Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Zwergkärpfling

Heterandria formosa

(Autor)

Buch | Softcover
225 Seiten
2020 | 2., aktual. und erweit. Aufl.
Militzke Verlag GmbH
978-3-89432-251-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Zwergkärpfling - Michael Kempkes
CHF 46,10 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) gehören trotz ihres eher schlichten Farbkleides und der geringen Größe zu den faszinierendsten Aquarienbewohnern überhaupt. Vor allem ihre Fortpflanzungsbiologie ist hochinteressant. Die nur 2 cm großen Männchen verteidigen kleine Reviere und imponieren sich gegenseitig mit bis zum Zerreißen angespannten Flossen. Sie begatten die etwa ein Drittel größeren Weibchen mit einem speziellen, sehr beweglichen Begattungsorgan, dem sogenannten Gonopodium. Es folgt eine außergewöhnliche Trächtigkeit, während der die Weibchen ihre unterschiedlich weit entwickelten Embryonen mit Nährstoffen versorgen. Nach einer mehrwöchigen Tragzeit gebären sie nur wenige, sofort selbstständige Jungfische. Im Abstand weniger Tage folgen immer wieder einige Geschwister.
Michael Kempkes beschreibt in seiner Monografie die Zwergkärpflinge in allen Facetten. Es sind hinreißende, ohne großen technischen Aufwand zu haltende Pfleglinge und zugleich lohnenswerte Studienobjekte, deren Verhalten sowohl Aquarianer als auch Biologen in ihren Bann zieht.

Aus dem Inhalt
- Systematik und Morphologie
- Natürliches Verbreitungsgebiet
- Verhalten und Fortpflanzung
- Haltung und Vermehrung im Aquarium

MICHAEL KEMPKES, Jahrgang 1971, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Lebendgebärenden Zahnkarpfen, wobei ihn vor allem das Verhalten und die Fortpflanzungsbiologie dieser Fische faszinieren. Er ist Mitglied in der Goodeid Working Group, der Gesellschaft für Ichthyologie, Poecilia Nederland und der Deutschen Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen. Zudem ist er im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) aktiv. In der Neuen Brehm-Bücherei sind von Michael Kempkes außerdem folgende Bände erschienen: Die Guppys (NBB Bd. 662), Beiträge zur Biologie und zum Artenschutz der Hochlandkärpflinge (NBB Bd. 681) und Der Amphibienhelfer (NBB kompakt Bd. 3).

Erscheint lt. Verlag 5.6.2020
Reihe/Serie Die Neue Brehm-Bücherei ; 683
Verlagsort Magdeburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 333 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Aquaristik • Biologie • Fachbuch • Zahnkarpfen • Zoologie
ISBN-10 3-89432-251-9 / 3894322519
ISBN-13 978-3-89432-251-9 / 9783894322519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
CHF 19,90