Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sweets (eBook)

Himmlische Verführungen für den ganzen Tag

(Autor)

eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
160 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-3990-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sweets -  Nicole Stich
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alles, was süß ist - echte Naschkatzen fühlen sich mit diesem ideenreichen Kochbuch wie im Paradies! Denn der Appetit auf Süßes stellt sich zu jeder beliebigen Tageszeit ein und verlangt dann die passenden Leckerbissen. Zum Beispiel Schokowaffeln, Müsli und Brotaufstriche zum Frühstück, Marillenknödel, Strudel, Pfannkuchen und Nockerl zum Sattessen, Törtchen und Cupcakes, Riegel und Knabbereien, Eiscreme und Frucht-Shakes für zwischendurch, köstliche Cremes, Mousse, Parfait als Desserts nach einem feinen Essen, Konfekt und Trüffel als Mitbringsel oder Betthupferl. Zu den schönsten Klassikern gesellen sich überraschende Neukreationen, sodass es immer wieder etwas zu entdecken gibt. Ein ebook voll süßer Wonnen, eine Leidenschaft in sieben Kapiteln. Und ein Hochgenuss fürs Auge!

Nicole Stich ist eine von Deutschlands bekanntesten Food-Bloggerinnen im Internet. Ihr Foodblog deliciousdays.com, vom US-Magazin TIME zu einer der coolsten websites prämiert, wird weltweit mit Begeisterung genutzt. Für die hauptberufliche Designerin war der Einstieg 2005 in die Foodbloggerszene erst reines Hobby, inzwischen konzentriert sich ihr kreatives Arbeiten vollkommen auf Foodblog, Buch und das Kochportal von GU, die küchengötter.de. Bei Gräfe und Unzer hat Nicole Stich mittlerweile vier Bücher veröffentlicht.

Nicole Stich ist eine von Deutschlands bekanntesten Food-Bloggerinnen im Internet. Ihr Foodblog deliciousdays.com, vom US-Magazin TIME zu einer der coolsten websites prämiert, wird weltweit mit Begeisterung genutzt. Für die hauptberufliche Designerin war der Einstieg 2005 in die Foodbloggerszene erst reines Hobby, inzwischen konzentriert sich ihr kreatives Arbeiten vollkommen auf Foodblog, Buch und das Kochportal von GU, die küchengötter.de. Bei Gräfe und Unzer hat Nicole Stich mittlerweile vier Bücher veröffentlicht.

Vorwort
Tipps & Tricks
Frühstück Genussvoll in den Tag starten
Snacks Gutes für zwischendurch
Mittagessen Alles zum Sattessen
Teatime Mußestunden am Nachmittag
Gartenfest Kühle Überraschungen
Desserts Das Beste zum Schluss
Betthupferl Kleine Leckerbissen
Die Autorin und Fotografin Nicole Stich
Impressum

SNACKS
Gutes für zwischendurch


BaNuSchoKo-Granola mit Bananen, Nüssen, Schokolade und Kokos


Allein der Duft, der hier meinem Ofen beim Backen entströmt – unwiderstehlich! Granola wird bei uns immer auf Vorrat zubereitet und griffbereit in einem hübschen Glasbehälter aufbewahrt, denn der kleine Hunger zwischendurch lässt sich wunderbar damit stillen: ein paar Löffel Granola mit kalter Milch übergießen oder über Joghurt und Quark streuen, Früchte dazuschnippeln, fertig. Die Mischung eignet sich auch als kulinarisches Mitbringsel.

MENGE ca. 700 g

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 15 Min. plus 25–35 Min. Backen (ohne Auskühlen)

SAISON ganzjährig

SCHWIERIGKEITSGRAD leicht

75 g Mandeln (mit oder ohne Haut)

50 g Pekan- oder Walnüsse

250 g zarte Haferflocken

50 g Kokosraspel

¼ TL feines Meersalz

1 sehr reife, große Banane

75 ml Ahornsirup

1 EL dunkelbrauner Rohrohrzucker (z. B. Muscovado)

75 g Zartbitterschokolade (50–60 % Kakaoanteil)

1 Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, dabei dürfen die Ränder gut ein wenig überstehen.

