Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gelassenheit lernen für Dummies

(Autor)

Buch | Softcover
329 Seiten
2015 | 1. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-71086-7 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Stress lass nach!

Gelassenheit ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben. Wer in sich ruht und um sich herum die Dinge auch mal geschehen lassen kann, lebt gesünder. Doch so einfach das klingt, so schwierig ist es im Alltag umzusetzen. Verspüren auch Sie starken Termin- und Leistungsdruck? Verlieren Sie Ihre innere Ruhe, reiben sich in Konflikten auf, verbeißen sich in Probleme, explodieren oder machen sich innerlich kaputt? Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, den eigenen Weg zu mehr Gelassenheit zu finden. Die Autorin zeigt, dass es abhängig von der Persönlichkeitsstruktur ganz unterschiedliche Möglichkeiten gibt, in den verschiedenen Situationen gelassen zu reagieren und dauerhaft gelassen zu bleiben. Checklisten, Tagebuch- Vorlagen und konkrete Übungen helfen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit zu üben und eine gelassene Haltung im Alltag, in der Familie und im Beruf einzunehmen.

Dr. Eva Kalbheim ist Ärztin, Kommunikationsexpertin, Coach und Moderatorin. Sie hat viele Jahre als Pressesprecherin einer großen gemeinnützigen Organisation im Gesundheitswesen gearbeitet. Nach ihrem Zusatz-Studium "Coaching und Moderation" an der Universität Bielefeld coacht sie Menschen, die auf der Suche nach mehr Gelassenheit und einer guten Work-Life-Balance sind.

Über die Autorin 9
Widmung 9

Danksagung 9

Einführung 25

Über dieses Buch 25

Konventionen in diesem Buch 26

Was Sie nicht lesen müssen 26

Törichte Annahmen über den Leser 26

Wie dieses Buch aufgebaut ist 27

Teil I: Gelassenheit als Lebenseinstellung 27

Teil II: Gelassenheit im Alltag einüben 27

Teil III: Gelassenheit in der Familie 28

Teil IV: Gelassenheit im Beruf 28

Teil V: Gelassenheit in Grenzsituationen 28

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 28

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 29

Wie es weitergeht 29

Teil I Gelassenheit als Lebenseinstellung 31

Kapitel 1 Gelassenheit - was bedeutet das? 33

Festhalten oder loslassen - die richtige Balance finden 34

Love it, change it or leave it: Wie man erkennt, was man lieben kann, ändern sollte oder aufgeben muss 35

Die eigenen Werte, Bedürfnisse und Motivatoren kennenlernen 36

Glaubenssätze hinterfragen 37

Der Zusammenhang zwischen Anspannung/Stress und Gesundheit 38

Das passiert bei Stress im menschlichen Körper 39

Entspannung und Gelassenheit - gut für Körper, Geist und Seele 40

Was man selbst beeinflussen kann und was nicht 40

Die Macht der Gedanken 41

Botschaften "richtig" senden und empfangen 42

Gelassenheitüben - körperlich und geistig/seelisch 43

Menschen und Situationen "sein lassen" 44

Die Wirkung von Gelassenheit auf Menschen und Situationen 45

Wenn sich eine Stellschraube im System ändert ... 45"Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück" 46

Gelassenheit - Ihr ganz persönliches Konzept 47

Innere Gelassenheit 47

Äußere Gelassenheit 48

Checkliste: Das persönliche Gelassenheitskonzept 49

Kapitel 2 Gelassenheit hält gesund 55

Warum Dauerstress krank macht 56

Stress entsteht im Kopf 57

Umgang mit dem Kopfkino bei Stress 58

Warnsignale des Körpers 59

Frühe Stresssymptome 60

Späte Stresssymptome 60

Gelassenheit als Vorbeugung 61

Stressbewältigung auf allen Ebenen 62

Gelassenheit wirkt im Körper 63

Gelassenheit wirkt im Kopf 63

Kapitel 3 Gelassenheit und Persönlichkeitsstruktur 65

Extravertiert und introvertiert: Endpunkte einer Persönlichkeitsskala 66

Extravertierte: Möglichst viel Action 67

Introvertierte: Möglichst viel Ruhe 68

Zentrovertierte: Von allem etwas 68

Checkliste: Welche Persönlichkeitsanteile überwiegen bei Ihnen? 69

Gelassenheit für Extravertierte: Loslassen statt explodieren 70

Umgang mit Gefühlsausbrüchen 70

Auch Extravertierte brauchen Ruhepausen! 71

Gelassenheit für Introvertierte: Loslassen statt implodieren 71

Umgang mit Rückzug oder Flucht 72

Den Blick nach außen richten - auch als Introvertierter 72

Kapitel 4 Die Haltung ändern: Gelassenheit verinnerlichen 73

Einen klaren Blick auf angespannte Situationen werfen 73

Die Situation analysieren und Handlungsalternativen bedenken 75

Umgang mit den Konsequenzen einer Situation 76

Ärgernisse als Chance: Umdeuten hilft beim Loslassen 77

Die eigenen Gefühle bewusst wahrnehmen 78

Eine andere Haltung einnehmen 79

Die eigenen Antreiber betrachten und verstehen 80

Glaubenssätze kann man ändern 81

Die eigene Erwartung beeinflusst die Wahrnehmung 82

Nicht alles auf sich beziehen 83

Situationen vermitteln Botschaften 84

Kapitel 5 Selbsterkenntnis - der erste Schritt 85

Erwartungsdruck verringern und Ballast abwerfen 85

Soll-Ist-Analyse: Das eigene Wunschbild hinterfragen 86

Frieden mit sich selbst schließen 87

Abschied vom Perfektionismus 89

Menschen sind unvollkommen - und trotzdem wertvoll 89

Auf das Hier und Jetzt konzentrieren 91

Eines nach dem anderen tun 91

Eine respektvolle Haltung einnehmen 92

Angenehmes genießen, Unangenehmes akzeptieren 92

Umgang mit Zeit- und Energiefressern 93

Für die eigenen Bedürfnisse einstehen 95

Die Konsequenzen des eigenen Handelns bedenken 96

Vorschläge statt Vorwürfe 97

Teil II

Erscheint lt. Verlag 13.5.2015
Reihe/Serie ... für Dummies
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Achtsamkeit • Entspannung • Gelassenheit • Gelassenheit; Ratgeber • Ratgeber • Ratgeber Spirituelles • Spezialthemen Ratgeber • Stress • Stressmanagement
ISBN-10 3-527-71086-8 / 3527710868
ISBN-13 978-3-527-71086-7 / 9783527710867
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich