Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unfair Trade (eBook)

Wie wir für unseren Wohlstand die halbe Welt verhungern lassen
eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
96 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-41892-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unfair Trade -  Iris Schöninger,  Klaus von Grebmer
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wir produzieren Nahrungsmittel, um sie zu verfeuern. Wir subventionieren heimische Massenbetriebe und zerstören damit lokale Märkte in Entwicklungsländern. Wir werfen ein Drittel aller Nahrungsmittel in den Müll, noch bevor sie überhaupt auf dem Teller gelandet sind. Wir fördern Bodenspekulationen, Landgrabbing und den Ausverkauf der ärmsten Länder. Wir konsumieren nach unsrem persönlichen Wohlbefinden - und bedenken nicht, dass unser Verhalten die Hälfte der Welt in Armut und Hunger zwingt. Iris Schöninger und Klaus von Grebmer zeigen eindringlich, wohin unser paradoxes Wirtschaften und Handeln führt. Mit scharfem Blick, zahlreichen Belegen und erschütternden Vor-Ort-Berichten machen sie uns bewusst, dass die Hungerproblematik keineswegs weit entfernt ist, sondern direkt bei uns beginnt, auf unseren eigenen Tellern.

Dr. Iris Schöninger, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, arbeitet im Bereich Politik und Außenbeziehungen bei der Welthungerhilfe in Bonn. Dort setzt sie sich seit vielen Jahren mit öffentlichkeitswirksamen Ansätzen zur Armuts- und Hungerbekämpfung auseinander, u.a. in der internationalen Kampagne 'Deine Stimme gegen Armut' (GCAP), bei der Mitentwicklung des Berichts zum Welthunger-Index gemeinsam mit IFPRI und im Rahmen der Millenniumsdörfer-Initiative der Welthungerhilfe. Dr. Klaus von Grebmer, Volkswirt, arbeitete 20 Jahre im privaten Sektor und leitete von 1999 bis 2011 den Bereich Kommunikation beim Internationalen Forschungsinstitut für Landwirtschafts- und Ernährungspolitik in Washington DC. Er hat sich intensiv damit auseinandergesetzt, wie Forschungsergebnisse zu Armut, Hunger und Ernährung so kommuniziert werden können, dass sie einen hohen Stellenwert in Öffentlichkeit, Medien und Politik erhalten. In den letzten Jahren war er intensiv an der Erarbeitung und Kommunikation des Welthunger-Indexes beteiligt.

Dr. Iris Schöninger, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, arbeitet im Bereich Politik und Außenbeziehungen bei der Welthungerhilfe in Bonn. Dort setzt sie sich seit vielen Jahren mit öffentlichkeitswirksamen Ansätzen zur Armuts- und Hungerbekämpfung auseinander, u.a. in der internationalen Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" (GCAP), bei der Mitentwicklung des Berichts zum Welthunger-Index gemeinsam mit IFPRI und im Rahmen der Millenniumsdörfer-Initiative der Welthungerhilfe. Dr. Klaus von Grebmer, Volkswirt, arbeitete 20 Jahre im privaten Sektor und leitete von 1999 bis 2011 den Bereich Kommunikation beim Internationalen Forschungsinstitut für Landwirtschafts- und Ernährungspolitik in Washington DC. Er hat sich intensiv damit auseinandergesetzt, wie Forschungsergebnisse zu Armut, Hunger und Ernährung so kommuniziert werden können, dass sie einen hohen Stellenwert in Öffentlichkeit, Medien und Politik erhalten. In den letzten Jahren war er intensiv an der Erarbeitung und Kommunikation des Welthunger-Indexes beteiligt.

Erscheint lt. Verlag 2.10.2012
Reihe/Serie Keynotes
Vorwort Wolfgang Jamann
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Armut • Entwicklungsländer • Fair Trade • Hunger • Keynote • Lebensmittel • Lebensmittelindustrie • Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-593-41892-4 / 3593418924
ISBN-13 978-3-593-41892-6 / 9783593418926
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60