Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von Lichtgestalten und Dunkelmännern (eBook)

Wie die Medien über Gewalt berichten

Thomas Hestermann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2012 | 2012
211 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18991-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von Lichtgestalten und Dunkelmännern -
Systemvoraussetzungen
20,67 inkl. MwSt
(CHF 19,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie die Medien über Gewalt berichten, hängt vielfach davon ob, was hohe Auflagen und Quoten verspricht. So werden sowohl Gewaltopfer wie Tatverdächtige zu Figuren in Mediendramen, die einem eigenen Drehbuch folgen. Prominente Medienschaffende und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft geben einen Einblick in die Inszenierung der Gewalt. Sie machen deutlich, warum die Medien bevorzugt über tödliche und sexuelle Gewalt berichten, warum sie Opfer in den Mittelpunkt stellen und wie sie Furcht und Mitleid schüren. Sie werfen zugleich die Frage auf, ob die Berichterstattung über Gewalt allein ein Geschäft mit Gefühlen ist und wie journalistische Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der Gesellschaft wahrzunehmen ist

Prof. Dr. Thomas Hestermann ist Professor für Journalistik an der MHMK Köln. Seit 1999 ist er Redaktionsleiter der Fernsehreihe 'Tacheles - Talk am roten Tisch' (phoenix).

Prof. Dr. Thomas Hestermann ist Professor für Journalistik an der MHMK Köln. Seit 1999 ist er Redaktionsleiter der Fernsehreihe „Tacheles – Talk am roten Tisch“ (phoenix).

Mit Beiträgen von Gisela Friedrichsen (Spiegel), Jürgen Ohls (RTL2), Andreas Hummelmeier (Tagesschau), Ulrich Meyer (RTL), Ernst Elitz (SR), Volker Herres (ARD) u.a.

Erscheint lt. Verlag 2.7.2012
Zusatzinfo 211 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Berichterstattung • Gewalt • Journalismus • Medien • Verantwortung
ISBN-10 3-531-18991-3 / 3531189913
ISBN-13 978-3-531-18991-8 / 9783531189918
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
CHF 67,40
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80