Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Ende des Liedes

Erzählung

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2001 | 3. Auflage
Unionsverlag
978-3-293-20205-4 (ISBN)
CHF 12,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»'Das Ende des Liedes' ist wunderbar vielschichtig in seinen Deutungsmöglichkeiten, die Sprache von schlichter Schönheit, die Milieukonstellationen sind so archaisch, dass das Ende schmerzlich ist.« Eckhart Querner, Süddeutsche Zeitung

Alle, mit denen Schuumur spricht, meinen, dass es unklug sei, nach dem Tod seiner Frau mit den vier Kindern allein zu bleiben. Er jedoch flieht vor seiner Jugendliebe Gulundschaa und will seine Jurte so schnell wie möglich abbrechen. Aber seine dreizehnjährige Tochter, die zu früh erwachsen werden musste, hat genug von der Einsamkeit.
Die dreizehnjährige Dombuk versucht mit all ihrer Willenskraft eine Stute, die ihr Fohlen verloren hat, dazu zu bringen, ein verwaistes Fohlen anzunehmen. Nicht nur ihr Wissen über die Tiere hilft ihr dabei, sondern auch Lieder, mit denen sie die Stute beschwört. Aber ist sie selbst nicht genauso allein wie das Fohlen? Seit dem Tod der Mutter ist der Vater oft tagelang unterwegs. Dombuk muss sich allein um die drei jüngeren Geschwister kümmern. Doch eines Tages stellt Gulundscha, die Jugendliebe ihres Vaters Schuumur, ihre Jurte ganz in der Nähe auf. Der flieht zwar vor seiner Jugendliebe und will seine Jurte so schnell wie möglich abbrechen. Aber Dombuk hat genug von der Einsamkeit.

Galsan Tschinag, geboren 26.12.1943 in der Westmongolei, ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa. Von 1962 bis 1968 studierte er Germanistik in Leipzig, seither schreibt er viele seiner Werke auf Deutsch. Er lebt den größten Teil des Jahres in der Landeshauptstadt Ulaanbaatar und verbringt die restlichen Monate abwechselnd als Nomade in seiner Sippe im Altai und auf Lesereisen im Ausland. Galsan Tschinag wurde mit vielen Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, geehrt.

»Die Schönheit der Erzählung wächst aus der Kraft ihrer Bilder. Ich kenne keinen Schriftsteller, der zur Zeit so genau wie Galsan Tschinag den Strom einer Erzählung in fast schmerzhafte Stromschnellen verwandeln kann, um ihn dann wieder idyllisch dahinfließen zu lassen.« Hark Bohm Die Zeit

»Die Schönheit der Erzählung wächst aus der Kraft ihrer Bilder. Ich kenne keinen Schriftsteller, der zur Zeit so genau wie Galsan Tschinag den Strom einer Erzählung in fast schmerzhafte Stromschnellen verwandeln kann, um ihn dann wieder idyllisch dahinfließen zu lassen.«

Erscheint lt. Verlag 10.7.2001
Reihe/Serie Unionsverlag Taschenbücher
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 114 x 191 mm
Gewicht 169 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Asien • Liebe • Mongolei • Pferde • TB/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • Tier • Tuwa
ISBN-10 3-293-20205-5 / 3293202055
ISBN-13 978-3-293-20205-4 / 9783293202054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
CHF 19,90