2 Mandeln und Nüsse grob hacken, mit Haferflocken, Kokosraspeln und Salz in einer Schüssel vermischen. Banane grob würfeln und mit Sirup und Zucker in ein hohes Gefäß geben, mit dem Stabmixer sämig pürieren. Bananensirup in die Schüssel geben und alles gut (!) verrühren, die trockenen Zutaten sollen von dem Sirup überzogen sein. Wer besonders kleine Müsli-Knusperstücke mag: alles noch mit den Händen durchkneten.

3 Die Mischung gleichmäßig auf dem Blech verteilen und im Ofen (Mitte) 25–35 Min. backen, dabei mit dem Pfannenwender alle 10–15 Min. gut durchmischen, so gewährleistet man ein gleichmäßiges Bräunen.

4 Schokolade nicht zu fein hacken (erbsengroß). Goldbraunes Granola aus dem Ofen nehmen, mithilfe des Backpapiers (alle vier Ecken zur Mitte hin zusammenfassen) zum Abkühlen auf die Arbeitsfläche legen.

5 Variante 1: Das Granola sofort mit der Schokolade bestreuen und nach 5 Min. noch mal durchmischen, die Restwärme lässt die Schokostückchen schmelzen. Nun das Backpapier von allen Seiten über das Granola nach innen falten, Päckchen in eine Schüssel geben und für ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen: Die geschmolzene Schokolade wird fest, es bilden sich besonders schokoladige Müslistückchen. Variante 2: Granola vollständig auskühlen lassen, Schokostückchen darüber verteilen. Die Schokolade schmilzt nicht und man beißt beim Essen auf knackige Stückchen. So oder so: das fertige Granola in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Haselnussmuffins mit Koffein-Kick


Mindestens einmal in der Woche wird in meiner Küche ein simpler Rührteigkuchen gebacken, weil so schön praktisch auch gerne in einem Muffinblech. Die kleinen Küchlein halten sich unproblematisch mehrere Tage und warten in der Brotbox auf ihren Einsatz beziehungsweise hungrige Mäuler.

MENGE 12 Stück

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 20 Min. plus 35–40 Min. Backen und Rösten

SAISON ganzjährig

SCHWIERIGKEITSGRAD leicht

150 g Haselnüsse

150 g zimmerwarme Butter

150 g hellbrauner Rohrohrzucker (z. B. Muscovado)

2 EL Vanillezucker

3 Eier (M)

1 Prise Salz

200 g Mehl

2 TL Backpulver

100 ml starker, kalter Kaffee

optional: 1 EL brauner Rum (auch fein: Likör wie Frangelico oder Kahlúa)

Außerdem:

12er-Muffinblech und 12 Papier-Muffinförmchen

1 Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Haselnüsse auf dem Backblech verteilen und im Ofen (Mitte) ca. 10 Min. rösten, sie beginnen dann wunderbar zu duften und ihre Haut platzt auf. Aus dem Ofen nehmen (Ofen nicht ausschalten!), abkühlen lassen. Ein paar Nüsse (ca. 25 g) grob hacken und zur Seite stellen. Die restlichen Haselnüsse samt Haut in der Küchenmaschine fein mahlen.*

2 Butter, Rohr- und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine in 4–5 Min. hellcremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis sie sich jeweils gut mit der Buttercreme verbunden haben. Dann Haselnüsse, Salz, Mehl und Backpulver darübergeben und langsam unterrühren, dabei Kaffee und eventuell den Rum langsam einlaufen lassen.**

3 Muffinblech mit den Papierförmchen bestücken und jede Mulde bis maximal einen Fingerbreit unter den Rand mit Teig füllen, die gehackten Nüsse darüber verteilen. Muffins im Ofen (Mitte) 25–30 Min. backen, bis sie goldbraun und gerade durchgebacken sind. Aus dem Ofen nehmen und 10 Min. abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

* Natürlich lassen sich auch bereits fertig gemahlene Haselnüsse verwenden – das Rösten der ganzen Nüsse und das anschließende Zerkleinern schenkt den Muffins aber ein wesentlich intensiveres Aroma. Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall.

