Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Krebs ganzheitlich behandeln (eBook)

Komplementäre Methoden - vom Experten bewertet

Josef Beuth (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2014 | 4. Auflage
216 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-8304-8158-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krebs ganzheitlich behandeln -
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alle Chancen nutzen Moderne Krebstherapie reicht weit über die Schulmedizin hinaus. Wer heute an Krebs erkrankt, kann zahlreiche alternative und komplementäre Behandlungsmethoden für sich nutzen. Aber welche sind wirklich wirksam? Was kommt für Sie und Ihre Erkrankung infrage? Von welchen Maßnahmen sollten Sie besser die Finger lassen? Klartext auf dem Weg zur besten Therapie Professor Beuth leitet das Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität Köln. Tagtäglich berät er Betroffene und informiert über die Wirksamkeit naturheilkundlicher und ergänzender Therapieverfahren. Diese Erfahrung gibt er in diesem Buch an Sie weiter: - Verlässliche Therapiebewertungen zu über 25 Krebsarten. - Kritischer Blick auf unseriöse Heilsversprechen. - Zahlreiche Tipps: So stärken Sie Ihr Immunsystem, lindern Nebenwirkungen und verbessern Ihre Lebensqualität. Prof. Dr. med. Josef Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Uni Köln. Bei TRIAS sind von ihm u.a. erschienen: 'Gut durch die Krebstherapie' und 'Gesund bleiben nach Krebs'.

Prof. Dr. med. Josef Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Uni Köln. Bei TRIAS sind von ihm u.a. erschienen: "Gut durch die Krebstherapie" und "Gesund bleiben nach Krebs".

Prof. Dr. med. Josef Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Uni Köln. Bei TRIAS sind von ihm u.a. erschienen: "Gut durch die Krebstherapie" und "Gesund bleiben nach Krebs".

Liebe Leserin, 
8 
Ganzheitliche Krebstherapie 10
Was heißt Komplementäronkologie? 11
Komplementäre Maßnahmen: Übersicht 14
Immundiagnostik 28
Empfehlenswerte Therapien 36
Ernährung 37
Sport und Sauna 56
Seelische Bewältigung und Psychoonkologie 84
Medikamente 99
Weitere komple­men­täre Maßnahmen 114
Vitamine und ­Spurenelemente 115
Mikrobiologische ­Therapie 129
Tumorimpfung 133
Hyperthermie 136
Weihrauchextrakt 141
Traditionelle Chine­sische Medizin (TCM) 143
Behandlung ver­schie­dener Krebsarten 146
Welche Therapien könnten Ihnen helfen? 147
Bedenkliche ­Methoden 176
Einführung 177
Krebsdiäten 181
Weitere ­bedenkliche Maßnahmen 186
Service 203
Glossar 203
Weiterführende Literatur 205
Adressen 206
Mitarbeiter 209
Stichwortverzeichnis 210

1 Was heißt Komplementäronkologie?


Die Komplementäronkologie ergänzt die Standardtherapien der Krebsbehandlung. Sie darf keinesfalls mit »alternativen Therapieformen« verwechselt werden.

Das Ziel der komplementären Therapien ist es, die Standardtherapien der Krebsbehandlung (Operation, Chemo-, Strahlen-, Hormon- und Antikörpertherapien) zu unterstützen und im Idealfall zu verbessern. Keine der Methoden kann einen Krebs heilen, aber sie können durch die richtige Kombination mit den Standardtherapien vor allem die Lebensqualität erhöhen und möglicherweise die Chancen auf Heilung oder auf ein längeres Leben verbessern.Chemo- , Strahlen- und Hormontherapien schwächen das Immunsystem und haben noch andere zum Teil schwere Nebenwirkungen. Wenn man jedoch ausgewählte komplementäre Maßnahmen mit den Standardtherapien zeitlich abstimmt, werden deren Nebenwirkungen mitunter erheblich abgemildert.

Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Krebsstandardtherapien beruhen darauf, dass durch Chemo- und Strahlentherapien schnell wachsende Krebszellen am Wachstum gehindert werden und absterben. Da Krebszellen aus körpereigenen Zellen entstanden sind, haben diese Therapien auch Auswirkungen auf gesunde Körperzellen, insbesondere auf solche, die sich schnell teilen bzw. sehr aktiv sind. Dies erklärt das Auftreten und die Ausprägung der häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen, die bevorzugt Haut, Schleimhäute, Knochen und Gelenke betreffen, z. B. Appetitlosigkeit, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Blutbildveränderungen, Haarausfall, Müdigkeit, Nervenstörungen (Missempfindungen), Hautveränderungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden. Adjuvante Hormontherapien unterdrücken die körpereigene Hormonproduktion, was ebenfalls mit Nebenwirkungen einhergehen kann, z. B. Hitzewallungen, Knochen- und Gelenkschmerzen.

