Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Burnout und Achtsamkeit

Buch | Hardcover
304 Seiten
2013 | 1., Aufl. 2013
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94818-9 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Achtsamkeit und bietet daneben eine fundierte Zusammenschau der Entstehungsbedingungen von Überforderung. Es informiert über die Vielfalt individueller Wege aus einem Burnout.
Der Autor verknüpft zwei hochaktuelle Trends: die steigende Häufigkeit von Stress und stressbedingten Krankheiten bis hin zum Burnout und die zunehmende Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und innerem Frieden. Von Mönchen überliefert, gewinnt die jahrtausendelang bewährte Tradition der Achtsamkeit heute immer stärker an Bedeutung und ist von der Forschung belegt.

Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick. Es bietet alltagstaugliche Ideen und Möglichkeiten aus der Burnout-Spirale, zeigt Wege zu mehr innerer Klarheit, zu Gelassenheit, Gleichmut, innerer Ruhe, innerem Frieden, zu Lebensfreude und Lebensqualität. Mit kleinen Übungen, die helfen, innezuhalten, sich selbst zu regulieren und zu sammeln und die Freude am Leben (wieder) zu entdecken.

Michael E. Harrer, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapeut in freier Praxis. Lehrtherapeut für Hypnose (ÖGATAP) und Supervisor im Gesundheits- und Sozialbereich. Er leitet Seminare zu den Themen Kommunikation, Psychoonkologie, Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe.

»Achtsamkeitspraxis kann einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Burnout und Erschöpfung leisten. Das "Warum" und das "Wie" erklärt Michael Harrer in für interessierte Laien verständlicher Form anhand von Modellen und Konzepten aus der psychologischen Forschung und Therapie, angereichert mit Beispielen aus der Praxis verschiedener Lebensbereiche und aus verschiedenen Blickwinkeln. Er zeigt Gefährdeten und Betroffenen Perspektiven und Wege zu mehr Lebensqualität und damit auch zur Verhinderung von Überlastung und Burnout. Für Trainer, Studierende, Personalverantwortliche und andere Interessierte stellt er eine stimmige Beratungsphilosophie mit wissenschaftlicher Fundierung vor.« Tatjana van de Kamp, Socialnet.de, September 2015

'Achtsamkeitspraxis kann einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Burnout und Erschöpfung leisten. Das "Warum" und das "Wie" erklärt Michael Harrer in für interessierte Laien verständlicher Form anhand von Modellen und Konzepten aus der psychologischen Forschung und Therapie, angereichert mit Beispielen aus der Praxis verschiedener Lebensbereiche und und aus verschiedenen Blickwinkeln. Er zeigt Gefährdeten und Betroffenen Perspektiven und Wege zu mehr Lebensqualität und damit auch zur Verhinderung von Überlastung und Burnout. Für Trainer, Studierende, Personalverantwortliche und andere Interessierte stellt er eine stimmige Beratungsphilosophie mit wissenschaftlicher Fundierung vor.'
Tatjana van de Kamp, Socialnet.de, September 2015

Erscheint lt. Verlag 23.10.2013
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 135 x 32 mm
Gewicht 476 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte Achtsamkeit • Achtsamkeit; Ratgeber • Burnout • Burnoutprävention • Burn-Out-Syndrom; Ratgeber • Prävention • Stress • stressbedingte Krankheiten • Stressresistenz • Überforderung
ISBN-10 3-608-94818-X / 360894818X
ISBN-13 978-3-608-94818-9 / 9783608948189
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 36,40
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95