Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunst der Gastlichkeit

22 Anregungen aus der deutschen Geschichte und Gegenwart

(Autor)

Buch | Hardcover
250 Seiten
2015
Insel Verlag
978-3-458-17642-8 (ISBN)
CHF 32,10 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Gastrosophie vom Feinsten: vom guten Essen und Trinken in Vergangenheit und GegenwartWas ist Gastlichkeit? Von alters her ein Laboratorium des Guten und Menschlichen, ein heiteres Spiel des Gebens und Nehmens, eine Atmosphäre von Respekt, Großzügigkeit und Freundschaft. Im schönsten Falle gewinnen der Gastgeber und seine Gäste ein neues Zutrauen: zum Leben, zum anderen und zu sich selbst.Eine Betrachtung deutscher Gastlichkeit von den Urzeiten bis zum heutigen Tag gab es bislang nicht. In seinem Buch Die Verfeinerung der Deutschen hatte Erwin Seitz das Thema der Gastlichkeit bereits berührt. Mit diesem neuen Werk aber rückt er es ins Zentrum: in zweiundzwanzig Kapiteln, die auch einzeln vergnüglich zu lesen sind.Indem europäische Traditionen und frühe orientalische Einflüsse mit in den Blick geraten, bekommt das Land nördlich der Alpen in Sachen Gastlichkeit ein so eigenes wie übernationales Gesicht. Seitz erkundet die musisch-zivile Entwicklung der Deutschen und erweist sich dabei wiederum nicht nur als Kulturhistoriker, sondern auch als »Gastrosoph« reinsten Wassers, als Kenner von gutem Essen und Trinken. Entschieden serviert er Zeitgenössisches, fragt nach den Rezepten, die heute und morgen Gastlichkeit beleben. Wie etwa wird der Tisch gedeckt, wie schaut ein Menü aus, wie unterhalten sich die Leute? Kurzum: Worauf kommt es eigentlich an, wenn Gastlichkeit entzücken soll?

Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin und Oxford. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor gastrosophischer Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule in Heilbronn.

»Dabei lässt es der weltläufige Gastrosoph nicht an süffisanten Seitenblicken auf 'naturnahe Küche', exzentrische Finessen und modische Auswüchse fehlen. Wer will, kann die anregende Lektüre dieser Kapitel durch beigegebene Literaturangaben vertiefen. Einen Gewinn beschert dieses Buch auf jeden Fall.« Badische Neueste Nachrichten 20160628

»Dabei lässt es der weltläufige Gastrosoph nicht an süffisanten Seitenblicken auf ›naturnahe Küche‹, exzentrische Finessen und modische Auswüchse fehlen. Wer will, kann die anregende Lektüre dieser Kapitel durch beigegebene Literaturangaben vertiefen. Einen Gewinn beschert dieses Buch auf jeden Fall.«

»Die ausführlichen Beschreibungen der unendlichen Vielfalt der Speisen und Gerichte, ihrer Zubereitung und vor allem der damit verknüpften komplexen Sensorik des Geschmacks gehören zu den Glanzstücken des Buches. Hier schreibt ein Gourmet, ein Connaisseur und Genießer, dessen Huldigungen der Gastlichkeit amüsieren und erfreuen.«

»In dem weisen Werk teilt Erwin Seitz überaus großzügig gastrosophische Erkenntnisse aus der Vergangenheit und Gegenwart.«

»Ein sehr gelungener, philosophisch unterfütterter, vorzüglich formulierter Streifzug durch eine Tradition, die es zu bewahren lohnt.«

»Freilich hat dieses Spiel seine Geschichte und seine Traditionen, denen der renommierte Kulturforscher ebenso unterhaltsam wie fundiert quer durch das Abendland nachspürt.«

Erscheint lt. Verlag 7.11.2015
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 144 x 222 mm
Gewicht 473 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Sonstiges Geschenkbücher
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Esse • Gastlichkeit • Gastronomie • historisch
ISBN-10 3-458-17642-X / 345817642X
ISBN-13 978-3-458-17642-8 / 9783458176428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15