100 (Bildanzahl ermittelt bei ISO 100). Bei der Wahl eines anderen Seitenverhältnisses kann sich die Anzahl möglicher Bilder etwas ändern.

Gesperrte Funktionen

Es gibt einige Funktionen, die bei eingeschalteter RAW-Qualität nicht nutzbar sind. Dazu zählen der Bildstil, die Automatiken i-Hand-Nachtaufnahme, iHDR, HDR, Panorama, i.Dynamik und i.Auflösung sowie die Mehrfachbelichtung und die Zoomoptionen i.Zoom und Digitalzoom. Wählen Sie eines der JPEG-Formate, am besten , wenn Sie die Funktionen nutzen möchten.

Wahl eines anderen Seitenverhältnisses

Neben den unterschiedlichen Bildgrößen stellt Ihnen die LX100 auch zur Wahl, in welchem Seitenverhältnis das Foto aufgezeichnet werden soll. So können Sie das Standardformat 4 : 3 in ein quadratisches Bild (1 : 1) oder in das Breitbildformat 16 : 9 umwandeln, das dem Wiedergabeformat eines Flachbildfernsehers entspricht.

Mit dem Seitenverhältnis 3 : 2 steht Ihnen zudem das bei Spiegelreflexkameras übliche Verhältnis zur Verfügung. Dank des Multiformatsensors können alle Seitenverhältnisse mit einer größtmöglichen Bilddiagonale und Pixelauflösung aufgenommen werden.

Die Multiformatsensorfläche der LX100 liefert die Seitenverhältnisse 4 : 3 1, 1 : 1 2, 3 : 2 3 und 16 : 9 4 mit jeweils größtmöglicher Auflösung aus.

Schalter für die Auswahl des Seitenverhältnisses.

Ändern können Sie das Seitenverhältnis in allen Aufnahmemodi außer im Panoramaprogramm. Schieben Sie dazu einfach den Schalter für das Seitenverhältnis an die gewünschte Position. Die LX100 passt daraufhin den Bildausschnitt an, was sich beispielsweise im Verhältnis 16 : 9 an schwarzen Begrenzungsbalken über und unter dem Bild bemerkbar macht.

Aktivieren der Format-Serie.

Alternativ können Sie auch die sogenannte Format-Serie 5 einsetzen. Diese lässt sich, sofern Sie nicht das RAW-Format verwenden, mit der Taste und dem Einstellrad im Menü Antriebsmodus einschalten.

Nach Bestätigung mit der MENU/SET-Taste werden die Begrenzungsrahmen der Seitenverhältnisse farblich hervorgehoben, damit Sie den Bildausschnitt passend einstellen können. Mit einem Auslöserdruck entstehen dann vier Aufnahmen in den verfügbaren Seitenverhältnissen der LX100.

Seitenverhältnis bei RAW

Sollten Sie die Qualität verwenden, können Sie die Seitenverhältnisse ebenfalls nutzen, sie werden aber nur virtuell gespeichert. Das bedeutet, dass Sie bei der RAW-Konvertierung mit SILKYPIX auf die volle Sensorfläche zugreifen 1 und alle Seitenverhältnisse daraus mit höchster Auflösung generieren können.

Wählen Sie hierfür Aktion/Beschnitt / + und aktivieren Sie die Schaltfläche Alle Daten einbeziehen, einschließlich ungültige Bereiche aus RAW-Daten 2.

Ändern des Seitenverhältnisses einer RAW-Datei in SILKYPIX Developer Studio.

Welche Größe für welchen Zweck?

Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Ganze so kompliziert sein muss. Eigentlich würde es ja ausreichen, lediglich zwischen JPEG und RAW zu unterscheiden.

Nun, prinzipiell wäre das auch in Ordnung, würde die Unterteilung in verschiedene Größen und Qualitätsstufen nicht doch Vorteile mit sich bringen.

So sind die kleineren JPEG-Formate und die Qualität Standard immer dann sinnvoll, wenn der Speicherplatz auf der Karte knapp wird.

Außerdem können Sie die JPEG-Bilder bereits beim Fotografieren auf den späteren Verwendungszweck einstellen und sich Arbeit am PC sparen: wäre beispielsweise geeignet für Verkaufsgegenstände im Internet oder kleine Bilder für Internetbildergalerien.

Das Seitenverhältnis 3 : 2 ist vorteilhaft, wenn Sie für Diashows oder Ähnliches die LX100-Fotos mit den üblichen 3 : 2-Bildern aus digitalen Spiegelreflexkameras mischen möchten. Die Bildgrößen und im Seitenverhältnis 16 : 9 sind besonders geeignet für die Präsentation am Breitbild-TV.

Die Bilder besitzen eine Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln oder 3.840 × 2.160 Pixeln und entsprechen damit perfekt den Vorgaben für die Videoauflösungen Full-HD und Ultra-HD (4K). So können die Fotos auch gut mit Filmen gleicher Auflösung kombiniert werden.

Die Bildgröße in der Qualität oder das Format ist auf alle Fälle immer dann sinnvoll, wenn die Bilder vielseitigen Zwecken dienen sollen. Angefangen beim Ausdruck in A3-Größe, können Sie die Fotos beliebig verkleinern, haben aber eben auch die volle Auflösung zur Verfügung.

Warum RAW?

Bei kontrastreicheren Motiven und Gegenlicht können in den komprimierten JPEG-Fotos schnell einmal überstrahlte Bereiche oder viel zu dunkle Areale auftauchen. Diese lassen sich nachträglich meist nur noch sehr unzureichend retten.

Das RAW-Format der LX100 speichert die Bilddaten verlustfrei im...

Erscheint lt. Verlag 28.5.2015
Verlagsort Passau
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte 100 • dmc • Fotografie • Kamera • lx • lx100 • Panasonic
ISBN-10 3-8328-5185-2 / 3832851852
ISBN-13 978-3-8328-5185-9 / 9783832851859
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 30,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 15,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 22,45
Die große Fotoschule

von Thomas Bredenfeld

eBook Download (2023)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
CHF 58,50