Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

WAS IST WAS Band 11 Hunde. Helden auf vier Pfoten

Buch | Hardcover
48 Seiten
2013
Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
978-3-7886-2041-7 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Wildhund zum Familienhund
Hunde haben die Bezeichnung Haustier wirklich verdient, denn sie leben schon länger mit den Menschen zusammen als jedes andere Tier. Wie die Annäherung zwischen Hund und Mensch genau abgelaufen ist, werden wir wohl nie wissen. Begleiteten bereits zahme Wölfe die ersten Menschen? Oder fand eine Art Wildhunde Gefallen daran, in der Nähe von warmen Feuerstellen, Futterresten und Behausungen zu leben? Das wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Hunde haben wirklich die Bezeichnung "Haustier" verdient, denn sie leben länger mit dem Menschen zusammen als jedes andere Tier. Wer sich einen der tierischen Begleiter wünscht, sollte sich ein wenig auskennen mit Rassen, Besonderheiten und Vorlieben der lustigen Gesellen. Eigensinniger Dackel, furchtloser Jack Russell oder lebhafter Shih Tzu - welche der fast 400 Hunderassen eignet sich am besten? Und was erwarten Hunde von ihrem menschlichen Gefährten? WAS IST WAS begibt sich auf die Spur von Wollhunden, Windhunden, Wuffis und wütenden Kläffern, stellt Rettungshunde und berühmte Hunde vor, versucht "hündisch" zu sprechen und neue moderne Hundeberufe kennenzulernen.

Christine Paxmann gehört zur Gattung der "Büchermenschen". Sie schreibt und malt und wenn sie das nicht tut, geht sie mit ihrem kleinen Hund spazieren oder liest Bücher. Sie hat Grafik und Design studiert und gibt eine Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur heraus.

Was ist der "Hundeäquator"?
Bei den Bewohnern Grönlands und Sibiriens wurden Zughunde bereits 100 vor Christus eingesetzt. Diese Tiere, heute bekannt als Siberian Huskys oder Alaskan Malamutes, waren sehr fit. Sie mussten die Ausdauer haben, sehr lang mit großem Gewicht auf dem Rücken zu laufen. Nebenbei wurden sie auch noch für die Jagd eingesetzt, sogar gegen sehr große Tiere wie Bären oder Elche. Außerdem sollten sie gut im Team arbeiten und auch noch Energie haben, wenn es wenig Futter gab. In Grönland gibt es daher bis heute einen "Hundeäquator". Er verläuft quer durch Grönland.

Erscheint lt. Verlag 31.10.2013
Reihe/Serie WAS IST WAS Sachbuch ; 11
Illustrationen Johann Brandstetter, Elisabetta Ferrero Milan Illustrations Agency, Gerhard Schlegel
Zusatzinfo Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infografiken
Verlagsort Nürnberg
Sprache deutsch
Maße 230 x 278 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Schlagworte Alaskan_Malamutes • Antistresshund • Antolin (6. Klasse) • Dackel • Domestikation • Haustier • Haustiere • Hunde • Hundeäquator • Hundebuch • Hunde; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Hundeleben • Hunderassen • Hundezüchter • Hund, Familienhund, Hütehund, Jagdhund • Hündisch • Hund Pflege • Jack Russell • Jack_Russell • Jugendsachbuch • Kinderbuch Jugendbuch • Rettungshund • Shih Tzu • Shih_Tzu • Siberian_Huskys • Tessloff Verlag • Tomarctus, Wolf, Schakal • WAS IST WAS Neue Ausgabe
ISBN-10 3-7886-2041-2 / 3788620412
ISBN-13 978-3-7886-2041-7 / 9783788620417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
Depressionen und andere psychische Erkrankungen beim Hund

von Sandra Foltin

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90