Derartigen Nebenwirkungen ist ein Patient jedoch nicht hilflos ausgeliefert, sondern er/sie kann mit komplementären Maßnahmen gegensteuern. Wichtigstes Ziel der Komplementärmedizin ist die Stabilisierung der Lebensqualität. Da bei erhaltener Lebensqualität die Krebsstandardtherapien in der optimalen Dosierung und Zeitabfolge verabreicht werden können, kann die Chance auf Heilung gesteigert werden.

In den letzten Jahren wurden die zuvor kontrovers diskutierten komplementärmedizinischen Maßnahmen durch Grundlagenforschung und klinische Studien wissenschaftlich überprüft, um so die Spreu vom Weizen zu trennen und die Erfolg versprechenden Maßnahmen mit den Standardtherapien zu kombinieren. Manche Menschen, auch behandelnde Ärzte, verwechseln die Komplementäronkologie mit wissenschaftlich nicht überprüften Außenseitermethoden (auf die wir am Ende des Buches gesondert eingehen) und lehnen sie dann völlig zu Unrecht ab.

Krebserkrankungen sind in der Regel individuell unterschiedlich und nicht direkt vergleichbar. Anstatt aber darüber zu verzweifeln, lohnt es sich, einmal genau nachzuforschen, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie man diese kombinieren und verbessern kann. Für manche Krebserkrankungen gibt es inzwischen neue wirksame therapeutische Maßnahmen, sodass aus der ehemals kurzfristig lebensbedrohlichen Krebserkrankung eine überwiegend chronische Erkrankung geworden ist. Diese gilt es in den Alltag zu integrieren, da man auch mit der Erkrankung zuweilen eine annähernd normale Lebenserwartung erreicht.

Erfolge durch komplementärmedizinische Maßnahmen

  • Die Symptome der Krebserkrankung nehmen ab.

  • Die Nebenwirkungen der Therapie nehmen ab.

  • Die Lebensqualität verbessert sich.

  • Die Standardtherapie kann in der optimalen Dosis und Zeitabfolge verabreicht werden, was die Chance auf Heilung erhöht.

Dank der intensiven Kampagnen von verschiedenen Krebsgesellschaften, wie z. B. der Deutschen Krebshilfe/Dr. Mildred-Scheel-Stiftung oder der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., wissen die meisten Menschen heute, wie wichtig es ist, Krebserkrankungen vorzubeugen. Dass aber auch Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Krebserkrankungen noch verbessert werden können, ist noch nicht Teil des öffentlichen Bewusstseins. Eine der möglichen Verbesserungen ist die Kombination der herkömmlichen Diagnostik und Therapie mit den hier vorgestellten komplementären Maßnahmen. Wissenschaftlich sorgfältig durchgeführte klinische Studien belegen, dass bestimmte komplementäre Therapien hilfreich sind. Einen Überblick zur schnellen Orientierung gibt Ihnen die folgende Tabelle:

 Übersicht über anerkannte und nicht anerkannte Behandlungsmethoden bei Krebs

anerkannte Standardtherapien

anerkannte komplementäre Maßnahmen

bislang nicht anerkannte komplementäre Verfahren (Auswahl)

nicht anerkannte Außenseitermethoden (Auswahl)

  • Operation

  • Chemotherapie

  • Strahlentherapie

  • Hormontherapie

  • Antikörpertherapie

Erscheint lt. Verlag 20.8.2014
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Alternative Medizin • Ganzheitsmedizin • Heilmethoden • Krebs • Krebserkrankung • Krebs/Ratgeber • Krebstherapie/Ratgeber • Naturheilverfahren
ISBN-10 3-8304-8158-6 / 3830481586
ISBN-13 978-3-8304-8158-4 / 9783830481584
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
verstehen - anwenden - wohlfühlen

von Thomas Feichtinger; Susana Niedan-Feichtinger

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 8,25
Schmerzen selbst behandeln: Hintergründe verstehen – Ursachen …

von Roland Gautschi

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
CHF 29,30