Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Seelenfutter (eBook)

Rezepte, die glücklich machen
eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
192 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-3740-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Seelenfutter -  Sabine Schlimm,  Susanne Bodensteiner
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sucht er Sie auch ab und zu heim, dieser Heißhunger auf heiß und fettig und süß und sündig? Vor allem dann, wenn der Alltag gespickt ist mit Pleiten, Pech und Pannen oder das Wetter auf Dauergrau geschaltet hat? Dann gibt es nur eins, das hilft: Schnell in die Küche und ein Erste-Hilfe-Lieblingsgericht kochen. Was zählt, ist nicht der Kaloriengehalt - Hauptsache, der Zufriedenheitsfaktor ist hoch! Und bei sahnigem Nudel-Käse-Auflauf, knusprigen Rippchen oder cremigem Walnussparfait ist er es garantiert! Soulfood-Rezepte wie diese liebevoll zuzubereiten und genüsslich zu verspeisen macht einfach gute Laune und vertreibt den Alltagsblues. Darum sind in Messer, Gabel, Seele, Glück all solche Rezepte versammelt - für den Eigenbedarf oder zum Verschenken. Und übrigens: Man muss keine miese Laune zu haben, um die Rezepte in diesem Buch zu genießen. Auch die sonnigste Stimmung lässt sich durch crunchy Fisch-Nuggets oder süß schmelzende Schokotörtchen noch heben. Probieren Sie es aus!

Susanne Bodensteiner studierte Literatur, Zeitungs- und Theaterwissenschaften, war Redakteurin bei einer großen Food-Zeitschrift und arbeitet seit Jahren als freie Kochbuch-Autorin und -Lektorin. Ob für die Familie oder für Freunde: Sie kocht und backt, gratiniert und grillt, schnippelt und schmurgelt leidenschaftlich gern. Und lässt sich dabei von den Küchen aus aller Welt zu immer neuen Rezept- und Textideen inspirieren.

Susanne Bodensteiner studierte Literatur, Zeitungs- und Theaterwissenschaften, war Redakteurin bei einer großen Food-Zeitschrift und arbeitet seit Jahren als freie Kochbuch-Autorin und -Lektorin. Ob für die Familie oder für Freunde: Sie kocht und backt, gratiniert und grillt, schnippelt und schmurgelt leidenschaftlich gern. Und lässt sich dabei von den Küchen aus aller Welt zu immer neuen Rezept- und Textideen inspirieren.

Tröstendes für graue Tage
Auf in die Gute-Laune-Küche: Service
Vorräte gegen Stimmungstiefs
So geht Wohlfühlkochen
Messer, Gabel, Seele, Glück: Rezepte
Die Autorinnen
Die Fotografin
Impressum

Fetapäckchen mit Gemüse


Feta-Gemüse-Päckchen sind bei Grillpartys die heimlichen Helden vom Rost. Zum Glück schmecken sie das ganze Jahr über nach Sommer. Wärmen wir uns also an den Erinnerungen an Abendsonne, Sommerleichtigkeit und Holzkohleduft!

Für 2 Personen

Zubereitung: 25 Min.

Backzeit: 40 Min.

Für Feta und Gemüse:

200 g Schafskäse (Feta)

je 1 rote und gelbe Paprikaschote

1 kleiner Zucchino

Salz

1 Prise Cayennepfeffer

Für das Kräuteröl:

3 Knoblauchzehen

1/2 Bund glatte Petersilie

1 Stängel Minze

4 EL Olivenöl

Salz

Außerdem:

Pergamentpapier

1 Den Backofen (außer bei Umluft) auf 200° vorheizen. Für die Päckchen den Schafskäse in große Würfel schneiden. Die Paprikaschoten und den Zucchino waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

2 Zwei große Stücke Pergamentpapier doppelt legen, jeweils die Hälfte von Gemüse und Feta mittig daraufsetzen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Die Päckchen fest zufalzen, falls nötig mit Küchengarn zubinden und auf ein Backblech setzen. Die ungeschälten Knoblauchzehen dazulegen und alles im heißen Backofen (Mitte; Umluft 180°) ca. 40 Min. backen, bis das Gemüse weich und der Schafskäse an den Rändern leicht gebräunt ist.

3 Kurz vor dem Ende der Backzeit für das Kräuteröl die Petersilie und die Minze waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen.

4 Die Knoblauchzehen aus dem Backofen nehmen und schälen. Den Knoblauch zusammen mit den Kräutern und dem Öl in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Das Kräuteröl nach Geschmack mit Salz abschmecken.

5 Zum Servieren die Päckchen öffnen und das Kräuteröl über Gemüse und Feta träufeln. Dazu schmeckt am besten Weißbrot.

 

Gemüsebunt statt käseweiß

Klar, kalorienarm ist diese Kombination aus Käse und Kräuteröl nicht gerade – dafür schmeckt sie einfach herrlich! Wer sich Sorgen um den Fettgehalt macht (oder das Rezept so lecker findet, dass es häufiger auf den Tisch kommen soll), der erhöht einfach den Gemüseanteil. Auberginen und aromatische Kirschtomaten passen perfekt dazu.

Back-Camembert mit Cranberry-Feigen-Chutney


Eingepackt in eine knusprige Senfpanade und begleitet von einem würzig-fruchtigen Chutney, schubst dieser Camembert schlechte Laune und Langeweile beiseite.

Für 2 Personen

Zubereitung: 30 Min.

Chutney-Kochzeit: 20 Min.