** Wer noch eine halbe Tafel (ca. 50 g) seiner Lieblingsschokolade übrig hat, der kann sie fein hacken und mit den Nüssen ebenfalls unter den Teig rühren.

Cranberrycookies mit Fleur de Sel


Cookies gehören zu den besten Snacks überhaupt: Sie lassen sich überall hin mitnehmen, sind praktisches Fingerfood – und es gibt kaum jemanden, der sie nicht mag.

MENGE ca. 30 Stück

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 20 Min. plus 15–16 Min. Backen pro Blech

SAISON ganzjährig

SCHWIERIGKEITSGRAD leicht

100 g getrocknete Cranberrys*

50 g Walnüsse*

100 g zimmerwarme Butter

100 g hellbrauner Rohrohrzucker (z. B. Muscovado)

75 g weißer Zucker

1 Ei (M)

¼ TL feines Meersalz

175 g Mehl (Type 405 oder 550)

75 g kernige Haferflocken

¾ TL Natron

etwas Fleur de Sel (auch fein: Maldon Salzflocken)

1 Backofen auf 175° (Umluft 155°) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Cranberrys und die Walnüsse nicht zu fein hacken.

2 Butter und beide Zuckersorten mit den Quirlen des Handrührgeräts oder mit dem Flachrührer der Küchenmaschine in mind. 3 Min. hell und cremig schlagen, bis sich der Zucker fast aufgelöst hat. Das Ei und Meersalz dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Mehl, Haferflocken und Natron untermischen und zuletzt noch die Cranberrys und Walnüsse einarbeiten.

3 Mit einem Esslöffel walnussgroße Teighäufchen mit ausreichend Abstand auf die Bleche setzen, da der Teig noch auseinandergeht.** Mit wenig Fleur de Sel bestreuen. Nacheinander im Ofen (Mitte) 15–16 Min. backen, bis die äußeren Ränder zu bräunen beginnen.

4 Die Cookies aus dem Ofen nehmen – sie sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz fest, wenn man sie mit dem Finger vorsichtig antippt. Die Kekse darum noch kurz auf dem Blech abkühlen lassen (sie zerbrechen sonst leicht), bevor man sie zum vollständigen Auskühlen mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter setzt. Die Plätzchen am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren – so behalten sie die typische Cookie-Konsistenz am längsten.

* Bei Nüssen und Trockenfrüchten kann man ganz nach Lust und Laune experimentieren: Die Cookies unbedingt auch mal mit getrockneten Feigen oder Sauerkirschen ausprobieren.

** Möchte man gerne gleich große Cookies: Der Teig lässt sich besonders leicht mit einem kleinen Eiskugelformer (ca. 4 cm Ø) in einheitlicher Größe portionieren.

Erdnussknusperecken


Wenn schon Naschereien zwischendurch, dann am liebsten selbst gemachte! Hier trifft Süßes auf Salziges, Marshmallows und Erdnussbutter verbinden die Rice Krispies zu einem knusprigen Snack, der gekaufte Schokoriegel blass aussehen lässt.

MENGE 10–12 Stück

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 15 Min. plus 30 Min. Kühlen

SAISON ganzjährig

SCHWIERIGKEITSGRAD...

Erscheint lt. Verlag 26.11.2013
Reihe/Serie GU Themenkochbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Backen • GU • Naschen • Rezepte • Suesses
ISBN-10 3-8338-3990-2 / 3833839902
ISBN-13 978-3-8338-3990-0 / 9783833839900
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 29,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 15,60