Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Team-Coaching Mensch - Hund

Wege zur erfolgreichen Kommunikation
Buch | Hardcover
192 Seiten
2013
Müller Rüschlikon (Verlag)
978-3-275-01911-3 (ISBN)
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit diesem Buch möchte die Autorin den Leser dazu inspirieren, einzutauchen in die Welt und Wahrnehmung der Hunde. Kurzum: Es ist ein Buch, das Wissenschaft, Leidenschaft und Liebe zu unseren Hunden miteinander verbindet.
Mit diesem Buch möchte die Autorin den Leser dazu inspirieren, einzutauchen in die Welt und Wahrnehmung der Hunde: Kommunikation nicht mehr allein aus menschlicher Perspektive zu betrachten, sondern so weit als möglich, so zu denken und zu fühlen, wie es aus verhaltensbiologischer Sicht unsere Hunde tun. Kurzum: Es ist ein Buch, das Wissenschaft, Leidenschaft und Liebe zu unseren Hunden miteinander verbindet.

Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr ist promovierte Naturwissenschaftlerin wie auch Kommunikations-und Sprachwissenschaftlerin und verfügt über ein weitgefächertes Berufspektrum mit langjährigem freiberuflichen Hintergrund als Referentinfür Rhetorik und Kommunikation, Konfliktmanagement, mit Aufträgen im Hochschulbereich, z.B. European Business School, in der Wirtschaft, für Verbände oder das ZDF, den MDR. Dies auch im Bereich Coaching oder in Beratender Tätigkeit. Weiterhin ist sie als freiberufliche Wissenschaftsreferentin und Sachverständige für das Hundewesen, z.B. die Eberhard-Trumler Station, den VDH, ATN oder den VdTT tätig. Weitere ihrer Arbeitsschwerpunkte sind: Autorentätigkeit für Hundefachmagazine, wie das Schweizer Hundemagazin oder WUFF Radioexpertin zum Thema "Mensch-Hund" und Investigativ- journalistisch Reportagen in der internationalen Hundepolitik und im Tierschutz. Sie ist bestellte Expertin in Gesetzgebungverfahren zur Hundepolitik deutscher Bundesländer

PROLOG:
Hommage an den besten Freund

EINFÜHRUNG:
Menschen und ihre Hunde - Betrachtungen zu Teambeziehungen

KAPITEL 1
Sybiose Mensch-Hund:
Zur Entstehung unserer Hunde

KAPITEL 2
»Artübergreifende Kommunikation« zwischen Mensch und Hund

KAPITEL 3
Kommunikations- und Teamfehler - häufigste Ursachen für Beißvorfälle

KAPITEL 4
Aggressions- und Angsverhalten bei Hunden verstehen lernen

KAPITEL 5
Wissenschaft und Mythos:
Aggressionsverhalten von Hunden

KAPITEL 6
Wenn Angst und Stress für Hunde nicht mehr zu bewältigen sind

KAPITEL 7
Formen der Dominanz:
Hunde, Wölfe, Menschen - Ein Vergleich zwischen den Arten

KAPITEL 8
Die Sprache der Hunde...
weil Hunde sprechen können

KAPITEL 9
Primäre Kommunikationssignale differenziert und kontextbezogen verstehen

KAPITEL 10
Akustische Kommunikation

KAPITEL 11
Team-Beziehungen Mensch-Hund - Aus Expertensicht

KAPITEL 12
Irrtümer und tradierter Unsinn bei der Hundeausbildung und Erziehung

KAPITEL 13
Mindeststandards für die Kommunikation mit unseren Hunden

KAPITEL 14
Menschen und ihre Hunde


Nachbetrachtungen zur Beziehung Mensch und Hund, allen Mitgeschöpfen und unserer Welt

Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 26.4.2013
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 745 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Beziehung stärken • Coaching • Formen der Dominanz, Dominanzformen • Hund • Hundeerziehung • Hundeerziehung; Ratgeber • Hundeschule • Hundesprache • Hundeverhalten • Hunde verstehen • Hundewelt, Hundepsyche • Kommunikation mit Hunden • Kommunikationssignale • Signale • Team • Training • Zusammenleben
ISBN-10 3-275-01911-2 / 3275019112
ISBN-13 978-3-275-01911-3 / 9783275019113
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
CHF 19,90