Für das Chutney:

1 kleine reife Feige

1 Schalotte

1 Msp. frisch geriebener Ingwer

1 Gewürznelke

1 EL fruchtiger Essig (z. B. Feigen-, Himbeer- oder Apfelessig; ersatzweise Aceto balsamico bianco)

80 g getrocknete Cranberrys

2 EL brauner Zucker

Salz

frisch geriebene Muskatnuss

Piment d’Espelette oder Chilischrot

Für die Camemberts:

2 kleine Rahmcamemberts (à 100 g)

1 Ei (Größe M oder L)

1 TL Öl

1 TL Dijon-Senf

2–3 EL Semmelbrösel

1/8 l Öl zum Ausbacken

1 Für das Chutney die Feige waschen und würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Beides zusammen mit dem Ingwer, der Nelke, dem Essig, den Cranberrys, 1 1/2 EL Zucker und je 1 kräftigen Prise Salz und Muskat sowie Piment d’Espelette oder Chilischrot in einen kleinen Topf geben. 75 ml Wasser dazugießen, alles aufkochen und bei kleiner Hitze in 15–20 Min. dick einköcheln lassen.

2 Das Chutney nochmals mit Salz, Piment d’Espelette oder Chilischrot und Muskat abschmecken und eventuell etwas nachsüßen. In ein Schälchen füllen und abkühlen lassen, am besten 1–2 Std. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

3 Von den Camemberts die Rinde etwas abschaben. Zum Panieren in einem tiefen Teller das Ei mit Öl und Senf verquirlen. In einen zweiten Teller die Semmelbrösel geben. In einer Pfanne das Öl stark erhitzen.

4 Die Camemberts durch die Eimischung ziehen, dann in den Semmelbröseln wenden. Die Camemberts im heißen Öl in ca. 3 Min. je Seite goldbraun ausbacken. Auf einer dicken Lage Küchenkrepp entfetten und sofort mit dem Chutney und Baguette oder Fladenbrot servieren.

 

Wer starke Aromen liebt, …

… nimmt 1 großen Original-Rohmilchcamembert aus der Normandie. Den Käse vierteln. Die Viertel zuerst in Mehl wenden, dann wie beschrieben durch das verquirlte Ei ziehen, panieren und ausbacken.

Veggie-Döner


Keine Lust auf Kochgedöns und Konventionen? Dann kommt der Veggie-Döner gerade recht! Fast Food aus der eigenen Küche, das wir guten Gewissens genießen dürfen: Schnell, einfach und richtig lecker!

Für 2 Personen

Zubereitung: 25 Min.

1 dünne Bio-Minigurke

1 kleine rote Zwiebel oder Schalotte

1 Tomate

Salz

schwarzer Pfeffer

1 Handvoll Salatblätter (oder 1 kleines Salatherz)

2 kleine Fladenbrote

100 g Schafskäse Feta)

2 Prisen Chilischrot oder Pul biber (türkische Paprikaflocken)

Für die Joghurtsauce:

2 Stängel Basilikum

1 Prise gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

1 Msp. abgeriebene Bio-Zitronenschale

100 g Sahnejoghurt

1 Knoblauchzehe

Salz

schwarzer Pfeffer

Außerdem:

flache ofenfeste Form

1 Die Gurke waschen und in dünne Scheibchen hobeln. Die Zwiebel oder Schalotte schälen und in Ringe hobeln. Die Tomate waschen und ohne den Stielansatz in dünne Scheiben schneiden. Alles mit Salz und Pfeffer leicht abschmecken.

2 Die Salatblätter waschen, gut trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen.

3 Für die Sauce das Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blättchen in feine Streifen schneiden und zusammen mit Kreuzkümmel und Zitronenschale in den Joghurt geben. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Alles gut verrühren und die Joghurtsauce mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

4 In die Fladenbrote waagerecht eine tiefe Tasche schneiden, also die Brote fast durchschneiden. Die Gurkenscheiben, Zwiebelringe und Tomatenscheiben in den Broten auf den unteren Hälften verteilen, den Schafskäse darüberbröckeln.

5 Die gefüllten Brote in eine flache ofenfeste Form setzen (so bleibt der Ofen sauber) und im heißen Backofen (Mitte) in 5–7 Min. knusprig aufbacken; der Käse soll dabei heiß werden. Vorsicht, dass die Fladenbrote während des Aufbackens nicht anbrennen.

6 Die heißen Burger aus dem Ofen nehmen und so weit wie möglich aufklappen. Den heißen Feta mit Chilischrot oder Pul biber bestreuen. Die Salatstreifen darauf verteilen bzw. dazustopfen und die Joghurtsauce darüberlöffeln. Jeweils eine Serviette um die Burger legen. Sofort servieren.

Pfeffer-Säckchen auf Herbstsalat


Wenn uns das Wetter die Stimmung verhagelt, möbelt uns ein kleiner, frecher Imbiss auf: Peppige Creme schmeißt sich hier knusprig in Schale, um uns gute Laune zu machen. Und bunte Blattsalate mit Trauben und Honigdressing helfen mit.

Für 2 Personen

Zubereitung: 40 Min.

Für die Pfeffer-Säckchen:

je 2 schwarze, grüne und rote Pfefferkörner oder 1/2 TL bunter Pfeffer oder 1 kleines Stück langer Pfeffer

1 kleines Bund Schnittlauch

150 g Ziegenfrischkäse

knapp 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

Salz

40 g Butter

2 hauchdünne Blätter Strudel-, Yufka- oder Filoteig (ca. 30 × 30 cm; aus dem Kühlregal)

2 TL flüssiger Honig oder Orangenmarmelade

Für...

Erscheint lt. Verlag 28.11.2013
Reihe/Serie Genießerküche
Kochen & Verwöhnen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Comfort • Comfort food • Food • GU • Klassiker • Kochbuch • Soulfood
ISBN-10 3-8338-3740-3 / 3833837403
ISBN-13 978-3-8338-3740-1 / 9783833837401
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 28,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 15,60