Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die vergessene Klugheit

Wie Normen uns am Denken hindern
Buch | Hardcover
272 Seiten
2015
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85239-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die vergessene Klugheit - Allan Guggenbühl
CHF 34,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Trotz Ausbildung und Renommee leiden wir in gewissen Situationen unter einer eklatanten Denkschwäche. Allan Guggenbühl geht im vorliegenden Buch den Handlungen auf den Grund, die aus nüchterner Perspektive nicht nachvollziehbar sind - und unsere Intelligenz, Kompetenzen und unseren Ausbildungsgrad in Frage stellen.

Es geht um mangelnde Klugheit. Doch was ist Klugheit? Weshalb scheint sie uns oft abhanden gekommen zu sein? Anhand anschaulicher, konkreter Situationen etwa aus der Welt der Politik, Schulen und Banken führt uns Allan Guggenbühl durch die Thematik und zeigt auf vergnügliche Art, dass Klugheit weit mehr bedeutet als die Verfügbarkeit von Wissen.

Normen regeln gesellschaftliche Abläufe. Der Zweck dieser Normen ist schnell erkannt: Sie sind eine Antwort auf Unvernunft. Sie sollen uns vor uns selber schützen. Vereinheitlichung von Arbeitsprozessen im Namen von Effizienz, Sicherheit und Qualitätssicherung, Implementation des „best practice“ - können diese Ansätze auf die Arbeit mit Menschen übertragen werden? Unter anderem anhand der PISA-Studie plädiert der Autor für eigenständiges Denken: Kluges Handeln be­deu­­­tet, dass man sich über berufliche Standards hinaus­wagt, wenn es an­­ge­zeigt ist, und neue Kombina­tio­nen oder Alter­na­tiven andenkt.

Das Buch richtet sich an alle, die die Gefahr geistiger Einkerkerung erkannt haben - und bereit sind, sich mittels Selbstreflexion den Paradoxien des Lebens zu stellen.

Dr. Allan Guggenbühl, geb. 1952, ist Kinder- und Jugendpsychologe in Zürich. Es gibt von ihm zahlreiche Publikationen zum Thema Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, zur Schule und zu entwicklungspsychologischen Themen. Er leitet das Institut für Konfliktmanagement in Zürich/Stockholm und die Abteilung für Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen der kantonalen Erziehungsberatung in Bern. Dozent an der Pädagogischen Hochschule des Kantons Zürich. Allan Guggenbühl ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Erscheint lt. Verlag 22.12.2015
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 133 x 207 mm
Gewicht 422 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Schlagworte Alltag • Ausbildungsgrad • Denken • Denkschwäche • Effizienz • Intelligenz • Klugheit • Kompetenz • Norm • PISA-Studie • Politik • Psychologie • Qualitätssicherung • Sicherheit • Wissen
ISBN-10 3-456-85239-8 / 3456852398
ISBN-13 978-3-456-85239-3 / 9783456852393
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90